Kreis Waldshut - Todtmoos
15. Jan 2021 - 15:41 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | 29. bis 31. Januar: "1. Waldhaus-Cup" - Nationales Schlittenhunderennen in Todtmoos - Veranstaltung für Mensch und Tier in perfekter HarmonieEin Rennen für Mensch und Tier in perfekter Harmonie: Wenn das Gebell der Hunde und das Rufen der Musher zu hören ist, haben die Schlittenhundeführer wie jedes Jahr ihr Lager im Hochschwarzwald aufgeschlagen. In Todtmoos findet am 30. und 31. Januar 2021 das europaweit bekannte Schlittenhunderennen statt. Dieses Jahr ohne Zuschauer, dafür aber mit Live-Stream für Interessierte.Mit seinem Schlittenhunderennen bringt Todtmoos traditionell am letzten Januarwochenende einen Hauch von Alaska in den Hochschwarzwald. Erstmalig ist das Schlittenhunderennen aber ein nationales Ereignis und begrenzt auf 80 Teams. Seit dem ersten Rennen im Jahr 1975 kamen fast jedes Jahr die Schlittenhundeführer aus ganz Europa. Da Todtmoos mit seinem großen Waldgebiet ideal ist für die Musher und ihre Hunde, setzte sich die Gemeinde zusammen mit dem Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg (SSBW) trotz der Corona-Pandemie dafür ein, dieses Rennen ohne internationale Teilnahme durchzuführen. 75 Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Thüringen sind bereits gemeldet, darunter auch 20 große Teams mit acht und mehr Hunden. Es trifft sich die deutsche Elite, auch ehemalige Europa- und Weltmeister. „Wir haben für diese Spitzensportveranstaltung ein Hygienekonzept erarbeitet, dessen klare Vorgaben in die Rennregeln integriert werden“, sagt Chris Dörle, Mitorganisator des Rennens und 2. Vorstand im SSBW. Es ist die Harmonie zwischen Mensch und Tier, die das Rennen der Musher am 30. und 31. Januar entscheidet. Gespanne mit zwei, vier, sechs und acht Hunden treten auf den bis zu 30 Kilometer langen Strecken an, ebenso wie die großen Gespanne der „offenen Klasse“. Auch die Kategorie Skijöring mit einem Hund ist vertreten. „Das Rennen“, so Dörle, „wird als Qualifikationsrennen des Verbands Deutscher Schlittenhundesport Vereine e.V. (VDSV) zur Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften gewertet.“ Ausgetragen wird der 1. Waldhaus-Cup im Ortsteil Schwarzenbach, jeweils morgens ab 9:30 Uhr. Auf die sonst über 10.000 Zuschauer muss dieses Jahr verzichtet werden. Sport- und Husky-Fans können die Rennen aber live verfolgen: Einen Live-Stream gibt es auf der Facebook-Seite des Veranstalters SSBW. Aufgrund der geltenden Corona-Maßnahmen wurde der begleitende Todtmooser Wintermarkt mit der Möglichkeit, selbst im Hundeschlitten zu fahren, abgesagt. Das Rennen darf immerhin ausgetragen werden, 1994 und 2015 fanden hier auch Weltmeisterschaften statt. Veranstaltet wird das Schlittenhunderennen als 1. Waldhaus-Cup vom Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg (SSBW) und der Gemeinde Todtmoos mit der Waldhaus-Brauerei als Hauptsponsor. Zum Live-Stream und mehr: www.hochschwarzwald.de/schlittenhunderennen. (Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 15.01.2021) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Todtmoos auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Vorschau/Anmeldungen" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Lerchenstr. 6, 79104 Freiburg, Tel. 0761 38669 83, bleh.ulrike@biwe.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz, Langgasse 6Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 26. Februar: Virtueller Zusammenschluss von CreativeMornings/Freiburg mit Zürich und Basel - Veranstaltung zum Monatsthema „Divergent“
- Lörrach - 26. Februar: Lehrerkonzert als Livestream aus Konzertsaal in Lörrach - Städtische Musikschule lädt zu Onlineveranstaltung ein
- Rheinfelden - 27. Februar: Digitales Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Quartiersarbeit der Stadt lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Freiburg - „THE ROAST OF – Das Kandidat*innen-Grillen zur Landtagswahl 2021“ - Diskussionsrunde zur Landtagswahl von "we talk freiburg" am 3. März 2021
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Gutach, Freiamt - 1. März: "Produkt & Stammgast - Trends erkennen" - ZweiTälerLand Tourismus und Tourist-Info Freiamt laden zu Online-Vortrag für Gastgeber ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 26. Februar 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



