Mo 01.11. 20.00 h
Mari Boine – Pop/Folklore
(VVK 19 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 23 Euro)
„Musik ist mein Leben, das Lied meine Atmung“ beschreibt die Koryphäe der nordischen Popfolklore MARI BOINE ihre Existenz.
MARI BOINE ist eine außergewöhnliche Künstlerin, die nur schwer in die üblichen musikalischen Kategorien einzuordnen ist. Mag sein, dass sie eine samische Künstlerin ist; mag sein, dass sie eine Weltmusikerin ist. Vielleicht macht sie Musik im Grenzbereich von samischer und anderer Folklore, von Jazz und Rock. Vielleicht ist sie die Summe all dessen. „Sterna Paradisea”, das neue Album der Sängerin beginnt mit einer perfekten Überraschung. Denn zunächst einmal glaubt der Boine-Fan, er habe sich vergriffen und versehentlich die CD eines anderen Künstlers eingelegt. Erst wenn nach ein paar Takten und den elegischen Tönen der Trompete endlich MARI BOINEs Stimme einsetzt, stellt er verblüfft fest, daß er sich durchaus im “richtigen Film” befindet. Auf ihrem neunten Soloalbum ist es MARI BOINE auf wunderbare Weise gelungen, für sie reichlich neue musikalische Horizonte abzustecken, ohne ihre Wurzeln dabei ganz auf der Strecke zu lassen. Noch nie zuvor klang die Sängerin so sanft, leichtherzig beschwingt und melodienselig wie auf “Sterna Paradisea”. Wenn man nun also behauptet, daß dies MARI BOINEs bislang bestes und schönstes Album ist, dann handelt es sich dabei nicht um das übliche Promotiongeflunker. Zum selben Schluß muß eigentlich jeder kommen, wenn er dieses Album einmal von Anfang bis Ende gehört hat.
Und auch wer keine Zeit hat, sich das Album anzuhören: ein Konzert mit MARI BOINE ist ein Erlebnis, von welchem man noch lange zehren wird!
Mi 03.11. 20.00 h
Eric Fish & Friends – Singer/Songwriter
(VVK 14 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 17 Euro)
ERIC FISH reflektiert in seinen Liedern eindringlich seine Umwelt. So hemmungslos, so offen und auch so romantisch legt ERIC FISH sein Inneres bloß, singt uns seine Ansichten und Überzeugungen in Kopf und Herz, dass man in unserer derzeitigen Musiklandschaft vergebens Ähnliches sucht.
Lieder, mit Akustikgitarren und Klavier instrumentiert, die niemanden kalt lassen werden. Weder Romantiker, Zyniker noch Realisten werden sich der Magie dieser Stimme und ihren Botschaften entziehen können.
ERIC FISH ist eigentlich auf den großen Rockbühnen unseres Landes, als Frontmann von Subway to Sally, zu Hause, zeigt sich uns hier von einer ganz anderen Seite.
Eingerahmt von Kerzenlicht, begleitet von drei Freunden auf Klavier und Akustikgitarren, sitzt er da und spielt einfach seine Lieder. Zumal seine Konzerte nicht selten drei Stunden lang dauern und sich eine, mal nachdenkliche, mal lustige, immer aber innige Einheit zwischen den vier Musikern und ihrem Publikum herstellt.
Do 04.11. 20.00 h
Götz Widmann – Liedermacher
(VVK 13 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 16 Euro)
GÖTZ WIDMANN 2010. Der beste GÖTZ WIDMANN, den es je gab. Seine neue CD “hingabe“ von Kritik und Publikum gefeiert, seine letzte Tour erfolgreicher als alle zuvor, volle Häuser, strahlende Gesichter. Ohne Plattenfirma, ohne Promotionagentur, praktisch ohne Medien, mehr Indie geht nicht, ein freier Künstler dem niemand vorschreibt was er zu tun und lassen hat.
Seit vielen Jahren einer der innovativsten und kreativsten Songschreiber in deutscher Sprache, hat er die rauchgeschwängerten Grenzen seines alten Joint-Venture-Images längst gesprengt und sich zu einem universalen Songpoeten weiterentwickelt, der den Vergleich mit niemandem zu scheuen braucht. Ein Mann, der etwas zu sagen hat, seine Lieder subjektiv und doch allgemeingültig, zum Totlachen und todtraurig, böse und zärtlich, das volle Spektrum menschlicher Gefühle eben, und es ist ein Erlebnis, wie er einen im Laufe eines Abends durch diese Gefühle zu führen weiß.
Ein Vollblutmusiker, der es wie kein anderer schafft, alleine mit seiner Gitarre einen Saal zu rocken. Aber auch die leisen Töne sind in den letzten Jahren immer mehr sein Markenzeichen geworden. Ein Muss für alle Freunde guter deutscher Texte.
Fr 05.11. 20.00 h
The Rattles „50 Jahre The Rattles“ - Rock
(VVK 20 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 24 Euro)
BESETZUNG:
Herbert Hildebrandt (Vocals / Bass)
Dicky Tarrach (Drums)
Eggert Johannsen (Vocals / Gitarre)
Manne Kraski (Gitarre / Vocals)
Wenn eine Band mit den Beatles und den Rolling Stones gespielt hat, wenn sie in England
und Amerika große Hits gehabt hat und bis heute noch bis zu 100 Konzerte im Jahr gibt,
würde man glauben, dass diese Band nicht aus Deutschland kommt. Aber die RATTLES sind eine deutsche Band und haben die deutsche Rockmusik maßgeblich beeinflusst.
Musiker wie Wolfgang Niedecken oder die Scorpions standen als Teenager mit offenem Mund vor der Bühne im Star-Club in Hamburg, wo THE RATTLES als erste Deutsche Beat-Band ein festes Engagement erhielten.
Die RATTLES wurden 1960 gegründet und stehen seit nunmehr 50 Jahren mit ihren großen
Hits „Come On And Sing“, „Hot Wheel“ und „The Witch“ mit ungebrochenem Erfolg auf
deutschen Bühnen. THE RATTLES – eine Legende, die ihresgleichen sucht.
23.00 h I Love 80s – 80s music nonstop!
(AK 6 Euro)
Sa 06.11. 20.00 h
Walter Trout – Blues/Rock
(VVK 18 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 22 Euro)
BESETZUNG:
Walter Trout – vocals & guitars
Sammy Avila – keyboards & backling vocals
Rick Knapp – bass
Michael Leasure – drums
Andrew Elt – additional vocals & guitars
Nach einer langen und erfolgreichen Karriere gilt WALTER TROUT heute als einer der Schätze der amerikanischen Musikgeschichte. Er kann auf eine 35 jährige Karriere zurück blicken. Angefangen als Sideman von Percy Mayfield und John Lee Hooker, als Mitglied von Canned Heat und John Mayall's Bluesbreaker, veröffentlichte er als Solokünstler bereits 18 Alben und spielte vor Millionen begeisterter Fans.
BBC Radio Eins kürte WALTER TROUT mit dem 6. Platz bei ihrer Top 20 Listung der besten Gitarristen aller Zeiten. Ein Tribut an einen Gitarristen dessen Bedeutung mit den Jahren immer signifikanter wird.
Sein 19. Album „Common Ground' wurde im Juli 2010 veröffentlicht und von John Porter (B.B. King, Buddy Guy, Taj Mahal) produziert.
Es ist ein Blues Rock Album geworden, das durch TROUT's starke Vocals und seiner Affinität zu zeitlosen Gitarrenriffs schnell zu einem Klassiker des Genres werden kann. Auf seinem neunzehnten Werk bündelte WALTER TROUT seine ungeheure Kraft als Songwriter und Texter.
Produzent Porter holte noch mal alles aus WALTER TROUT raus. „John Porter schaffte es aus mir Soli oder auch gesangliches heraus zu holen. Ich war mir gar nicht bewusst, das ich so spielen oder singen könnte“, reflektiert TROUT die Arbeit mit seinem Produzenten. „Er ist wirklich großartig in dem was er tut.“
Im Studio wurde WALTER TROUT von Schlagzeuger Kenny Aronoff (John Mellencamp, The Rolling Stones, Willie Nelson), Bassist Hutch Hutchinson und Pianist John Cleary begleitet.
WALTER TROUTs Musik spricht die Seele an und erwärmt die Herzen aller Fans. Er erweckt den Rock in einer Art und Weise zu neuem Leben, wie es heute nur noch sehr selten zu hören ist.
23.00 h
inthemix– a journey through the styles by dj raimund flöck
(AK 6 Euro)
Mo 08.11. 20.00 h
DMMK – Die Musik Meiner Kirche – Pop
Veranstalter: FeG Rebland
(AK 5 Euro)
DMMK ist keine klassische Band, viel mehr beschreiben sich die Musiker als eine Bewegung die ihren Ursprung und ihr Zuhause in einer Kirche in der Nähe von Lörrach hat.
G5 (www.G5meineKirche.de) heißt der Ort, an dem sie Sonntag für Sonntag zusammen kommen um gemeinsam mit 600 Gottesdienstbesuchern zu singen.
"Worship/Lobpreis" nennt sich diese Form von Kirchenmusik. Nun geht die Crew auf Deutschland Tour, im Gepäck ihr Debüt Album "Dein Herz in Mir". Im Jazzhaus findet das Abschlusskonzert statt.
Mehr Infos unter: www.dieMusikmeinerKirche.de
Jazzfestival Freiburg 2010:
Di 09.11. 20.00 h
„schmelz“ Christian Zehnder Quartett – Jazz
(VVK 15 Euro / 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr,
AK 18 Euro / 15 Euro)
Vokalist, Stimmenkünstler, Jodler oder Obertonsänger? Alles mag auf ihn zutreffen und doch kann man den eigenwilligen Schweizer Musiker und Performer in seiner Vielfalt nicht einfach einordnen. Zwischen neuer alpiner, zeitgenössischer E-Musik oder dem Musiktheater behauptet er sich schon länger erfolgreich auf internationalen Bühnen und immer liegt ein Hauch von Schweizer Bergluft in seinem Gesang. Archaisch, urban und sphärisch klingt das, als zerzaust da einer die Schweizer Gemeinplätze zwischen Sturm und Föhn, mit kritischer Fernsicht auf den entrückten Alpenkamm. Seinen nonverbalen Erzählkosmos verbindet er erstmals auch, wie die Sprachvielfalt seines Landes, mit Texten in Deutsch und Französisch und definiert damit seine ganz eigene, neue imaginäre Alpine Musik im Schmelz der Zeit.
Die Hackbretterneuerin Barbara Schirmer erweitert das im letzten Jahr erfolgreich gewordene Zehnder Kraah Trio mit Michael Pfeuti und Thomas Weiss und ist nun neu zum CHRISTIAN ZEHNDER QUARTETT dazugestoßen.
Do 11.11. 22.00 h
Salsa Fiesta – DIE Latin-Salsa-Party mit Flavio Alborino!
(AK 5 Euro)
Fr 12.11. 21.00 h
sister zone – ladies only!
(AK 5 Euro)
Sa 13.11. 23.00 h
Summer Of Love- die 60er/70er Party
(AK 6 Euro)
Jazzfestival Freiburg 2010:
So 14.11. 20.00 h
Ganes – Jazz
(VVK 15 Euro / 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr,
AK 18 Euro / 15 Euro)
BESETZUNG:
Marlene Schuen – Gesang, Violine, Gitarre
Elisabeth Schuen – Gesang, Violine, Percussion
Maria Moling – Gesang, Gitarre, Percussion
Nick Flade – Keyboard, Percussion
Kilian Reischl - Gitarre
Thomas Käffel - Drums
Andi Bauer - Bass
aria Moling, Marlene Schuen und Elisabeth Schuen veröffentlichen ihr eigenes Debütalbum: Rai de sorëdl.
Die guten Geister vom Weltbach. Der kleine Fluss, der diese Musik führt, mäandert zwischen weltläufigen und niemals aufdringlichen Ethnoklängen und eingängigen Popelementen. An seiner Oberfläche tut der Klangfluss das friedlich, Aber in der Tiefe entwickelt sich ein kräftiger Sog, Diese Geister heißen in der alpenländischen Mythologie, wie auch der Bandname der drei Südtirolerinnen lautet, GANES. Heilige Wesen, die auch so singen und in der Nähe von Quellen und Bächen anzutreffen sind.
Gesungen wird Ladinisch. Und wer hört, wie sich hier -in Solo-Strophen ebenso wie in einem betörenden, dreistimmigen Harmoniegesang- diese romanische Sprache in Rhythmus und Melodie fügt, wie sie wellt in weichen Vokalen und kurzen, niemals scharfen Konsonanten, muss sich wundern, warum Maria Moling und Marlene und Elisabeth Schuen die vielleicht ersten Musikerinnen sind, die aus der Wärme ihrer Heimatsprache einfühlsam einnehmend Popmusik schaffen.
Wer in den vergangenen Jahren Hubert von Goisern auf CD oder auf Tournee begegnete, konnte schon erleben, wie einnehmend der Klang des Ladinischen funktioniert. Marlene Schuen spielt seit 2002 in der Goisern-Band – als Geigerin und Sängerin. Maria Moling, Jüngste des Trios, und Elisabeth Schuen stießen für Hubert von Goiserns Linz Europa Tournee als Backgroundsängerinnen dazu. Moling spielte dabei auch Percussion. Elisabeth Schuen, ausgebildete Opersängerin, spielt wie ihre Schwester Marlene in der Goisern-Band auch Geige.
Jazzfestival Freiburg 2010:
Mo 15.11. 20.00 h
Bernard Allison – BluesRock
Live DVD Aufnahme
(VVK 10 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 13 Euro)
Die BERNARD ALLISON GROUP bildet den Auftakt zur neuen DVD-Reihe „Live aus dem Jazzhaus Freiburg“!
BERNARD ALLISON längst aus dem langen Schatten seines berühmten Vaters Luther Allison herausgetreten, begeistert seit zwei Jahrzehnten seine Fans auf beiden Seiten des Atlantiks mit berauschenden Live-Shows und dem „Allison Way“ of Blues.
In intimen Rahmen wird man die Gelegenheit haben, einen der besten zeitgenössischen Bluesgitarristen nicht nur bei der Aufnahmesession zu beobachten, sondern aktiv dazu beizutragen diese DVD zu einem lebendigen und hochklassigen Filmdokument zu machen.
Geplant ist ein ca. 90 minütiger Livemitschnitt des aktuellen Repertoires der BERNARD ALLISON GROUP, wobei die Dauer und der Ablauf der Film- und Tonaufnahmen an diesem Abend durchaus vom üblichen Rahmen eines Konzertes abweichen können.
Aus diesem Grund haben wir uns zu ermäßigten Ticketpreisen entschieden.
Jazzfestival Freiburg 2010:
Mi 17.11. 20.00 h
Wolfgang Haffner Trio – Jazz
(VVK 15 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 18 Euro)
BESETZUNG:
Wolfgang Haffner - drums
Hubert Nuss - piano
Christian Diener - bass
Längst hat sich WOLFGANG HAFFNER weltweit in die erste Liga der Schlagzeuger gespielt. Die Liste seiner Einsätze hinter den Trommeln in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten ist lang und vielseitig.
Mit dem aktuellen Album „Round Silence“ knüpft HAFFNER an die intime Klangsprache seiner beiden Vorgänger „Acoustic Shapes“ und „Shapes“ an. Aber er geht noch einen Schritt weiter, indem er sich mit einem Phänomen auseinandersetzt, das vordergründig wie der Todfeind eines jeden Musikers scheint: die Stille.
HAFFNER nimmt diese nicht wörtlich, sondern interpretiert sie als eine ruhig gespielte Musik, frei von Hektik und Nervosität. Was aber wiederum nicht bedeutet, dass dem Album keine
Spannung, Reibung und Leidenschaft innewohnt. „Round Silence“ ist ein Kreisen um die Stille, das nicht lautlos an einem vorüber geht und keinesfalls überhört werden sollte.
Jazzfestival Freiburg 2010:
Do 18.11. 20.00 h
Enrico Rava Quintett – Jazz
(VVK 17 Euro / 14 Euro zzgl. VVK- Gebühr,
AK 20 Euro / 17 Euro)
BESETZUNG:
Enrico Rava - trumpet
Gianluca Petrella - trombone
Giovanni Guidi - piano
Gabriele Evangelista - bass
Fabrizio Sferra - drums
ENRICO RAVA, der italienische Jazz Trompeter, ist Musiker und Weltbürger par excellence. Er lebt abwechselnd in Amerika, Brasilien und Italien und spricht die internationale Sprache des Jazz in allen Variationen. Die Grenzen zwischen Jazz, Klassik und Folklore überwindet er spielend und gilt als einer der bedeutendsten europäischen Solo-Trompeter. ENRICO RAVA spielt nicht nur mit den bekannten Größen des Jazz, sondern entdeckt auch immer wieder neue Talente wie Giovanni Guidi, der 2007 als „best new talent“ geehrt wurde. Aus Ravas beeindruckenden Diskografie sei nur sein jüngstes Album „New York Days“ von 2009 genannt. ENRICO RAVA hat den European Jazz Prize 2010 erhalten, kein Preis für ein Lebenswerk, kein Preis für vergangene Meriten, sondern eine Auszeichnung für ein lebendiges Schaffen in der Gegenwart.
Jazzfestival Freiburg 2010:
Fr 19.11. 20.00 h
Elina Duni Quartett – Jazz
(VVK 15 Euro / 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr,
AK 18 Euro / 15 Euro)
Die Musik des ELINA DUNI QUARTETs mit seiner einzigartigen Mischung aus osteuropäischer Tradition, ist abwechselnd zärtlich, leise traurig, meditativ intim und leidenschaftlich. ELINA DUNI singt den Jazz, ihren Jazz, in albanisch, französisch und englisch, mit einer wundervollen Sensibilität und einer sanften, sinnlichen Stimme und Elina ist eine Stimm-Stilistin, die es verdient, gehört zu werden. Das Resultat ist schlicht schöne und mit viel Liebe gemachte Musik, die verschiedene Stile und Weltklänge auf neue Art harmonisch zusammenführt.
Die albanische Sängerin hat sich einige der besten Schweizer Jazzmusiker ausgewählt. Colin Vallon am Piano, Bänz Oester am Bass und Norbert Pfammatter am Schlagzeug.
23.00 h
Connected- die 90er Party
(AK 6 Euro)
Kinder- und Jugendkonzert:
Sa 20.11. 16.00 h
Äl Jawala – Balkan Big Beats unplugged
(VVK: 8 Euro inkl. VVK- Gebühr,
Kinder unter 14 Jahren: 4 Euro inkl. VVK-Gebühr,
AK: 9 Euro, Kinder unter 14 Jahren: 5 Euro)
Abendvorstellung:
20.00 h
Äl Jawala – Balkan Big Beats unplugged
(VVK 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 16 Euro)
ÄL JAWALA unplugged im Jazzhaus!
Mit diesen beiden Konzerten geht gewiss für viele kleine und große ÄL JAWALA Fans ein
sehnlicher Wunsch in Erfüllung. Die Band kommt in ihrem Jubiläumsjahr mit traditionellem
Strassenmusik-Setup. Vor 10 Jahren sind sie damit in der Freiburger Innenstadt zum ersten
Mal aufgetreten - jetzt bringen sie es mit ins Jazzhaus.
100% „Asphalt Pirate Radio“ – verspielt, perkussiv, rein akustisch und dadurch noch direkter.
Reduziert auf das Wesentliche, ansteckend feurig und bedingungslos tanzbar – auch
unplugged!
Zu diesem Anlass und auf vielfachen Wunsch, gebenÄL JAWALA zusätzlich am Nachmittag ihr erstes Kinder - und Jugendkonzert. Dort gibt es im Anschluss an den halbstündigen Auftritt Gelegenheit die Band und ihre Instrumente ganz aus der Nähe kennen zu lernen. Erwachsene in Begleitung ihrer Kinder sind ebenfalls willkommen.
Infos unter:
www.jawala.de
www.myspace.com/aljawala
23.00 h
inthemix– a journey through the styles by dj raimund flöck
(AK 6 Euro)
Di 23.11. 20.00 h
Selig - Pop
Veranstalter: KAROevents GmbH & Co. KG
(VVK 30,25 EURO inkl. VVK-Gebühr)
Es war die Sensation des letzten Musikjahres: SELIG, eine der wichtigsten deutschsprachigen Rockbands der Neunziger, feierten ihr Comeback in Originalbesetzung. Ihre vierte CD „Und Endlich Unendlich“ stürmte direkt auf Platz 5 der deutschen Charts und wartete zudem mit dem großartigen Singelhit „Wir werden uns wiedersehen“ auf. Erstmals seit ihrem Rückzug vor zehn Jahren spielten die Hamburger im vergangenen Herbst ein Dutzend Konzerte. Nach diesem Siegeszug legen Jan Plewka und Co. jetzt nach: Am 18. November eröffnen SELIG in Graz ihre 25 Termine umfassende Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, die am 20. Dezember in Hamburg mit einem Heimspiel ihren Höhepunkt finden wird.
Mi 24.11. 20.00 h
Philip Sayce - Rock
Veranstalter: Mascot-Provogue Records GmbH
(VVK 19,90 Euro inkl. VVK-Gebühr, AK 22 Euro)
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr und nur 1 Jahr nach seiner ersten Deutschland Tour beehrt der 34 jährige Gitarren-Gott PHILIP SACYE erneut die deutschen Bühnen um sein aktuelles Album „Innerevoltution“ und seine aktuelle Single „Daydream Tonight“ vorstellen!
PHILIP SACYE erlangte das erste Mal internationale Aufmerksamkeit als er von Gitarren-Legende Jeff Healey persönlich eingeladen wurde ein Mitglied in seiner Band zu werden. Gerade frisch aus der High School kommend, performte er dann zusammen mit Healey beim Montreux Jazz Festival und auf unzähligen Shows überall auf der Welt.
Nach 3 ½ Jahren verlies PHILIP SAYCE die Band und stieg 2001 bei Uncle Kracker ein. Noch im selben Jahr hatte er mit „Drift Away“ einen US Nr. 1 Hit.
2003 trat Melissa Etheridge an Philip heran. Sie war auf der Suche nach einem neuen Gitarristen. Im Jahre 2005 trat Philip mit Melissa Etheridge bei den Grammy Awards auf und nahm mit seinen Kollegen aus der Melissa Etheridge Band, sein Debütalbum „Peace Machine“ auf. Ein weiterer Höhepunkt war der sicherlich der Auftritt bei der Oscar Verleihung 2007. Hier präsentierte er den mit Melissa Etheridge aufgenommenen Song „I Need To Wake Up“ aus dem Al Gore Film 'Eine unbequeme Wahrheit', für den Melissa einen Oscar gewann.
Nach 5 Jahren und 4 Veröffentlichungen mit Etheridge entschied sich PHILIP SACYE seine Solokarriere in Angriff zu nehmen. Beim Rockpalast Auftritt aus der Reihe „Crossroads“ begeisterte er vor ausverkauftem Haus mit seiner schier unglaublichen Spielfreude.
Mit seiner Band, bestehend aus Keyboarder Fred Mandel (Queen, Supertramp, Elton John, Alice Cooper), Bassist Joel Gottschalk und Schlagzeuger Ryan MacMillan (Matchbox 20), nahm PHILIP SAYCE im Winter 2009 sein neues Album „Innerevolution“ auf. Die neuen Songs, die teilweise mit Co-Autoren wie Richard Marx, Busbee, Mike Bradford, Dave Cobb und Marti Frederiksen entstanden, untermauern einmal mehr das PHILIP SAYCE zur Zeit nicht nur einer der besten Blues Gitarristen ist, sondern auch ein Musiker, Sänger, Songwriter mit großartigem Talent und Potential.
Variabler als „Peace Machine“ und alles in allem erwachsener, mit anspruchsvollerem Songwriting und einzigartiger musikalischer Darbietung, ist „Innerevolution“ ein stilvolles, einnehmendes und spannendes Album geworden. Mit „Innerevolution“ wird PHILIP SAYCE die Aufmerksamkeit eines größeren Publikums auf sich ziehen!
CD- Releasekonzert:
Do 25.11. 20.00 h
Freiburg Tapes Vol. V – Rock/Pop
(AK 8 Euro)
Besetzung:
mit Tim Beam, Jonas Birthelmer Band, The Brothers, Buddah Woofaz, The Cornerstones, Maja Hebig & Band, [die Leute], Livid Halcyon, Neo Rodeo, Patty Moon, The Pleasure & Skydive Naked,
Freiburg Tapes Volume 5 ist da! Und dieses Release feiern wir mit folgenden, auf der CD vertretenen, Bands:
Die Siegertitel/-bands des anonymen Songcontests live auf der Bühne! Bereits zum 5. Mal nach 02, 04, 06 und 08 wurde der Wettbewerb in diesem durchgeführt, die entstandene CD ist absolut hörenswert! Sie gibt (besonders in Serie zusammen mit Vol. 1–4) einen tollen Eindruck über die Vielfalt in der hiesigen Szene.
Auch live wird der Abend spannend und abwechslungsreich - wann kann man schon mal 12 (von 14) Acts an einem Abend auf einer Bühne erleben? Jede Band spielt neben dem Siegertitel zwei weitere Songs, die Technik-Crew wird mit rekordverdächtigen Umbauzeiten einen flüssigen Ablauf ermöglichen - einer Party steht also nichts im Wege!
Fr 26.11. 20.00 h
Panama Riddim Section – Reggae
(VVK 10 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 12 Euro)
BESETZUNG:
Moritz aka Commishana Mo’Rights – Gesang
Matthias aka Priminista – Gesang + Saxophon
Sebastian aka Dr.Valentine – Gesang
Buchan – Gitarre
Bastian – Schlagzeug
Axel – Bass
Dominik – Keyboard
Marcus – Trompete
Philipp – Percussion
Die PANAMA RIDDIM SECTION brennt ein musikalisches Feuerwerk auf der Bühne ab.
Die neunköpfige Gute-Laune-Combo aus Sulz am Neckar und Freiburg im Breisgau überzeugt durch ihre spielfreudigen Kompositionen aus knackigem Roots, krachendem Ragga, kraftvollem Ska und sphärischem Dub. Bei ihren zahlreichen Auftritten in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Polen mit Musikern wie Alpha Blondy, Jahcoustix, Movements, House of Riddim, Sam Ragga Band, Samy Deluxe, uvm. hat die Truppe eindrucksvoll bewiesen, dass sie jeden Saal in Schwung bringt.
Nachdem die Panamas im letzten Jahr einen fulminanten Auftritt im Jazzhaus genießen durften, im Sommer dann wenig Zeit für Gigs hatten, aber das neue Album bereits auf den Zuhörer wartet, sind die Jungs bereits jetzt schon im Begriff, sich wie die kleinen Kinder auf den alten sagenumwobenen Gewölbekeller zu freuen. Und sie freuen sich auf ihr explosiv gemischtes Publikum, das den Kohl erst so richtig fett macht. Sie laden euch ein, gemäß ihrem neuen Album schlichtweg "yeah!" zu "sayen" und dem bunten Reggae-Allerei-Blumenstrauß, der über die besungene, besprungene Bühne freigiebig im Publikum verteilt wird, die Krone aufzusetzen. Sie gehören inzwischen zu den bekanntesten Bands von Freiburg und zaubern jedem Gast den Off-Beat in die Beine und ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht!
23.00 h
9 Years Jungle Club
mit Logistic (Hospital Records/London), Deeizm MC (Liquid V Records) & Breakbeat Movement Crew
(AK 7 Euro)
Sa 27.11. 23.00 h
Summer Of Love- die 60er/70er Party
(AK 6 Euro)
So 28.11. 20.00 h
Silje Nergaard Trio – Vocal Jazz
(VVK 27 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 32 Euro)
BESETZUNG:
Silje Neergard - Gesang
Hallgrim Bratberg - Gitarre
Havar Bendiksen - Gitarre
SILJE NERGAARD ist ein musikalisches Markenzeichen – weltweit steht sie für die Tiefe moderner norwegischer Klangwelten, für sanften, eingängigen Vokal-Jazz, berührende Melodien, denkwürdige Texte und gefühlvolle, sehnsüchtige Songs. Seit 12 Schallplatten ist SILJE NERGAARD das musikalische Aushängeschild Norwegischer Sängerinnen. Sie war nicht nur die erste, die weltweit und hierzulande mit ihren modernen norwegischen Klangwelten Furore machte, sondern sie ist immer noch die erfolgreichste.
Eine Quintessenz ihres Schaffens mit den verschiedensten Formation bis hin zum Orchester zeigt die Ausnahmestimme jetzt in einer besonders intimen und undistanzierten Form, nur unterstützt von zwei der gefragtesten Norwegischen Gitarristen – Hallgrim Bratberg und Havar Bendiksen. Das gibt SILJE NERGAARD die Möglichkeit, ihre Lieblingsstücke neu zu interpretieren in einer Form, die unter die Haut geht, eine innere Reflexion, eine echte Herzensangelegenheit. Dabei präsentiert sie nicht nur die schönsten Songs ihrer Karriere – ihr Publikum darf sich außerdem auf eine Auswahl der Lieblings-Jazzstandards der drei Musiker freuen.
In solch einer besonderen, vertrauten Atmosphäre hat man SILJE NERGAARD live bisher noch nicht erleben dürfen. Ein unvergesslicher, poetischer Abend!
Mo 29.11. 20.00 h
Anne Clark – Pop
(VVK 19 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 23 Euro)
ANNE CLARK wird gern als das weibliche Gegenstück zu Künstlern wie Nick Cave, John Cale von Velvet Underground oder Tom Waits bezeichnet. Vor allem aber ist sie eine einzigartige Künstlerin, die sich seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der internationalen Musikszene etabliert hat. Was das Geheimnis von ANNE CLARK ist? Sie verbindet Romantik und Atmosphäre auf ihre unnachahmliche Art mit traumhaften wie tanzbaren Klängen und lotet in bewegenden Worten dabei immer auch die Tiefen menschlicher Abgründe aus. Die Grande Dame der internationalen Waveszene vermag wie kein anderer Künstler mit soviel Tiefgang Poesie und Musik miteinander zu verschmelzen.
In den 80ern ist ANNE CLARK durch coole elektronische Sounds bekannt geworden, die sie sowohl mit intimen und persönlichen als auch allgemein gültigen Texten kombinierte. Nebenbei experimentierte die britische Künstlerin aber immer auch mit Akustik-Instrumenten wie Cello, Violine und Klavier.
Mit ihrem aktuellen Album „The Smallest Acts Of Kindness“ bleibt sie ihrem ureigenen ungewöhnlichen Stil zwischen Spoken Word und New Wave treu und beschreitet trotzdem neue Wege. Auf die Frage nach der ultimativen Message von„The Smallest Acts Of Kindness“ antwortet ANNE CLARK ganz einfach: „Wenn die Welt jede Sekunde kleiner wird, müssen wir jeden Moment enger zusammen rücken“. Mit „The Smallest Acts Of Kindness“ ist ANNE CLARK so nah am Zuhörer wie ein pochendes Herz in der Brust, das die Rhythmen pumpt, die uns aus der tiefsten Dunkelheit in leuchtende Momente der Freude und wieder zurück führen.
Es ist uns eine große Freude, diese wunderbare Künstlerin und langjährige Freundin bei uns erneut willkommen zu heißen!
Vorschau Dezember / Januar
Mi 01.12. 20.00 h
Stoppok plus Worthy “Grundblues 2.1"- Tour
- Blues
(VVK 18 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 22 Euro)
Do 02.12. 20.00 h
TokTokTok “revolution 69” -Tour – Acoustic Jazz
(VVK 15 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 18 Euro)
Sa 04.12. 20.00 h
Doors Of Perception – The Doors - Coverband
(VVK 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 15 Euro)
So 05.12. 20.00 h
Pantéon Rococó „Ejército De Paz“ - Tour 2010
– Latin Rock
(VVK 15 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 18 Euro)
Mo 06.12. 20.00 h
Around the World –
A Musical Journey with Students from
Around the World
Internationale Studentenparty
In Kooperation mit: Goethe-Institut Freiburg, Jazz & Rock Schulen Freiburg, Internationaler Club des Studentenwerks Freiburg
(AK 6 Euro, ermässigt 4 Euro)
Mi 08.12. 20.00 h
Roger Chapman & The Shortlist – Rock
(VVK 20 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 25 Euro)
Do 09.12. 20.00 h
Benefiz-Konzert zugunsten der AIDS-Hilfe Freiburg e.V.
Fr 10.12. 20.00 h
BZ – Aktion Weihnachtswunsch
(VVK 5 Euro inkl. VVK-Gebühr)
So 12.12. 20.00 h
Jazzchor Vocalise – Jazz & Pop
(VVK 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 15 Euro)
Mi 15.12. 20.00 h
Joo Kraus & Tales In Tone Trio – Jazz
(VVK 14 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 17 Euro)
Fr 17.12. 20.00 h
Matou Noir – Balkan Pop
(VVK 10 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 13 Euro)
Sa 18.12. 20.00 h
Blue Babies – Ska
(VVK 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 15 Euro)
Familienkonzert:
So 19.12. 16.00h
Cécile Verny Quartet - Jazz
(VVK: 10 Euro zzgl. VVK- Gebühr,
Kinder unter 12 Jahren: 5 Euro inkl. VVK-Gebühr,
AK: 12 Euro,
Kinder unter 12 Jahren: 5 Euro)
20.00 h
Cécile Verny Quartet
& special guest: Günter Weiss– Jazz
(VVK 17 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 20 Euro)
Sa 25.12. 20.00 h
No Plastic Band – Beatles Cover
(VVK 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 15 Euro)
So 26.12. 20.00 h
The Refrigerators – Ska
(VVK 11 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 13 Euro)
Di 28.12. 20.00 h
Soundedge– Cover Rock
(VVK 11 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 14 Euro)
Mi 29.12. 20.00 h
The Brothers – Rock & Pop
(VVK 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 15 Euro)
Do 06.01. 20.00 h
Revolving Door & support – Rock
Veranstalter: Lawerb GmbH
(VVK 8 Euro inkl. VVK-Gebühr, AK 10 Euro)
Fr 21.01. 20.00 h
Hole Full Of Love – ACDC- Cover
(VVK 14 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 17 Euro)
Sa 22.01. 20.00 h
Bluesquamperfect –Pop & Rock
(VVK 14 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 17 Euro)
So 30.01. 20.00 h
Wishbone Ash–Rock
(VVK 20 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 24 Euro)
Sa 05.02. 20.00 h
The Busters - Ska
(VVK 15 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 18 Euro)
So 06.02. 20.00 h
Pippo Pollina – Liedermacher
(VVK 17 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 20 Euro)
Do 10.02. 20.00 h
Letzte Instanz - Rock
(VVK 18 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 22 Euro)
Sa 12.02. 20.00 h
Hiss – Polka’N Roll
(VVK 15 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 18 Euro)
So 27.02. 20.00 h
Che Sudaka – Rock/Ska
(Presseinfo: Ariane Reiber, Jazzhaus vom 06.10.2010)
(VVK 12 Euro zzgl. VVK- Gebühr, AK 15 Euro)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Oct 2010 - 08:58 UhrVeranstaltungen im Jazzhaus - November 2010
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 12./13. April 2025: 58. Emmendinger Künstlermarkt sowie 21. Emmendinger Kleinkunstpreis - Altstadt von Emmendingen verwandelt sich in farbenfrohes, lebendiges Kunstfestival
- Emmendingen - 12./13. April 2025: 58. Emmendinger Künstlermarkt sowie 21. Emmendinger Kleinkunstpreis - Altstadt von Emmendingen verwandelt sich in farbenfrohes, lebendiges Kunstfestival
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service