GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

21. Feb 2020 - 17:16 Uhr

Theater Freiburg: Premieren und Termine - Spielplan für April

MUSIKTHEATER

Freitag, 03. April 2020 // 19.30 Uhr // Großes Haus

DER FREISCHÜTZ

Carl Maria von Weber // Showcase Beat Le Mot // Romantische Oper

„Schöner grüner Jungfernkranz“ und „Joho-trallala“: DER FREISCHÜTZ ist eine Oper der Chor-Hits, die schon bald nach der Uraufführung zu Volksliedern wurden. Aber hinter der idyllischen Fassade einer gemeinsam singenden Gemeinschaft lauert das Grauen: Gruppendruck, Neid und Aberglaube, schlimme Vergangenheiten, Versagensängste und Mobbing. Vielleicht war es das Erfolgsgeheimnis von Carl Maria von Weber, dass er die musikalischen Ausdrucksmittel für die Ängste einer Zwangsgemeinschaft fand.

Der junge, erfolgreiche Jäger Max versagt angesichts einer bevorstehenden Schießprüfung, von deren Ausgang nicht nur seine ganze Zukunft, sondern auch die seiner Freundin Agathe abhängt. Der Außenseiter Kaspar hat aus dem Krieg das Geheimnis der Freikugeln mitgebracht, mit denen man blind jedes Ziel trifft. Aber um sie herzustellen, muss man sich in die Wolfsschlucht wagen, sich den schrecklichsten Horrorbildern aussetzen und die siebte Kugel dem Teufel zur Verfügung stellen. In einer stürmischen Vollmondnacht macht sich Max auf den Weg in das Labor, in dem sich um Mitternacht die Pforten der Hölle öffnen.

Die Performancegruppe Showcase Beat Le Mot, die in Freiburg bereits das Märchen DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN als verspielte Assoziationsreise erzählte, inszeniert mit DER FREISCHÜTZ ihre erste Oper. Dabei gilt ihr besonderes Interesse dem Opernchor als Verkörperung einer ausufernden Musikmaschine.

Musikalische Leitung Ektoras Tartanis Regie Showcase Beat Le Mot Bühne Antonia Kamp, René Fußhöller Kostüme Clemens Leander Chorleitung Norbert Kleinschmidt Dramaturgie Tatjana Beyer, Annika Hertwig, Ann-Christine Mecke

Mit John Carpenter/Seonghwan Koo, Arminia Friebe, Samantha Gaul/Katharina Ruckgaber, Roberto Gionfriddo, Alexander Kiechle, Jin Seok Lee, Martin Müller-Reisinger u. a. Philharmonisches Orchester Freiburg Opernchor des Theater Freiburg, Extrachor des Theater Freiburg Gesangsstudierende der Hochschule für Musik Freiburg

Weitere Informationen: https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/der-freischuetz.16034358


JUNGES THEATER

Samstag, 18. April 2020 // 19.00 Uhr // Werkraum

THE 3RD BOX

Männlich, Weiblich, Divers – und nun? Ein Tanzstück über Möglichkeiten

Seit Beginn des Jahres 2019 besteht für Menschen, die sich nicht als „männlich“ oder „weiblich“ betrachten, die Möglichkeit, „divers“ als drittes Geschlecht auszuwählen. Aber „Diverse“ gab es schon lange, bevor das Feld, die dritte Box, zu offiziellen Formularen hinzugefügt wurde. In THE 3RD BOX stellen Jugendliche und junge Erwachsene, divers in Alter, kulturellem Hintergrund und Geschlechtsidentität, ausgehend von der eigenen Lebensrealität die Frage: „Wachsen wir heute in einer offeneren Gesellschaft auf?“ Durch die Zusammenarbeit mit dem UWC Robert Bosch College erhält die Fragestellung eine globale Dimension: Während in Deutschland die neue rechtliche Verankerung des nicht-binären Systems den Beginn einer toleranteren Gesellschaft verspricht, erfahren LSBTTIQ in anderen Ländern immer noch direkte Diskriminierung.

Nach DIE KRONE AN MEINER WAND und GRENZLAND ist THE 3RD BOX ein neues partizipatives Tanzstück von Monica Gillette, Gary Joplin und Michael Kaiser, in dem junge Menschen Visionen zu den Themen Geschlechtsidentität und queerness entwickeln. Mit Techniken aus Tanz und Performance erforschen die Ensemblemitglieder den eigenen Körper als sozialen, kulturellen und biologischen Körper. Durch die Augen dieser jungen Menschen werden alte Konzepte in Frage gestellt, intensiv befragt und zu neuen Modellen zusammengesetzt.

Regie Gary Joplin, Monica Gillette Choreografie Gary Joplin, Monica Gillette Ausstattung Charlotte Morache Musik Sora Sam Dramaturgie Michael Kaiser

Mit Jonas Armbruster, Balthazar Bender, Sol Bermúdez Colorado, Sarah Doppelbauer, Hannah Ganter, Joel Gerth, Navapan Khunnasarn, Merlin Möckel, Sora Sam, Kit Schuster, Marius Simon, Kevin Tröger, Luk Wirth

Weitere Informationen: https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/the-3rd-box.16034343


KONTUREN DER NÄCHSTEN GESELLSCHAFT

Donnerstag, 23. April 2020 // 20.15 Uhr // Großes Haus

PROF. DR. ARMIN NASSEHI

Theorie der Digitalen Gesellschaft

Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung? Das ist die Frage, die der Soziologe Armin Nassehi in seiner neuen THEORIE DER DIGITALEN GESELLSCHAFT stellt. Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit und sogar die Funktionsweise demokratischer Wahlen. In seiner neuen Gesellschaftstheorie dreht Nassehi den Spieß um und zeigt, dass die Digitalisierung nur eine besonders ausgefeilte technische Lösung für ein Problem ist, das sich in modernen Gesellschaften seit jeher stellt: Wie geht die Gesellschaft, wie gehen Unternehmen, Staaten, Verwaltungen, Strafverfolgungsbehörden, aber auch wir selbst mit unsichtbaren Mustern um?

In Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Freiburg und dem Studium generale der Universität Freiburg

Weitere Informationen: https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/konturen-der-naechsten-gesellschaft.16470953


KONZERT

Freitag, 24. April 2020 // 20.00 Uhr // Großes Haus

FILMMUSIKKONZERT

Andere Welten – Filmmusik aus Fantasy und Science Fiction

„Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie …“ Reisen Sie mit dem Philharmonischen Orchester in ferne Welten, unbekannte Zeiten und Utopien! Um Fantasy und Science Fiction geht es dieses Mal im Filmmusikkonzert, in dem es neben Klassikern von John Williams und Hans Zimmer auch weniger Bekanntes zu entdecken gibt.

Moderation Roberto Gionfriddo Dirigent Johannes Knapp

Mit Philharmonisches Orchester Freiburg

Weitere Informationen: https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/filmmusikkonzert.16039456


TANZ

Samstag, 25. April 2020 // 19.00 Uhr // Kleines Haus

W.A.M. WE ARE MONCHICHI

Compagnie Wang Ramirez (Frankreich/Deutschland) // Internationales Gastspiel // 7+

Das Künstlerpaar Honji Wang und Sébastien Ramirez ist für ihre feine Verknüpfung von verschiedenen Tanztechniken, wie klassischem Ballett, zeitgenössischem Tanz und Hip-Hop zu poetischen Tanztheaterabenden bekannt. Mit W.A.M. WE ARE MONCHICHI kreieren sie ein phantasievolles und zugleich zartes Stück für Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren. Dabei spielt der Titel auf ihre eigenen Kindheitstage an, denn Monchichi sind an kleine Äffchen erinnernde, japanische Puppen aus den 1970er Jahren. Die beiden bringen ihre Doppelgänger auf die Bühne: Shihya Peng wurde in Taiwan geboren und lebt in Paris; Marco Di Nardo wurde in Neapel geboren und lebt in Berlin. Die beiden Tänzer_innen spiegeln so nicht nur die Multikulturalität ihrer Choreograf_innen auf der Bühne wider, sondern tanzen mit Eleganz, Virtuosität und Humor eine szenische Erzählung, die von Andersartigkeit und Vielfalt, Sorgen und Begegnung spricht.

Künstlerische Leitung, Konzept, Choreografie Honji Wang, Sébastien Ramirez Textadaptation, Schauspielregie Fabrice Melquiot Dramaturgie erste Fassung Vincent Rafis Musikkomposition Ilia Koutchoukov aka Everydayz /+∞ Lichtdesign Cyril Mulon Bühne Ida Ravn Kostüm Honji Wang Musik Bachar Mar-Khalifé/Balcoon, Carlos Gardel, Alva Noto, Nick Cave, Warren Ellis Musikarrangement Fabien Biron Stimmaufnahme, Soundarrangement Clément Aubry Bühnentechnik Guillaume Giraudo Technische Leitung Cyril Mulon Management Manon Martin Kommunikation Claudia Tanus Administration Corinne Aden Koordination Touring Mirélia Auzanneau

Mit Marco Di Nardo, Shihya Peng

Weitere Informationen: https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/w-a-m-we-are-monchichi.16034381


KONZERT

Sonntag, 26. April 2020 // 11.00 Uhr // Winterer-Foyer

6. KAMMERKONZERT

Schlagzeug trifft … Schlagzeug und Saxophon

Mit Werken von Gene Koshinski, Ivan Trevino, Severin Stitzenberger, Kai Stensgaard, Nathan Daughtrey

Regen tropft von den Blättern großer alter Bäume im Wind – doch da … oder dort … dahinhuschende Tiere, Geschöpfe des Waldes. In Kai Stensgaards RAIN FOREST erzählt die Musik klangmalerisch, singend, sprechend fast, vom Lebensraum Wald. Möglich wird dies durch die ungewohnte Kombination von Schlagzeug und Saxophon. Dank ihr begegnet man im Verlauf des Konzertes auch noch huschenden Schatten, Feuer und zwei Wesen, die im Duett zu einer Einheit verflochten sind.

Mit Nils Schönau (Saxophon), Tilman Collmer, Thomas-Anton Varga (Schlagzeug)

Weitere Informationen: https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/6-kammerkonzert.16039452

>>> Spielplan April

(Info: Theater Freiburg, 21.02.2020)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald