Erstmals kam im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes Common Ground: R(h)einverbindlich-Liaisons rhénanes des Landkreises Emmendingen mit dem elsässischen Planungsverband Sélestat Alsace Centrale die binationale Arbeitsgruppe Verkehr zusammen. An zwei Samstagen im März und im April trafen sich 30 Personen aus der deutschen Gemeinde Vörstetten und aus der französischen Gemeinde Muttersholtz bei Sélestat.
Ziel der Begegnungen war es, Verbesserungsvorschläge für den Verkehr zu erarbeiten, einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten und Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Durch den deutsch-französischen Austausch stand auch die Freude am „Voneinander-Lernen“ und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Eingeladen waren verschiedene Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer.
Muttersholtz mit ca. 2.300 Einwohnern und Vörstetten mit ca. 3.200 Einwohnern haben einiges gemeinsam: Beide Orte sind bekannt für sehenswerte Fachwerkhäuser, viele Störche und schöne Gassen. Allerdings befindet sich in beiden Gemeinden auch eine stark befahrene Durchgangsstraße, allein in Muttersholtz mit 8.000 Durchfahrten. Dort besteht bereits eine Bürgergruppe, die sich mit den Punkten Verkehrssicherheit und Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs beschäftigt. In Muttersholtz wurde in den letzten Jahren ein sicherer Rad- und Fußweg zur Schule angelegt, der rege genutzt wird.
Beide Termine begannen mit einer Begehung des Ortskerns und der Hauptstraße, um anschließend Ideen und Lösungen für bestimmte Verkehrssituationen zu diskutieren. Unter anderem wurden Vorschläge gesammelt, wie der öffentliche Personennahverkehr attraktiver gestaltet werden kann. Was kann innerorts für mehr Sicherheit und Geschwindigkeitsreduzierung getan und für ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden gesorgt werden? Ebenfalls wurden Möglichkeiten, Straßen durch Beleuchtung, farbliche Eingrenzungen, fluoreszierende Markierungen an Übergängen, Geschwindigkeitsanzeigen und Fahrradschutzstreifen für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu gestalten, aufgelistet und abschließend bewertet. Den französischen Teilnehmenden fiel u.a. auf, dass es in Vörstetten keine Radschutzstreifen und auch keine überdachten Fahrradunterstände gibt. Positiv wurden hingegen das Fahrradleihsystem und die Ampel für Kinder an der Schule bemerkt. Vörstettens Bürgermeister Lars Brügner ist zuversichtlich, dass die für Vörstetten entwickelten sinnvollen Vorschläge umgesetzt werden können.
Der Bürgermeister von Muttersholtz, Patrick Barbier, zeigte sich dankbar für die Vorschläge der Arbeitsgruppe Verkehr nach dem deutsch-französischen Rundgang in seiner Gemeinde. Das Rathaus hat bereits neue Markierungsarbeiten an der stark befahrenen Straße veranlasst, um die Sicherheit der Fußgänger zu erhöhen.
(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen, 15.04.2025
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Vörstetten
15. Apr 2025 - 16:48 UhrDeutsch-französische Bürgerbeteiligung zum Thema Verkehr - Bürger aus Vörstetten und dem elsässischen Muttersholtz erarbeiteten Verbesserungsvorschläge für den Verkehr

Deutsch-französische Bürgerbeteiligung zum Thema Verkehr.
Bürger aus Vörstetten und Muttersholtz bei der gemeinsamen Ortsbegehung in der Ortsmitte von Muttersholtz.
Foto: Landratsamt Emmendingen - Silke Tebel-Haas
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Vörstetten . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/933035024daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service