GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

11. Oct 2012 - 14:08 Uhr

Von vorne anzufangen - Neue Ausstellung im Museum für Neue Kunst läuft ab Samstag, 13. Oktober

„Von vorne anzufangen“ heißt die neue Ausstellung, zu der
das Museum für Neue Kunst ab kommenden Samstag, 13.
Oktober, einlädt. Der Titel ist als Aufforderung zu verstehen,
vielleicht schon vergessene Werke aus dem reichen
Museumsbestand neu zu entdecken und aus aktueller
Perspektive zu betrachten. Ausgewählt hat die Kunstschätze
die neue Museumsdirektorin Christine Litz. Keine einfache
Aufgabe: Im zentralen Kunstdepot lagern knapp 7.000
Kunstwerke des Museums. 70 davon sind bis Sonntag, 6.
Januar in der neuen Ausstellung zu sehen.

Fünf Künstlerinnen und Künstler sind mit mehreren Werken
vertreten: Priska von Martin, Gretel Haas-Gerber, Peter
Dreher, dessen Schüler Friedemann Hahn und Hanni Rocco,
die erst mit 80 Jahren mit dem Malen begann. Die Exponate
beziehen sich auf eigenen Werkgruppen, aber auch auf
Arbeiten anderer Künstler. Sie sind seit den 50er Jahren bis in
die Gegenwart entstanden und eröffnen so Einblicke in die
gesamte Entwicklung der Sammlung und ihre mögliche
Zukunft.

Viele Akteure haben die Sammlung des Museums für Neue
Kunst bereichert: Im Bestand finden sich Ankäufe der Stadt
Freiburg ebenso wie großzügige Schenkungen von
Kunstschaffenden oder Mäzenen, die sich häufig auch im
Förderverein des Museums engagierten. So vielfältig wie die
Herkunft der Werke soll auch ihre Wirkung sein: Jedes Stück
kann den Blick auf Bestehendes verändern und für Neues
öffnen.

Die neue Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten
des Museums für Neue Kunst (Marienstraße 10a) besucht
werden. Diese sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, unter 18 Jahren
und mit Museumspass ist er kostenlos. Das Begleitheft zur
Ausstellung ist gratis erhältlich, Führungen werden sonntags
um 15 Uhr angeboten.

Folgende Künstler sind in der Ausstellung vertreten:
Jürgen Brodwolf, Walter Diederichs, Martin Disler, Peter
Dreher, Karl Otto Götz, Gretel Haas-Gerber, Friedemann
Hahn, Svenja Kreh, Dieter Krieg, Joseph Kosuth, Maria
Lassnig, Priska von Martin, Dennis Oppenheim, Rudolf
Riester, Hanni Rocco, Herbert Rosner, Michel Sauer, Pia
Statbäumer, Curt Stenvert, Rainer Stiefvater, Raymond E.
Waydellich.

(Presseinfo: Eva Amann, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, 11.10.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald