Der Hagelabwehr Ortenau e.V. feiert im Jahr 2024 sein zehnjähriges Bestehen. Ein herausragendes Jubiläum, das am 21. November 2024 im Unterausschuss Gesamtstrategie Ländlicher Raum (UA GSLR) mit einem Festakt gewürdigt wurde.
Der Verein, der umgangssprachlich auch als Hagelflieger bekannt ist, wurde im Jahr 2014 gegründet, um im Ortenaukreis, dem südlichen Kreis Rastatt und in Baden-Baden vor Hagelschäden zu schützen. Mit modernen Hagelabwehrsystemen sorgt der Verein dafür, dass landwirtschaftliche Ernten sowie private und öffentliche Infrastrukturen wie z.B. Photovoltaikanalgen vor den zerstörerischen Folgen von Hagel geschützt werden.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die Hagelabwehr Ortenau zu einem wichtigen Partner in der Katastrophenvorsorge entwickelt. In den Monaten von Mitte April bis Mitte Oktober sind die Hagelflieger in Bereitschaft. Verortet am Flugplatz Offenburg ist es den Hagelfliegern so möglich, schnell auf herannahende Wetterereignisse zu reagieren: Bei heranziehenden Gewittern steigt ein Kleinflugzeug auf und verbrennt in speziellen Rauchgasgeneratoren eine Silberjodid-Verbindung – die hagelträchtigen Wolken werden im Bereich der Aufwinde durch das Flugzeug „geimpft“. An den dabei freigesetzten Kondensationskernen lagert sich Wasserdampf ab. Dadurch bilden sich in der Wolke viele kleine Hagelkörner. Diese schmelzen in der Regel, bevor sie den Boden erreicht haben, zu Regen, Graupel oder deutlich kleinerem Hagel. Die Bildung von großen Hagelkörnern soll durch diese Technik vermieden werden. Insgesamt ergaben sich hier in den vergangenen 10 Jahren 297 Einsatzflüge an 516 Bereitschaftstagen mit rund 325 Flugstunden.
Im Rahmen des Festakts im Unterausschuss Gesamtstrategie Ländlicher Raum gratulierte die Dezernentin für den Ländlichen Raum, Diana Kohlmann, dem Vorstand des Vereins zu dessen außergewöhnlichem Engagement und den Erfolgen der vergangenen zehn Jahre. „Die Idee zum Projekt Hagelflieger wurde 2014 hier im Ausschuss entwickelt. Ich freue mich daher besonders, dieses Jubiläum mit Ihnen gemeinsam hier im UA GSLR feiern zu können,“ sagte die Dezernentin. „Seit 2014 gab es in der Ortenau keine gravierenden Schadensereignisse, dies führen wir auf den wirkungsvollen Einsatz der Hagelflieger zurück.“
Herausforderungen und Bedarf an Unterstützung
Trotz der Erfolge in der Vergangenheit ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um weiterhin seine Schutzmaßnahmen aufrechterhalten und gegebenenfalls auch ausbauen zu können. Ein Hagelflieger kostet ca. 120.000 Euro pro Jahr.
„Wir sind sehr stolz auf das, was wir in den letzten Jahren erreicht haben. Aber wir brauchen weiterhin die Unterstützung von Mitgliedern und Sponsoren, um in Zukunft weiterhin vor den Schäden durch Hagel zu schützen“, erklärte der Vorstand der Hagelflieger, Franz Benz, beim Festakt. „Unwettern mit Hagelschauern, der für manche landwirtschaftliche Kultur ein Totalausfall bedeutet. sind nicht nur ein landwirtschaftliches Problem“, so Franz Benz weiter, „Gebäude- und Kfz-Eigentümer, Unternehmen und Versicherungen, letztendlich alle Einwohner im Schutzgebiet profitieren von einer effektiven Hagelabwehr. Denn es ist volkswirtschaftlich vernünftiger, einen Schaden zu vermeiden oder zu minimieren als ihn nachträglich zu beheben.“
Mitglieder gesucht
Der Hagelabwehr Ortenau e.V. ruft alle interessierten Bürger, Unternehmen und landwirtschaftlichen Betriebe auf, Mitglied zu werden und so aktiv zum Schutz vor Hagelschäden beizutragen. Der Verein bietet sowohl Einzelmitgliedschaften als auch Unternehmenspartnerschaften an, die den Mitgliedern eine wichtige Rolle in der Risikovorsorge ermöglichen. Der Verein sucht weiterhin Mitglieder und finanzielle Unterstützung, um seine Schutzmaßnahmen auszuweiten und weiter zu verbessern.
(Info: Landratsamt Ortenaukreis)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
29. Nov 2024 - 12:53 UhrHagelabwehr Ortenau e.V. feiert zehnjähriges Bestehen - Hagelflieger sorgt für wirkungsvollen Schutz
Hagelabwehr Ortenau e.V. feiert zehnjähriges Bestehen.
Von links: Frank Kasparek, Pilot; Manfred Bannwarth, Stefan Huschle, Franz Benz, Diana Kohlmann
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0 - Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350 - Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780 - Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.de - Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
- Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund