GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim

10. Feb 2015 - 19:03 Uhr

Was – wann – wie – wo? ++ Veranstaltungen in Müllheim vom 12. bis 28.2.2015

Wochenmarkt auf dem Marktplatz: Dienstag, Freitag und Samstag 8.00 – 12.30 Uhr

Ausstellungen im Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais
zu Kunst und Geschichte am Oberrhein sowie zu Geologie, Archäologie und Weinbau
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
Gruppen nach Vereinbarung;
Eintritt für Erwachsene 3,00 €, Kinder, Schüler und Studenten frei.

BESUCHEN SIE AUCH DAS MÜHLENMUSEUM FRICK-MÜHLE IN MÜLLHEIM
April bis Oktober jeden ersten Samstag und dritten Sonntag im Monat 15-17 Uhr. Gruppenführungen auf Anfrage im Museumsbüro, Tel. 07631-801520. Winterpause vom 01. November 2014 bis 31. März 2015.

Seit Sonntag, 29. Juni 2014
neue Dauerausstellung „Literatur in der Region“ im Dachgeschoss des Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais. Veranstalter: Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais in Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar.

noch bis Sonntag, 1. März 2015
Der Erste Weltkrieg und die Garnissonsstadt Müllheim. Sonderausstellung im Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais im Rahmen eines trinationalen Netzwerks. Veranstalter: Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais.

noch bis Sonntag, 29.03.15
„Der ganz alltägliche Wahnsinn“. Cartoons und Objekte aus der Sammlung Baaske. Di. – So. jeweils 14-18 Uhr. Kunstausstellung im Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais. Veranstalter: Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais.

.................................................................................................

Donnerstag, 12.02.15
11.11 Uhr Müllheim-Niederweiler, Rathaus + Römerberghalle: Rathausstürmung anschließend Narrensuppenessen in der Römerberghalle. Veranstalter: Niederwilermer Chümmispalter und Schiiebeklopfer e.V.
17.11 Uhr – 22.00 Uhr Müllheim, Marktplatz: Hemdglunkidorf.
19.11 Uhr Müllheim, ab und bis Marktplatz: Hemdglunki-Umzug mit anschließender Schlüsselübergabe an die Narren vom Balkon des Blankenhorn-Palais. Veranstalter: Narrenzunft Müllemer Hudeli e.V.
19.11 Uhr Müllheim-Niederweiler, Römerberghalle/Lindenstraße: Hemdglunki-Umzug mit den Guggenmuhlis Badenweiler, der Niederwilermer Chümmispalter und Schiiebeklopfer e.V. und anschließendem Hemdglunkiball

Freitag, 13.02.15
20.11 Uhr Müllheim-Niederweiler, Römerberghalle: 1. Zunftabend . Veranstalter: Niederwilermer Chümmispalter und Schiibeklopfer e.V.

Samstag, 14.02.15
20.11 Uhr, Müllheim, Bürgerhaus großer Saal: 2. Zunftabend der Müllemer Hudeli mit einem abwechslungsreichen Programm und anschließendem Tanz. Veranstalter: Narrenzunft Müllemer Hudeli e.V.
20.11 Uhr Müllheim-Niederweiler, Römerberghalle: 2. Zunftabend . Veranstalter: Niederwilermer Chümmispalter und Schiibeklopfer e.V.

Sonntag, 15.02.15
14.11 Uhr Müllheim, Bürgerhaus, großer Saal: Hudeli Kinderfasnacht mit vielen tollen Spielen und Auftritten unseres Narrensomen. Veranstalter: Narrenzunft Müllemer Hudeli e.V.
17.30 Uhr Müllheim, Werderstraße 43a, Gästehaus Krauß: „Z´Licht go“. Alemannische-Stunde mit Geschichten und Gedichten aus der Feder von Frau Ingeborg Schütze, Lörrach. Einlass ab 17.00 Uhr. Eintritt ein Holzscheit. Veranstalter: Gästehaus Krauß, Müllheim

Montag, 16.02.15
14.11 Uhr Müllheim-Niederweiler, Römerberghalle: Kinderfasnacht. Veranstalter: Niederwilermer Chümmispalter und Schiiebeklopfer e.V.

Dienstag, 17.02.15
20.11 Uhr Müllheim, Brauchtumsbrunnen: Fasnachtverbrennung am Brauchtumsbrunnen. Veranstalter: Narrenzunft Müllemer Hudeli e.V. und Müllheimer Narrencliquen.

Mittwoch, 18.02.15
19.00 Uhr Müllheim, Mediathek, Nußbaumallee 7: Fasnet-Nachlese. Thema: Turbulente Texte. Leitung A.L. Veranstalter: Lesegesellschaft von 1789 e.V., Müllheim.

Freitag, 20.02. und Samstag, 21.02.15
Mit Einbruch der Dunkelheit Müllheim-Feldberg, Auf dem Stalten: Scheibenfeuer. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Feldberg.

Samstag, 21.02.15
14.00 – 17.00 Uhr Müllheim, Werderstraße 43a, Gästehaus Krauß: „Märchenhafte Wollwerkstatt“. Bei Kaffee und Kuchen dreht sich alles ums Thema Wolle. Filzen, Nähen, Basteln und Mär … . Materialbeitrag 5,- €. Anmeldung erwünscht unter Telefon: 07631- 4154. Veranstalter: Gästehaus Krauß, Müllheim
17.00 Uhr Müllheim auf dem Scheibenfeuerplatz: Scheibenfeuer. Veranstalter: Narrenzunft Müllheimer Dorfzottel 1988 e.V.
ca. 17.00 Uhr Müllheim-Hügelheim, Kirchenvorplatz: Treffpunkt zum Fackelzug für das „Scheibenfeuer“ ab 18.00 Uhr auf dem Scheibenfeuerplatz in den Reben. Veranstalter: MGV 1846 Hügelheim e.V.
Ca. 18.00 Uhr Müllheim-Dattingen, Muggardt Scheibenfeuer. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Abt. Britzingen-Dattingen.
18.00 Uhr Müllheim-Vögisheim, In den Reben: Scheibenfeuer. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Abt. Vögisheim
19.30 Uhr Müllheim, Adventgemeinde, Weiler Str. 1: "Patientenverfügung, Betreuung und Vollmacht - Rechtliche Fragen in medizinischen Grenzsituationen". Vortrag von Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Huber. Eintritt frei. Veranstalter Adventgemeinde Müllheim, Protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten

Sonntag, 22.02.15
18.00 Uhr – 23.00 Uhr Müllheim-Zunzingen, Auf dem Rosenberg: Scheibenfeuer. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Abt. Zunzingen.
Ca. 18.00 Uhr Müllheim-Britzingen, Güttigheim: Scheibenfeuer. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Abt. Britzingen.
ca. 18.00 Uhr Müllheim-Niederweiler, Innerberg, Himmelswiese: Scheibenfeuer auf dem Innerberg. Veranstalter: Gesangverein Niederweiler.

Dienstag, 24.02.15
20.00 Uhr, Müllheim, Bürgerhaus, Großer Saal: »Reinhold Messner«. Tickets: 07000 / 99 66 333 www.karoevents.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Veranstalter: KAROevents GmbH & Co. KG, Teningen

Dienstag, 24.02. bis Freitag, 06.03.15
Müllheim, Mediathek, Nussbaumallee: Ausstellung der kaufmännischen Schulen. „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen. Baden Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit“. Vernissage am 24.02.2015. Veranstalter: Mediathek Müllheim

Mittwoch, 25.02.15
09.00 - 16.00 Uhr Müllheim, Bürgerhaus, Großer Saal: Trödel-Flohmarkt: Veranstalter: Andreas Hempel, Neuenburg.

Freitag, 27.02.15
20.00 Uhr, Müllheim, Bürgerhaus, Großer Saal: »Das Schmuckstück« mit Walter Plathe, Silke Matthias und Ensemble nach der Komödie „Potiche“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy. 3. Abo-Theater Saison 2014/2015 und freier Verkauf. Eine Produktion der Konzert- und Gastspieldirektion Bentz, Offenbach am Main. Veranstalter: Stadt Müllheim, Kulturdezernat

Samstag, 28. Februar 2015
19.30 Uhr Müllheim, Adventgemeinde, Weiler Str. 1: "Das Diktat des Zeitgeistes: Warum wir nicht mehr glauben". Vortrag von Dr. phil. Gerhard Padderatz. Eintritt frei. Veranstalter Adventgemeinde Müllheim, Protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten

(Presseinfo: Stadt Müllheim, 10.2.2015)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Müllheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald