GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Achkarren

13. Aug 2015 - 00:43 Uhr

28.-31. August: 59. Weinfest Kaiserstuhl+Tuniberg in Breisach - Organisatoren stellten das Programm in der Winzergenossenschaft Achkarren vor

Organisatoren stellen Programm des 59. Weinfestes Kaiserstuhl +Tuniberg in Breisach vor - Mitwirkende und Organisatoren, von links: Axel Hahn (Vorstandsmitglied des Badischen Winzerkellers in Breisach), Rebecca Gut (Geschäftsführerin Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH) und Waldemar Isele (Geschäftsführer Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH)
Organisatoren stellen Programm des 59. Weinfestes Kaiserstuhl +Tuniberg in Breisach vor - Mitwirkende und Organisatoren, von links: Axel Hahn (Vorstandsmitglied des Badischen Winzerkellers in Breisach), Rebecca Gut (Geschäftsführerin Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH) und Waldemar Isele (Geschäftsführer Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH)
Vom 28.-31. August 2015 findet das 59. Weinfest Kaiserstuhl+Tuniberg in Breisach statt, am heutigen Mittwochabend stellten die Organisatoren das umfangreiche Programm des Events in der Winzergenossenschaft Achkarren vor. Waldemar Isele und Rebecca Gut von der Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH sowie die Pressereferentin Petra Littner informierten über die einzelnen Veranstaltungstage und die kulinarischen Köstlichkeiten in ess- und trinkbarer Form.

Das Fest

Von Freitag, 28. August, bis Montag, 31. August, steht in Breisach am Rhein der Wein im Mittelpunkt. Dann lädt nämlich erneut das regional größte Bereichsweinfest mit rund 400 Weinen und Sekten von Kaiserstuhl und Tuniberg, einer reichhaltigen Speisenauswahl und einem bunten Unterhaltungsprogramm zum Genießen ein. So wird sich der Festplatz beim Rheintor wieder in ein großes Weindorf verwandeln, in dem man 4 Tage lang in den festlich geschmückten Lauben der Winzergenossenschaften vom Kaiserstuhl und Tuniberg, des Badischen Winzerkellers, der Breisacher Privatsektkellerei Geldermann sowie einigen regionalen Weingütern verweilen kann. Darüber hinaus hat man die Auswahl unter vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die im Weindorf, im Zirkelzelt, bei den Brysacher Hofnarren,
am Gastronomischen Marktplatz sowie beim Vergnügungspark erhältlich sind. An allen Tagen werden die Besucher auf vielfältige Weise musikalisch unterhalten. Weitere Attraktionen sind die rasanten Fahrgeschäfte beim Rummelplatz und eine gewerbliche Ausstellung. Besichtigungen und Weinproben im Badischen Winzerkeller, Hubschrauberrundflüge, Fahrten mit dem Weinfestbähnle, Schiffahrten auf dem Rhein und Theatervorstellungen der Breisacher Festspiele ergänzen das abwechslungsreiche Programm. Die Weinlauben sind am Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr und Montag ab 14 Uhr geöffnet.

Eröffnung

Zum feierlichen Auftakt am Freitag, 28. August, ziehen um 18 Uhr die Weinhoheiten und Ehrengäste über die Brücke des Rheintors ins Weindorf ein. Musikalisch begleitet durch den Fanfarenzug Kaiserstühler Herolde aus Ihringen marschieren sie vorbei an den Weinlauben zum Pavillon, wo die Eröffnung stattfindet. Vertreter aus der Weinwirtschaft und Breisachs Bürgermeister Oliver Rein werden die Besucher begrüßen. Während der Feier wird die Bereichsweinprinzessin Verena Ambs verabschiedet und ihre Nachfolgerin, die tags zuvor gewählt wurde, gekrönt. Diese wird anschließend als erste Amtshandlung das 59. Bereichsweinfest Kaiserstuhl+Tuniberg eröffnen. Weitere Höhepunkte an diesem Abend sind das Richtfest der Zimmererinnung am neu errichteten Pavillon im Weindorf um 19 Uhr und ein großes Feuerwerk über dem Rhein um 22 Uhr.

Winzergenossenschaften, Sektkellereien und Weingüter

Die Anbaubereiche Kaiserstuhl und Tuniberg werden in 16 Weinlauben von rund 39 Weinerzeugern repräsentiert. Darunter alle Kaiserstühler Winzergenossenschaften, der Badische Winzerkeller Breisach, die Tuniberger Winzergenossenschaften, eine Auswahl an Weingütern vom Kaiserstuhl, das Weinhaus Wasenweiler in Kooperation mit dem Weingut Karl Karle, die Bahlinger „Winzer vom Silberberg“ und die Breisacher Privatsektkellerei Geldermann.

Beteiligte Weingüter vom Kaiserstuhl:
Weingut Peter Briem (Ihringen-Wasenweiler), Weingut Zimmerlin
(Bötzingen), Friedrich Kiefer KG (Eichstetten), Weingut Hiss (Eichstetten), Weingut Abril (Vogtsburg-Bischoffingen), Weingut Bercher-Schmidt (Vogtsburg-Oberrotweil), Weingut Engist (Vogtsburg-Achkarren), Staatsweingut Freiburg, Gutsbetrieb Blankenhornsberg (Ihringen)



Weine, Sekte, Perlweine

Insgesamt 342 Spezialitäten aus den Anbaubereiche Kaiserstuhl und Tuniberg unterschiedlicher Jahrgänge, Qualitäten und Ausbaustile, stehen beim großen Bereichsweinfest zur Auswahl. 56 Prozent der Weine sind trocken, 40 Prozent harmonisch ausgebaut. 4 Prozent des gesamten Sortiments entfallen auf 12 Perlweine. Des Weiteren stehen 37 Sekte zum Preis von 2 bis 3 Euro zur Auswahl. Die Preise konnten insgesamt stabil gehalten werden. So ist ein Zehntele Wein bereits ab 1,40 Euro erhältlich, während die meisten Weine zwischen 1,50 Euro und 2,50 Euro kosten. Für außergewöhnliche Spezialitäten wie Eiswein oder eine Beerenauslese bezahlt man bis zu 7,50 Euro.

Sürpfelkarte

Auch 2015 besteht die Möglichkeit, mit der „Sürpfel-Karte“ eine individuelle Weinprobe zu unternehmen. Dabei kann man mit 5 Abrisscoupons in den Weinlauben regionaltypische Spezialitäten als Qualitäts- oder Kabinettweine probieren. Die „Sürpfel-Karte“ ist für 8 Euro am Infostand und an den Gläserständen im Weindorf erhältlich. Sie ist übertragbar und kann so von mehreren Personen genutzt werden. Bei der Breisach Touristik am Marktplatz kann man die Karte auch im Voraus erwerben, beispielsweise um sie zu verschenken.

Weinprobe „Wein und Käse“

Am Samstag, 29. August, lädt die ehemalige Badische Weinprinzessin und Wein-Marketing-Geschäftsführerin Rebecca Gut zu einer besonderen Verkostung von Käse und Wein ein. Beginn ist um 16 Uhr im Zirkelzelt inmitten des Weindorfes. Für 10 Euro kann man an der Wein-und Käseprobe – 4 Weine, 1 Sekt und verschiedene Käsesorten – teilnehmen. Die Sitzplätze sind begrenzt, Anmeldungen werden während des Weinfestes am Infostand sowie im Voraus bei der Breisach Touristik entgegen genommen.

Big Bottle-Party

Am Sonntag, 30. August, verspricht die zweite „Big Bottle-Party“ im Musikpavillon bei der Hauptbühne im Weindorf besonderen Weingenuss. So schenken 14 Genossenschaften und 8 Weingüter von 18 bis 21 Uhr außergewöhnliche Spezialitäten aus großen Flaschen von 1,5 bis 9 Litern Inhalt aus. Coupons für die Weinprobe sind an der Abendkasse erhältlich: 5 Weine kosten 10 Euro, 10 Weine 20 Euro. Die Coupons sind übertragbar, können also auch von 2 Personen gemeinsam genutzt werden. Für den perfekten Weingenuss erhält man zudem gegen 5 Euro Pfand ein großes Burgunderglas.

Festglas / Pfand

Perfekter Weingenuss gelingt mit einem passenden Glas. Deshalb werden seit 2014 nur noch Stielgläser verkauft. Neben einem DOC-Stielglas mit dem Naturgarten Kaiserstuhl-Motiv für 2 Euro ist ein großes Burgunderglas für 5 Euro erhältlich. Die Gläser können nicht zurück gegeben werden - der Erwerb eines Glases gilt als Eintritt zum Fest. Den Verkauf übernimmt erneut die Trachtengruppe „Lustige Tuniberger“ aus Niederrimsingen an 2 Ständen. Auf Wein-, Sekt- und Mineralwasserflaschen wird wiederum 1 Euro Pfand erhoben. Gegen Pfand erhält man außerdem an den Ausschankstellen ein Sektglas (1,50 bis 2 Euro) sowie zur Big-Bottle-Party das große Burgunderglas (5 Euro),

Gastronomie

Das kulinarische Angebot im Weindorf beinhaltet Allerlei vom kleinen Imbiss über regionale und internationale Spezialitäten bis hin süßen Backwerken. Darunter Zwiebelkuchen, Bratwürste, Schupfnudeln, Käse, panierte Schnitzel und herzhafter Flammlachs. Im Zirkelzelt des Gastronomischen Zirkels bewirtet in diesem Jahr Jürgen Schüßler mit seinem Team von der Achkarrer Krone. Hier wird in aufgewertetem Ambiente erstmals am Sonntag- und Montagmittag ein „Weinfest-Teller“ inklusive Getränk angeboten. Zudem wurde die Weinauswahl erweitert.
Am Gastronomischen Marktplatz bietet Wilhelm Kläsle eine vielfältige Speisen- und Getränkekarte, Kaffee und Konditoreikuchen. Zu den beliebten Crêpes und Striebele sowie ofenfrischem Flammkuchen kommen in diesem Jahr herzhafte Burger als neues Angebot dazu. Cocktails (Karma – Public Livingroom Freiburg) sowie Fruchtlimonaden und Vitalgetränke (Lieler Schlossbrunnen) ergänzen die Auswahl. Der Gastronomische Marktplatz öffnet am Freitag um 18 Uhr, Samstag um 15 Uhr sowie Sonntag und Montag um 11 Uhr. Des Weiteren bewirten auf dem Platz beim Schwanenweiher die „Brysacher Hofnarre“ mit Kesselfleisch, panierten Schnitzeln und Salattellern.

Musik – Tanz – Volkstümliches

Das Weinfest beginnt mit dem Einzug der Ehrengäste und Weinhoheiten unter musikalischer Begleitung durch den Fanfarenzug Kaiserstühler Herolde aus Ihringen am Freitag um 18 Uhr.
Ab 20 Uhr spielt im Pavillon im Weindorf die Band „Big Daddies“ und am Gastronomischen Marktplatz „Gin Fizz Familiy“.
Am Samstag sorgen die Breisacher Formation „Funrise“ im Weindorf und „XX-Cult“ am Gastronomischen Marktplatz für Party-Stimmung.
Der Festsonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Unterhaltungskonzert. Das traditionelle Chorsingen findet um 14:30 Uhr statt. Daneben lädt der Gastronomische Marktplatz um 15 Uhr zu Karaoke mit Achim Baumer sowie ab 21 Uhr zur „baden.fm-Club-Tour“ ein.
Am Weinfestmontag unterhält von 15 bis 18:30 Uhr das Duo „Surprise“ und ab 20 Uhr die Band „Fresh“ im Weindorf und nochmals „Gin Fizz Family“ am Gastronomischen Marktplatz. Verschiedene Blasmusikkonzerte sorgen an allen Tagen für zünftige Unterhaltung: MV Gündlingen, Musig Lenggenwil/Schweiz, Burda-Betriebskapelle/Offenburg, Oliver-Schulz-Big-Band, Blaskapelle Furiosa, Bürgerlicher Krankenverein Breisach, MV Merdingen, Rathausmusik Freiburg, MV Oberrimsingen.

Rahmenprogramm

Traditionell errichten Handwerker der Zimmererinnung einen Holz-Pavillon, der nach dem Weinfest einer öffentlichen Einrichtung zur Verfügung gestellt wird. Der Aufbau im Weindorf wird mit einem Richtfest am Freitag um 19 Uhr und Samstag um 13 Uhr gefeiert. Während der Festtage dient der Pavillon als Infostand der Zimmererinnung. Daneben stellt der Breisacher Steinmetz Andreas Klein Skulpturen, Brunnen und Dekoratives für Haus und Garten aus. Entlang der Feststraße präsentieren einige Aussteller landwirtschaftliche und gewerbliche Maschinen und Geräte und informieren über regenerative Energien. Ein besonderes Erlebnis ist wiederum die Sondervorstellung der Festspiele Breisach, die am Freitag um 19 Uhr das Jugendstück „Pinocchio“ auf der Freilichtbühne am Schloßplatz aufführen. Hier ist zudem am Samstag und Sonntag jeweils um 20 Uhr „Robin Hood“ zu sehen. Weitere Info unter www.festspiele-breisach.de.
Am Sonntag, 30. August, wird im Pavillon II ab 12 Uhr ein Spielprogramm für Kinder geboten. Die Teilnahme ist gratis, Getränke stellt die Firma Lieler Schlossbrunnen kostenlos bereit.

Sport

Das Bereichsweinfest Kaiserstuhl+Tuniberg ist am Sonntag, 30. August, wieder Ziel des „7. Genießerlaufs“. Dazu starten verschiedene Gruppen um 8:30 Uhr in Bad Krozingen (21 km, Halbmarathon), 9:15 Uhr in Hartheim (Läufer, 10 Kilometer) und 9 Uhr in Hartheim
(Nordic Walking).
Des Weiteren veranstaltet die Shotokan-Karate-Abteilung des Turnverein Breisach am Montag, 31. August, das traditionelle „Regio-Training“. Von 19:30 Uhr bis 21 Uhr wird Trainingsleiter Christian Mundweiler aus Basel (6. DAN) die Teilnehmer sportlich fordern.

Vergnügungspark

Eine besondere Attraktion für die Besucher des Bereichsweinfestes in Breisach ist der große Vergnügungspark, der wieder während der 4 Festtage vom rasanten Nervenkitzel bis zum lustigen Kinderkarussell Spaß für die ganze Familie bietet. Jürgen Hahn wird dafür die Neuheit INTOXX und eine „Monster-Schaukel“, mit der man 45 Meter hoch schwebt, installieren. Schießbuden, Dosenwerfen und der Losverkauf locken zudem mit allerlei Gewinnen, während Stände mit gebrannten Mandeln, kandierten Früchten, Lebkuchenherzen und Zuckerwatte für Kirmesromantik verbreiten. Beim Familiennachmittag am Montag, 31. August, gelten wiederum vergünstigte Preise.

Offener Winzerkeller – Schifffahrten - Hubschrauberrundflüge

Während der Weinfesttage hat der Badische Winzerkeller in Breisach am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr für Kellereibesichtigungen und Weinproben geöffnet.
Ein kurzweiliges Freizeitvergnügen versprechen darüber hinaus die Schifffahrten auf dem Rhein. Die Flotte lädt dabei unter anderem zur Feuerwerksfahrt mit Buffet am Freitagabend ein. Info unter www.bfs-info.de.
Für einen Flug über das Festgelände und die Umgebung Breisachs, kann man am Samstag- und Sonntagnachmittag einen Hubschrauber-Rundflug buchen. Der Helikopter startet beim Rheinhafen im Bereich der Bushaltestellen.

Online-Gewinnspiel
Auch in diesem Jahr kann man bei einem „Online-Gewinnspiel“ von der Schifffahrt über den Restaurantbesuch bis hin zum 450-Euro-Wertgutschein wieder viele attraktive Preise gewinnen. Gewinnspiel und Teilnahmebedingungen sind im Internet unter www.weinfest-breisach.de eingestellt. Hier werden die Gewinner anschließend auch veröffentlicht.

Weinfestbus / Parkmöglichkeiten

Auch in diesem Jahr verkehren während des Weinfests Sonderbuslinien zwischen allen Kaiserstuhl- und Tuniberggemeinden, von Freiburg und Staufen sowie aus dem Elsass. Beginn der Touren ist um 18 Uhr, Fahrplanauskunft erhält man unter www.weinfest-breisach.de sowie unter Telefon 01805/779966. Gäste, die mit dem PKW nach Breisach kommen, können beim Badischen Winzerkeller gratis parken und den kostenlosen Pendelbus nutzen (Freitag 16:45-3:00; Samstag 15:00-3:00; Sonntag 11:00-24:00 Uhr; Montag kein Pendelbus!).

Stadtrundfahrt

Zu einer beschaulichen Stadtrundfahrt steht das „Badenova-Weinfest-Bähnle“ bereit. Die etwa 20-minütigen Rundfahrten führen vom Weinfestgelände über Marktplatz, Schiffsanlegestelle, Sportgelände und Bahnhof. Die Bimmelbahn fährt am Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr und Montag ab 15 Uhr für 1,50 Euro / Erwachsene und 1 Euro / Kinder je Tour.

Sicherheitshinweise

Die Polizeidirektion Freiburg weist darauf hin, dass sie beim Bereichsweinfest Kaiserstuhl+Tuniberg verstärkt Alkoholkontrollen durchführen wird. Zur Vermeidung unliebsamer Zwischenfälle wird an die Nullpromillegrenze für Autofahrer erinnert. Dass an Minderjährige kein Alkohol ausgeschenkt wird, ist selbstverständlich. Im Sinne eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Alkohol arbeiten die Stadt Breisach und Sozialarbeiter mit den Jugendsachbearbeitern der Polizei Breisach zusammen. Mit der Kampagne „Kein Alkohol für unsere Kinder“ sind die Mitarbeiter des Weinfestes für die Problematik des Alkoholmissbrauchs sensibilisiert und werden nur bei Vorlage des Ausweises Alkohol ausschenken. Zivilstreifen, die sich in den letzten Jahren bewährt haben, werden wieder Kontrollgänge absolvieren. Außerdem wird eindringlich gebeten, die Verkehrs- und Parkregelung zu beachten und vor allem die Rettungswege frei zu halten.


Programm auf einen Blick

Freitag 28.08.2015

Pavillon I (zentrale Lage im Weindorf):
Eröffnung direkt auf dem Weinfestgelände, Treffpunkt der Ehrengäste 17.30 Uhr
ca. 17.30 -19.00 Uhr: Proklamation - Fanfarenzug Kaiserstühler Herolde Ihringen
19 Uhr: Richtfest der Zimmerinnung
20 - 24.00 Uhr: Big Daddies

Pavillon II (mobiler Pavillon Südseite):
19.30 - 22.00 Uhr: MV Gündlingen


Samstag 29.08.2015

Pavillon I (zentrale Lage im Weindorf):
13 Uhr: Richtfest der Zimmerinnung
13 - 15 Uhr Musig Lenggenwil (CH)
16 - ca. 17 Uhr Weinprobe Rebecca Gut
17 - 19 Uhr Burda-Betriebskapelle Offenburg
20 - 24.00 Uhr Funrise

Pavillon II (mobiler Pavillon Südseite):
20 - 22 (23) Oliver Schulz Big Band


Sonntag 30.08.2015

Pavillon I (zentrale Lage im Weindorf):
11.30-14 Uhr: Blaskapelle Furiosa
14.30 - 15.30 Uhr: Chorgemeinschaft MGV 1845 Breisach
15.30 - 16.30: Uhr Bürgerlicher Krankenverein
18 - ca. 21 Uhr: Big Bottle Party

Pavillon II (mobiler Pavillon Südseite):
12 - 18 Uhr Kinderspielstraße
19- 21.30 Uhr: Musikverein Merdingen

Gastronomischer Marktplatz:
20.00-01.00 Uhr baden.fm Clubtour


Montag 31.08.2015

Pavillon I (zentrale Lage im Weindorf):
15-18.30 Uhr: Surprise
20-24 Uhr: Fresh

Pavillon II (mobiler Pavillon Südseite):
16.00-19.30 Uhr:Rathausmusik Freiburg
20-22 Uhr: Musikverein Oberrimsingen


Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Achkarren.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald