Rund 90 Pflegefachkräfte mit Zusatzausbildung zur Praxisanleitung nahmen vergangene Woche an einer ganztägigen Fortbildung im Landratsamt Lörrach teil. Das jährliche Treffen der Praxisanleitenden findet statt im Rahmen des Ausbildungsverbundes Pflege im Landkreis Lörrach, organisiert von den Pflegefachschulen Manoah und Theresia-Scherer, der Berufsfachschule der Kliniken, Praxisvertreterinnen aus der Gevita und dem Georg-Reinhard-Haus sowie der Koordinationsstelle Pflegeausbildung des Landkreises.
Mit der seit 2020 geltenden Reform der Pflegeausbildung hat die Praxisanleitung durch speziell geschulte Pflegefachkräfte einen deutlich höheren Stellenwert erhalten. Sie ist ein zentraler Bestandteil der praktischen Ausbildung und findet strukturiert und geplant auf Grundlage des Ausbildungsplans in den Einrichtungen statt.
Schlüsselrolle in der Ausbildung:
Aufgabe der Praxisanleiterinnen und -anleiter ist es, Auszubildende schrittweise an die Aufgaben der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner heranzuführen. Sie initiieren Lernprozesse, wählen geeignete Aufgaben aus und fördern damit die Lernenden in ihrer Entwicklung. Sie dienen als Ansprechpartnerinnen und -partner und akzeptieren Fehler und Umwege der Auszubildenden als Lernchancen. Sie regen zur Reflexion der Arbeitsergebnisse und -erfahrungen an und vermitteln Methoden des selbstorganisierten Lernens. Ziel ist es, die Auszubildenden zu einer eigenständigen Arbeitsweise zu befähigen und eine effektive Zusammenarbeit in den Einrichtungen zu fördern.
Für diese verantwortungsvolle Aufgabe benötigen Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter eine Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz, dem Altenpflegegesetz oder dem Krankenpflegegesetz, eine mindestens einjährige Berufserfahrung als Pflegefachkraft und eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden. Hinzu kommen berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich. Diese Fortbildungen werden im Verbund anteilig von den Pflegefachschulen vor Ort durchgeführt – so auch am Montag vergangener Woche.
Kompetenzorientiertes Lernen:
In diesem Jahr standen die fünf Kompetenzbereiche der Ausbildung und deren auszubildendengerechte Vermittlung im Mittelpunkt. In Workshops, gestaltet als Learning Trails, wurden die Inhalte erarbeitet. Die Themen umfassten: Pflege von Menschen aller Altersgruppen verantwortlich planen, organisieren, gestalten und evaluieren (1), Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten (2), Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortungsvoll umsetzen (3), Handeln auf Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethische Leitlinien reflektieren (4) und das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen reflektieren und begründen (5).
Anhand aktueller Expertenstandards wurden Lernsituationen erarbeitet, die den Auszubildenden eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis vermitteln.
Starkes Netzwerk:
Neben den Fortbildungsinhalten kam auch der interdisziplinäre Austausch nicht zu kurz: Im Verbund teilen sich Pflegefachkräfte aus der stationären Akutpflege, stationären Langzeitpflege, ambulanten Pflege, Pädiatrie und Psychiatrie die fordernde Aufgabe der Ausbildung – ein Erfahrungsaustausch, der er nicht nur die Qualität der Ausbildung stärkt, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Versorgungsbereichen fördert. In all diesen Disziplinen müssen die Auszubildenden zwischen 120 und 400 Pflichtstunden leisten. Dank des hohen Engagements der professionellen Praxisanleitenden sowie der engen Zusammenarbeit mit den Schulen und den Verbundmitgliedern kann die Pflegeausbildung im Landkreis Lörrach weiterhin auf qualitativ hohem Niveau gewährleistet werden.
Weitere Informationen zur Pflegeausbildung unter: www.loerrach-landkreis.de/pflegeausbildung
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 14.04.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
14. Apr 2025 - 17:10 UhrRund 90 Pflegefachkräfte kamen zu Fortbildung ins Landratsamt Lörrach - Praxisanleitende im Fokus

Rund 90 Pflegefachkräfte kamen zu Fortbildung ins Landratsamt Lörrach.
Teilnehmende der jährlichen Fortbildung für Praxisanleitende im Ausbildungsverbund Pflege im Landkreis Lörrach.
Foto: Landratsamt Lörrach - Stephanie Wizent
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service