„Pflege ist eine gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe“, betonte Dr. Ulrike Kleinknecht-Shrähle, Sozialdezernentin des Landratsamts Emmendingen, bei der Begrüßung der Kommunalen Kreispflegekonferenz am gestrigen Dienstag (19. November 2024). Vor rund 50 Teilnehmenden – darunter Bürgerinnen und Bürger, Pflegefachleute, ehrenamtlich Engagierte sowie Bürgermeister und deren Vertreter aus den Gemeinden des Landkreises – machte sie deutlich: „Die Pflegeversicherung funktioniert so nicht mehr. Sie muss an den demografischen Wandel angepasst werden.“
Diesen demografischen Wandel verdeutlichte Nadine Schöpflin, Altenhilfekoordinatorin im Landratsamt und Geschäftsführerin der Kreispflegekonferenz anhand von beeindruckenden und auch erschreckenden Zahlen. Während es 2021 noch 7.916 pflegebedürftige Personen im Landkreis gegeben habe, sehe die Vorausberechnung für 2040 bereits 10.151 vor. Eine Steigerung um 28 Prozent. Die 23 stationären Pflegeeinrichtungen, vier ambulanten betreute Wohngemeinschaften, 29 Pflegedienste und 17 Nachbarschaftshilfen und ähnliche Dienste würden dann nicht mehr ausreichen, und ein „Weiter so“ mit dem Bau neuer Pflegeeinrichtungen sei auch keine Lösung, nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen des fehlenden Personals.
„Es braucht neue Ansätze, in denen Pflege und Unterstützung nicht nur von Fachkräften übernommen wird“, erklärte Nadine Schöpflin. „Ein Netz aus Familie, Nachbarn, Bekannten, Vereinen und ehrenamtlich Engagierten kann ergänzend helfen.“
Wie das Knüpfen eines solchen Netzes gelingen kann und welche Fördermöglichkeiten des Landes für Projektideen zur Verfügung stehen, stellten drei Gastredner im Anschluss vor. Annabel Stoffel von der Allianz für Beteiligung informierte über die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und wie Einrichtungen und Gemeinden bei diesem Projekt von Beratungen, Förderungen und Qualifizieren profitieren können. Nach der Pause berichtete Marco Kuhn-Schönbeck, Geschäftsführer des Seniorenzentrums St. Raphael in Titisee-Neustadt von verschiedenen Modellen und Projekten. Unter anderem von einem Projekt in Oberried, bei dem die Kommune und die Bewohner gemeinsam eine Wohngemeinschaft für ältere Menschen betreiben und betreuen.
Als dritter Vortragender stellte Thomas Walter die von ihm entwickelte App „Hilver“ vor, die eine niederschwellige Vermittlung von unentgeltlicher ehrenamtlicher Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen erleichtert. Sie wird bereits von mehreren Kommunen im Baden-Württemberg verwendet, sowohl von kleinen mit unter 2000 Einwohnern als auch von Großstädten wie Heidelberg. Die Idee dahinter ist, hilfsbereite und hilfsbedürftige Menschen zusammenzuführen und zu vermitteln. Die App stieß auf viel Interesse bei den Anwesenden, die Thomas Walter viele Fragen stellten.
Am Ende der Veranstaltung skizzierte Nadine Schöpflin noch kurz individuelle Maßnahmen, wie sogenannte „sorgende Gemeinschaften“ aufgebaut und gestärkt werden können: etwa durch Nachbarschaftshilfen, Begegnungszentren, Dorfcafés, Mittagstische oder Bewegungstreffs. Unterstützung durch die Kommunen könne in Form von Räumen, Personalressourcen, barrierefreier Ortsgestaltung und finanziellen Zuschüssen erfolgen.
Hintergrund:
Ziel der Kreispflegekonferenz ist die Weiterentwicklung einer bestmöglichen Pflege- und Unterstützungsstruktur im Landkreis Emmendingen unter Einbeziehung der regionalen Akteure (Dienstleister, zivilgesellschaftlicher Engagementstrukturen, Politik und Verwaltung).
Hierzu sollen die die Akteure im Vor- und Umfeld von Pflege sektorenübergreifend vernetzt werden. Ziel ist die Entwicklung gemeinsamer Lösungsstrategien, auch zur Umsetzung der in der Pflegeplanung erarbeiteten Handlungsempfehlungen zur bedarfsgerechten Versorgung.
(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen, 20.11.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
20. Nov 2024 - 14:55 Uhr„Älter werden und Pflege - ein kommunales Thema!“ in Emmendingen - Kommunale Kreispflegekonferenz traf sich im Landratsamt - Über Aufbau „sorgender Gemeinschaften“ wurde informiert
„Älter werden und Pflege - ein kommunales Thema!“ in Emmendingen.
Sozialdezernentin Ulrike Kleinkrecht-Strähle“ (links am Pult) begrüßte die Teilnehmenden bei der von Altenhilfekoordniatorin Nadine Schöpflin (rechts, stehend) organisierten kommunalen Kreispflegekonferenz.
Fotohinweis: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615 - inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen - naturenergie
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0 - ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
- Spielspirale
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund