Das Freiburggefühl im Hinblick auf Genuss, Wein und Kulinarik lässt sich am besten auf dem Freiburger Weinfest auf Freiburgs schönstem Platz, dem Münsterplatz, erleben. Vom 5. bis 10. Juli steht der Platz rund ums Freiburger Münster unter dem Motto des Weingenusses. In enger Zusammenarbeit mit den Weinbereichen im Breisgau, am Kaiserstuhl, im Markgräflerland und rund um den Tuniberg lädt die Veranstalterin FWTM (Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe) zum Genießen und Verweilen ein. Das Weinfest wurde erstmals in den 70er Jahren anlässlich des 850. Stadtjubiläum Freiburgs ins Leben gerufen.
Beim Freiburger Weinfest wird der Münsterplatz sechs Tage lang zum kulinarischen Treffpunkt für Bürger und Gäste aus aller Welt. Neben den zahlreichen regionalen Genüssen ist es vor allem die Atmosphäre rund um den „schönsten Turm auf Erden“, die das Weinfest zu einem besonderen Erlebnis werden lässt“, so FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme.
Über 400 Weine und Sekte werden die Winzergenossenschaften und Weinbaubetriebe präsentieren, darunter auch die neuesten Tropfen des Jahrgangs 2017. Insgesamt zehn Weinbereiche präsentieren sich rund um das Freiburger Wahrzeichen. Auch bei den kulinarischen Genüssen
wird Vielfalt großgeschrieben, denn für das Freiburger Weinfest haben regionale Gastronomen und Gastronominnen eine Speisekarte zusammengestellt, die ihresgleichen sucht: Vom Flammkuchen über Spanferkel bis hin zu gebratenen Edelfisch – hier kommen sowohl Gourmets auf ihre Kosten als auch Weinfestgäste, die etwas für den kleinen Hunger zwischendurch suchen. Mit einem Schwerpunkt regionaler Küche findet sich bei den teilnehmenden Gastronomiebetrieben auch der eine oder andere Anklang aus den anderen europäischen Küchenregionen. Das Freiburger Weinfest 2018 wartet mit gleich drei neuen Gastronomiepartnern auf: Im Historischen Kaufhaus werden die Weine der Jungwinzer der Generation Pinot ergänzt durch „Meatballs“ aus Freiburg, die Breisgauer Weine werden kulinarisch unterstützt vom Gasthaus „Adler“ aus dem Glottertal und die Kaiserstühler Weine konnten Marcus Helfesrieder vom Schwarzwaldschön in Staufen als neuen Gastronomiepartner gewinnen, der den langjährigen Gastronomiepartner des Freiburger Weinfests, das „Schlossbergrestaurant Dattler“ ablöst.
Und auch mit Spitzengastronomie kann das Freiburger Weinfest aufwarten: Mit Sascha Weiß ist auch in diesem Jahr ein Sternekoch auf dem Freiburger Weinfest vertreten. Der Küchenchef des Restaurants „Wolfshöhle“ und sein Team sind auf der Münsterplatzsüdseite anzutreffen.
Kulinarische Vielfalt rund ums Münster - der Süden:
Wie vielfältig das Gesamtangebot an Speisen und Getränken ist, davon können sich die Gäste beim genüsslichen Schlendern und probieren überzeugen. Im Historischen Kaufhaus präsentiert sich zum fünften Mal die „Generation Pinot“, ein Zusammenschluss junger Winzerinnen und Winzer aus Baden. Sie sorgen nicht nur mit ihren besonderen Tropfen, sondern auch mit musikalischem Programm und einem modernen Standkonzept für eine Bereicherung des Festes im Innenhof des historischen Kaufhauses Ein besonderes Highlight im Rahmen des Programms der „Generation Pinot“ und auch erstmalig auf dem Freiburger Weinfest ist die Zigarrenlounge des Freiburger Traditionsgeschäftes „Stefan Meier, Tabakwaren & Whiskey“: Die Zigarrenlounge öffnet ihre Pforte am Sonntagabend, 08. Juli um 18:00 Uhr.
Ebenfalls mit Musik, einem schön gestalteten Ambiente und malerischen Beleuchtungsakzenten punktet die Alte Wache an der Münstersüdseite. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste hier wie gewohnt von Johann Traber aus Breisach mit seinem beliebten „Flammlachsstand“. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch den Event- und Festcaterer „à la minute“ und den sehr begehrten Eisweinstand „Kalte Sofie“. Auch auf der Südseite des Münsterplatzes präsentieren die Tuniberger Winzergenossenschaften ihre Weine zusammen mit dem Restaurant Fallerhof aus Bad-Krozingen-Hausen, und die Breisgauer Winzergenossenschaften und Weingüter, erstmals mit dem Adler aus dem Glottertal.
In der direkten Nachbarschaft zum Zelt des Sternekochs finden sich die Weingüter Batzenberg/Schönberg und die Werner Kurze GmbH. Am Fuße des Münsterturms ist der Badische Winzerkeller mit einer Wein- und Sektbar zu finden. Kulinarisch wird der Badische Winzerkeller durch das „Kläsles Restaurant am Rhein“ aus Breisach unterstützt, die zum dritten Mal beim Freiburger Weinfest mit dabei sind.
Kulinarische Vielfalt rund ums Münster - der „Norden“:
Den Einstieg in die Nordseite bilden die Kaiserstühler Winzer mit einem neuen Auftritt, konzipiert und unterstützt vom „Schwarzwaldschön“ aus Staufen. Auf der Münsterplatznordseite werden die Markgräfler Weingüter und Winzergenossenschaften ihre Zelte aufschlagen – wieder
gastronomisch unterstützt von der Gutsschänke Schneider in Müllheim-Zunzingen, der Bauerntafel auf St. Barbara in Littenweiler und dem Unternehmen Käse-Wolff in Staufen.
Vor der Stadtbücherei bieten sieben Freiburger Weingüter ihre Weine vor heimischer Kulisse an zur Verkostung an. Zum zweiten Mal als Cateringpartner konnte der Forellenhof Fath gewonnen werden.
Ein wechselndes Musikprogramm, das von verschiedenen Bands und DJs gestaltet wird, sorgt bei der Generation Pinot für die akustische Umrahmung. Am Haus der Alten Wache unterhalten musikalisch wechselnde Formationen von Donnerstag bis Montag. Musikende ist um jeweils 23:00 Uhr, das Weinfest schließt eine Stunde später um 24:00 Uhr beziehungsweise am Freitag und Samstag um 01:00 Uhr.
Eröffnung des Weinfestes:
Eröffnet wird die 47. Auflage der beliebten Freiburger Veranstaltung am Donnerstag, den 5. Juli um 18:00 Uhr durch Bürgermeister Stefan Breiter, den Vize-Präsidenten des badischen Weinbauverbands Ernst Nickel und FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme. Traditionell werden im Rahmen der Eröffnungsfeier auch die neu gewählten badischen Weinhoheiten der Öffentlichkeit vorgestellt und ihr Glas erheben.
Weitere Informationen und der Veranstaltungsflyer sind abrufbar unter
www.freiburger-weinfest.de.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 25.06.2018)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Jun 2018 - 14:46 Uhr5. bis 10. Juli : 47. Freiburger Weinfest - Südbadens größte Probierstube rund um das Freiburger Münster - Drei neue Gastronomiepartner auf dem Freiburger Weinfest 2018
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service