GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

6. Mar 2017 - 17:11 Uhr

Kulturelle Veranstaltungen im April: Schlosskonzerte ++ Veranstaltungen in der Mediathek ++ Kinovorstellungen und mehr

Ein Held unserer Zeit
Ein Held unserer Zeit
Schloßkonzerte: Im Rahmen des Bad Krozinger Mozartfestes: À quatre mains
Samstag, 1. April 2017 um 19:30 Uhr im Schloss Bad Krozingen
Gerrit Zitterbart und Saeyoung Jeong
Gerrit Zitterbart ist seit 1983 Professor für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Hier studierten bei ihm junge Talente aus Deutschland, Dänemark, Polen, Litauen, Rumänien, Bulgarien, Russland, Georgien, Israel, Japan, Korea, China, Kanada und den USA.

Konzertprogramm:
Johann Christian Bach
Sonate G-Dur für zwei Klaviere op. 5 Nr. 3
Johann Christian Bach
Sonate C-Dur für Klavier op. 17 Nr. 2
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate B-Dur für Klavier zu vier Händen KV 358
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate C-Dur für Klavier KV 330
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate D-Dur für zwei Klaviere KV 448

Konzerte: 18 € (Normalpreis), 15 € (Kurgäste, Fördermitglieder, SWR2 Kulturkarte), 9 €
(Schüler, Studenten bis 30 Jahre)
Auskunft und telefonische Kartenreservierung:
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH, Am Schloßpark 7, 79189 Bad Krozingen
Tel: 07633/407-164 oder 07633/3700
e-mail: kulturamt@bad-krozingen.de
www.bad-krozingen.de

Schloßkonzerte: Kinder und Familienkonzert „Erlebnis Musik!“
Sonntag, 2. April 2017 um 15 Uhr im Schloss Bad Krozingen
Wie immer darf bei dem von Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe unter der Leitung von Mirjam Boggasch und Cornelia Berberich speziell für Familien konzipierten Konzert gelauscht, gesungen, getanzt, geklatscht und natürlich gelacht werden. Die Studierenden spielen auf den historischen Tasteninstrumenten und stellen auch weitere Instrumente von Violine und Harfe über Saxophon bis zur Karottenflöte vor.
Neugierige Konzertbesucher können nach dem Konzert sogar einige Instrumente ausprobieren. Die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Begeisterung der Studierenden verschmelzen bei diesem Konzertprojekt zu einem einzigartigen Format.
Lassen Sie sich mitreißen und tauchen Sie mit Ihrer Familie ein in die faszinierende Welt der Musik.

Kinder- und Familienkonzert – Musikalische Scherze von Telemann über Mozart bis Bartók
Hier wird das Konzert zum Erlebnis: eingebettet in eine humorvolle Geschichte erklingt unterhaltsame Musik von Komponisten wie Georg Philipp Telemann, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Tschaikowsky und Béla Bartók.
Kinderkonzert: 10 € (Normalpreis), 5 € (Kinder, Schüler), Familienpreis: 20 €
Auskunft und telefonische Kartenreservierung:
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH,
Am Schloßpark 7, 79189 Bad Krozingen
Tel: 07633/407-164 oder 07633/3700
e-mail: kulturamt@bad-krozingen.de
www.bad-krozingen.de

Lesung in der Mediathek Bad Krozingen: „Briefe an Charley“
Mittwoch, 05. April 2017 um 19:30 Uhr in der Mediathek Bad Krozingen
Autorin Annette Pehnt liest aus ihrem vielschichtigen Roman: „Briefe an Charley“ in der Mediathek Bad Krozingen.
Charley ist weg, schon lange. Aber seine Gefährtin lässt nicht ab von ihm. Zwar hat Charley sie verlassen, aber sie verlässt ihn noch lange nicht. Immer noch ist er ihr Gegenüber, ihr Gesprächspartner, sie denkt für ihn mit, sie sammelt Fundstücke für ihn, sie liest ihm vor, schreibt ihm Geschichten und führt Listen. In ihren Briefen an ihn dreht und wendet sie die gemeinsame Zeit. Wut, Verlassenheit, Sehnsucht und Erinnerungen wechseln einander ab. So erfindet sie Charley jeden Tag neu. Und mit dem Schreiben wächst die Macht über ihren Geliebten: Die Erzählerin allein bestimmt, wer Charley war und ist. Zugleich geraten für alle Beteiligten Gewissheiten ins Rutschen: Wie war es damals wirklich?
Die mit zahlreichen literarischen Preisen bedachte Erzählerin Annette
Pehnt legt ihren so vielschichtigen wie virtuosen neuen Roman vor. Charley ist verschwunden. Ihre Liebe zu ihm nicht.

Kartenvorverkauf: Mediathek & Buchhandlung Pfister Bad Krozingen
Telefonische Kartenreservierung unter 07633 / 93 87 84 10
Eintritt: 5.-/ 4.- €
Mediathek | Bahnhofstraße 3b | 79189 Bad Krozingen

Die Freiburger Puppenbühne kommt nach Bad Krozingen
Samstag, 08. April 2017 um 15 Uhr in der Mediathek Bad Krozingen
Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Am Samstag, den 08.04.2017 spielt die Freiburger Puppenbühne um 15:00 Uhr „Kasper und der Osterhase“ für Kinder ab 4 Jahren in der Mediathek Bad Krozingen.
Bald ist Ostern und Kasper ist ganz aufgeregt: Er möchte in diesem Jahr unbedingt den Osterhasen treffen. Er hat ihm sogar einen Brief geschrieben und um ein Geschenk für die Oma gebeten! Aber ob seine Post angekommen ist? Und ob der Osterhase ihm den Wunsch erfüllt? Das tut er! Doch da geschieht plötzlich etwas Überraschendes: In einem unbeobachteten Moment stiehlt die listige Hexe Klapperzahn den prall gefüllten Osterkorb! Kasper ist entsetzt – und traurig! Was nun? Ein Glück, dass da Bello auftaucht! Mit seiner Hilfe und den Kindern kann Kasper sich bestimmt in den Hexenwald wagen, um der bösen Hexe den gestohlenen Osterkorb wieder abzunehmen! Als Kasper zum Schluss dann endlich auch den Osterhasen trifft, hat er ihm einiges zu erzählen. Und weil die Geschichte so gut ausgegangen ist, singen noch alle gemeinsam dem Osterhasen ein Lied.
Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihre zauberhaften Puppenspiele weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen. „Kasper und der Osterhase“ wurde gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Vorverkauf: (Eintritt 5, 50-€)
Buchhandlung Pfister / Mediathek Bad Krozingen
(07633 – 93 87 84 10/ oder 407-165)
Reservierung empfohlen!
E-Mail: kulturamt@bad-krozingen.de
Samstag, 08. April 2017 um 15 Uhr in der
Mediathek Bad Krozingen, Bahnhofstraße 3b,
79189 Bad Krozingen

Bolschoi – „Ein Held unserer Zeit“
09. April 2017, 17 Uhr, Joki Kino Bad Krozingen
Live aus dem Bolschoi in Moskau
Während einer Reise durch die majestätischen Berge des Kaukasus lässt sich Pechorin, ein junger Offizier, auf mehrere leidenschaftliche Begegnungen ein. Desillusioniert und sorglos fügt er sich selbst und den Frauen um ihn herum Leid zu.
Diese neue fesselnde Produktion des Bolschoi basiert auf einem der erlesensten literarischen Stücke Russlands. Eine wahrhaft poetische Reise. Adaptiert wurde die Handlung, die auf dem überlebensgroßen Helden Pechorin basiert, von Mikhail Lermontovs in drei getrennten Geschichten. Ist dieser Pechorin ein echter Held? Oder ist er ein Mann wie jeder andere? Diese brandneue Produktion von Choreograf Yuri Possokhov ist eine tragisch-poetische Reise, wie man sie nur beim Bolschoi erleben kann.
Musik: Ilya Demutsky
Choreografie: Yuri Possokhov
Libretto: Kirill Serebrennikov

Kinokarten:Telefon: 07633 / 407 169 oder www.joki-kino.de
JOKI-KINO Bad Krozingen, Bahnhofstraße 3b, 79189 Bad Krozingen

Das JOKI präsentiert: „WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“
Donnerstag, 13. April 2017, 19 Uhr, in Anwesenheit des Regisseurs
Im Frühling 2013 packen Patrick und Gwen ihre Rucksäcke, um sich auf einen langen Weg um die Welt zu machen: Von ihrer Heimatstadt Freiburg soll es so weit in den Osten gehen, bis sie irgendwann aus dem Westen wieder nach Hause kehren. Und das alles über Land und Wasser. Fliegen wollen die beiden nie. Per Anhalter reisen sie los, über den Balkan bis nach Moskau. Weiter durch das touristisch kaum erschlossene Zentralasien, den Kaukasus, bis in den Iran. Im Mittelpunkt der Reise steht dabei immer der unmittelbare Kontakt zu den Menschen, die sie durch das „per Anhalter reisen“ besonders intensiv erleben dürfen. Sie sind mitten drin im Alltag der Menschen. Jedes Auto bringt eine neue Geschichte, eine neue Begegnung, die man so nie hätte planen können.
An den Grenzen zu Pakistan steht das Paar vor der bisher schwierigsten Entscheidung ihrer Weltumrundung. Sollen sie den Landweg durch eines der gefährlichsten Länder der Welt wagen? Doch ihr Vertrauen in das Gute überwiegt. Letztlich verbringen sie fünf Wochen in der islamischen Republik und erleben dabei, dass Pakistan mehr ist, als es die Berichterstattung in den Nachrichten annehmen lässt.
Auf Pakistan folgen Indien, Nepal, das Karakorum-Gebirge, China und die Mongolei. Die Nächte verbringen Patrick und Gwen meist in ihrem kleinen Zelt. Irgendwo hinter einem Hügel, in einem Feld, in der Steppe. Genau dort, wo ihr Weg sie hinführt. Im sibirischen Irkutsk dann die große Überraschung: Schwanger. Alte Pläne werden verworfen und neue geschmiedet, die Passage auf einem Frachtschiff gebucht und das Geburtsland des Kindes gewählt: Mexiko. Als sie nach fast zwei Jahren Abenteuer dort ankommen, ist klar, dass sich die Reise nun verändert. Sie kaufen einen alten VW-Bus und bauen ihn zu einem kleinen Zuhause um. Nach der Geburt von Sohn Bruno im Frühjahr 2015 verlangsamt die junge Familie ihren Reiserhythmus. Ein Jahr lang erkunden sie zu dritt Mittelamerika, besuchen und arbeiten in Projekten, die sie inspirieren, um dann vor der letzten großen Hürde auf dem Weg um die Welt zu stehen: Die Überquerung des Atlantiks.
Als Gwen und Patrick nach mehr als drei Jahren mit Kind im Hafen von Barcelona ankommen, beschließen sie, die letzten 1200 Kilometer zu Fuß zurück zu legen. Dreieinhalb Monate laufen sie durch Spanien, Frankreich, die Schweiz und schließlich durch Deutschland um sich der alten Heimat langsam, Schritt für Schritt, zu nähern. Die Reise, mit viel Zeit, noch einmal Revue passieren zu lassen.

Kinokarten reservieren oder kaufen
Telefon: 07633 / 407 169 oder
Telefon: 07633 / 93 87 84 10
www.joki-kino.de

Internationales Ballett-Festival „Dance Triumph“
15. April 2017 um 14 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen
In der ersten Woche der Osterferien ist Bad Krozingen ein Zentrum des Tanzes. Am 15. April 2017, um 14 Uhr, Kurhaus Bad Krozingen, Großer Saal findet ein Ballett-Festival statt, mit Auftritten der Schülerinnen und Schülern aus mehreren Ländern. Erwartet werden Teilnehmer aus den USA, Russland, Zypern und selbstverständlich Deutschland im Alter von 13 bis 24 Jahren.
Das Festival wird unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Bad Krozingen und durch die Übernahme der Schirmherrschaft von Bürgermeister Herrn Kieber.

Karten: Tourist-Info, Tel 07633 / 4008 164 oder online unter www.reservix.de
Veranstalter:
Ballettschule STAGE DOOR
www.stage-door.de
Tel.: +49 7633 - 12560

Schloßkonzerte: Beethoven I: Die Klaviersonate als Experimentierfeld
Samstag, 22. April 2017 um 19:30 Uhr im Schloss Bad Krozingen
Zum dritten Mal in Folge gestaltet der international renommierte Hammerflügelspezialist Tobias Koch, für den das Bad Krozinger Schloss nach eigenen Worten längst eine künstlerische Heimat geworden ist, einen Beethoven-Sonatenabend. „Mit entwaffnender Spontaneität“, wie eine große deutsche Tageszeitung über ihn schreibt, wird er auch diesmal den interpretatorischen und kompositionsgeschichtlichen Geheimnissen von vier Sonaten aus dem „Neuen Testament aller Klavierspieler“ (Hans von Bülow) nachspüren.
Sein instrumentaler Partner ist diesmal der kostbare Hammerflügel von Johann Gottlob Fichtel, der längere Zeit nicht mehr zu hören war. Er ist das bislang einzige bekannte Instrument seines Erbauers und ein besonders schönes Beispiel für die exquisite Klangkultur von Klavierinstrumenten unmittelbar zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Ludwig van Beethoven
Klaviersonate c-Moll op. 13 „Pathétique“
Klaviersonate E-Dur op. 14/1
Klaviersonate G-Dur op. 14/2
Klaviersonate B-Dur op. 22
Tobias Koch, Hammerflügel von Johann Gottlieb Fichtel, Wien 1803

Eintrittspreise: 18 € (Normalpreis), 15 € (Kurgäste, Fördermitglieder, SWR2 Kulturkarte),
9 € (Schüler, Studenten bis 30 Jahre)
Auskunft und telefonische Kartenreservierung:
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH, Am Schloßpark 7, 79189 Bad Krozingen
Tel: 07633/407-164 oder 07633/3700
e-mail: kulturamt@bad-krozingen.de
www.bad-krozingen.de

(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 06.03.2017)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald