Was ist Islam? Was fordert der Koran?
Solche und ähnliche Fragen bewegen viele. Und doch ist zu bemerken, dass die Kenntnisse über den Islam dennoch nicht sehr verbreitet sind. Wohl bemühen sich auch Medien um ein Bild dieser zweitgrößten Weltreligion, das nicht nur von Diskussionen um Gewalt im Namen des Islam oder von Streitigkeiten über Burkaverbote geprägt ist, doch finden sich oft erschreckende Verallgemeinerungen. So können Vorurteile, Ängste, Feindlichkeit und Konflikte entstehen. Da der Islam nun nicht zuletzt durch die Vielzahl muslimischer Flüchtlinge in Deutschland präsent ist, erscheint es geboten, mit einem Grundkurs wichtigstes Wissen für Verständnis und Zusammenleben zu vermitteln.
Die Abende und ihre Themen:
25. April 2017, 19:15 Uhr
Was ist Islam? – Entstehung und Selbstverständnis einer Weltreligion
2. Mai 2017, 19:15 Uhr
Der Koran – Kein Buch wie andere Bücher
9. Mai 2017, 19:15 Uhr
Nicht nur der Koran! – Die wichtigsten Glaubensgrundlagen
16. Mai 2017, 19:15 Uhr
Frauen gleichberechtigt? – Frauen und Männer im Islam
23. Mai 2017, 19:15 Uhr
Gewalt im Namen Gottes? – Zu Friedenspotential und Gewaltproblematik im Islam
30. Mai 2017, 19:15 Uhr
Islam mittelalterlich? – Islamische Geschichte und Gegenwart
13. Juni 2017, 19:15 Uhr
Scharia oder Grundgesetz? – Sind islamische und europäische Werte vereinbar?
Diese Themen diskutiert der renommierte Freiburger Religionswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde. Uhde war von 2001 bis 2016 Professor an der Universität Freiburg für das Fach Religionswissenschaft. Seit 2004 ist er Honorarprofessor an der Katholischen Hochschule Freiburg und seit 2011 an der Deutschen Universität in Armenien (DUA) zu Eriwan/Armenien, sowie der Sulkhan-Saba Orbelia-ni-Lehruniverität zu Tiflis/Georgien.
Professor Uhde ist Autor mehrerer Bücher und Herausgeber einer Koran-übersetzung. Mit Warum sie glauben, was sie glauben. Weltreligionen für Andersgläubige und Nachdenkende (2013) hat er ein faszinierendes Buch zum Vergleich der Religionen geschrieben. 2008 wurde Uhde mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) für seine „vielfältigen Verdienste um den interreligiösen Dialog im In- und Ausland“ ausgezeichnet.
Veranstalter der Vortragsreihe ist die Katholische Hochschule Freiburg unterstützt durch die Stadt Freiburg und den Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Die Vorträge sind öffentlich und kostenfrei.
Veranstaltungsort
Katholische Hochschule Freiburg Gebäude 1, Aula 1100 Karlstraße 34 - 38, (im Durchgang zwischen Gebäude 1 und 2) 79104 Freiburg
Zeit
jeweils 19:15 Uhr
Rektorat der Katholischen Hochschule Freiburg
rektorat@kh-freiburg.de, Tel: 0761 200-1502
(Presseinfo: Katholische Hochschule Freiburg, 18.04.2017)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Apr 2017 - 06:50 UhrIslam - ein Grundkurs ++ Vortragsreihe in sieben Abenden ab 25.04.2017 ++ Der renommierte Freiburger Religionswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde klärt über zentrale Themen rund um den Islam auf.

Muslimische Frau in Moschee
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service