GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

2. Mai 2025 - 13:01 Uhr

Ein Danke – und das war‘s? - Diesjähriges Forum Bürgerschaftliches Engagement im Ortenaukreis am 23. Mai 2025 widmet sich dem Themenfeld Anerkennungskulturen

Foto vom letztjährigen Treffen 

Bild: Landratsamt Ortenaukreis
Foto vom letztjährigen Treffen

Bild: Landratsamt Ortenaukreis

Aktiv Engagierte sind für Vereine ein rares Gut geworden. Darum ist es wichtig, langfristiges Engagement zu fördern und zu sichern. Dies benötigt auch eine gelebte Praxis der Wertschätzung.

Engagierte Menschen leisten einen unschätzbaren Beitrag zu unserer Gesellschaft. Aber was passiert, wenn das nicht gewürdigt wird? Diese Frage stellt sich das diesjährige BE-Forum am 23. Mai 2025 ab 14:30 Uhr im Landratsamt Ortenaukreis. Unter dem Titel „Ein Danke – und das war‘s? Engagement ist mehr als ein kurzer Händedruck“ erzählt die Expertin Prof. Dr. Gunda Rosenauer über Möglichkeiten, Anerkennungskulturen in Vereinen einzuführen und zu etablieren.

„Manchen reicht ein aufrichtiges Dankeschön, andere wünschen sich dagegen alternative Formen der Anerkennung für ihre Engagements“, berichtet Marco Schwind von der Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement aus seiner Praxiserfahrung.

Befragungen von Ehrenamtlichen machen deutlich, warum sich Menschen engagieren: Gemeinschaft erleben, Freude an der Tätigkeit und die eigenen Stärken einbringen. Dies sind immer noch die Hauptmotive für eine ehrenamtliche Tätigkeit.

Geändert hat sich indes das Selbstverständnis der Engagierten. „Und genauso vielfältig wie die Gründe sich zu engagieren, sollten daher die Wege der Anerkennung des Engagements sein“, erklärt Moritz Schulz, Leiter des Amts für Soziale und Psychologische Dienste. Bleibt der Einsatz der Menschen nicht gewürdigt, kann es geschehen, dass das Engagement beendet wird. Denn die zeitlichen Ressourcen sind knapp und alternative Möglichkeiten, die eigene Zeit zu gestalten, sind reichlich vorhanden.

Es sind alle Engagierten, Fachkräfte und kommunalen Vertreter aus dem Ortenaukreis zur kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Diese findet am Freitag, 23. Mai 2025 ab 14:30 Uhr im Großen Sitzungsaal in der Badstraße 20 statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ortenau-engagiert.de oder telefonisch unter 0781/805-9814.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald