Im Rahmen eines Besuchs von Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp wurde am Montag die Auszeichnung des WÄLDER:Genuss-Marktes zur Naturpark-Marktscheune vorgenommen. Das Kaufhaus zeichnet sich vor allem durch ein großes Angebot an regional hergestellten Produkten aus.
„Einkaufen beim Wälder“ – so beschreibt Inhaber Johannes Pokrzywa den simplen Grundgedanken hinter seinem Projekt. Der Gastronom und Nebenerwerbslandwirt verwirklichte in Feldberg-Bärental einen lange gehegten Traum, der nebenbei die ganze Region mit ins Boot holt. „Als Landwirt weiß ich, wie wichtig es ist, dass regionale Produkte eine entsprechende Wertschätzung erfahren“, so der Dachsberger, der diese Wertschätzung auch in der Kooperation mit den heimischen Produktionsbetrieben verankern will. Sein Anliegen findet großen Rückhalt, auch in der Politik. Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp, der sich im Rahmen seiner Sommerreise ein Bild vom neuen Regionalmarkt machte, hob in Bezug auf den heutigen Umgang mit Lebensmitteln außerdem die Bedeutung von Bildungsarbeit im Nahrungsmittelbereich hervor, wie es beispielsweise die Naturpark-Kochschule zunehmend etabliert. Weiterhin fördern globale Ereignisse eine neue Relevanz lokaler Produktion zutage. „Gerade in Zeiten von Problemen bei langen Lieferketten kommt der Versorgung mit regionalen Lebensmitteln enorme Bedeutung zu“, unterstrich Landrätin und Naturpark-Vorsitzende Marion Dammann die Aktualität des Markt-Projektes.
Im Rahmen des Besuchs des Staatssekretärs wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Naturpark Südschwarzwald e. V. und der WÄLDER:Genuss GmbH unterschrieben, die den Regionalmarkt nun offiziell zur Naturpark-Marktscheune macht. Unter dem Motto „Alles Gute aus dem Schwarzwald“ überzeugt die zweite Marktscheune im Südschwarzwald mit einem breiten Sortiment an Lebensmitteln, Kunstgegenständen und Drogerieartikeln. „Die Naturpark-Marktscheunen im Südschwarzwald stehen für Genuss, Design und Kultur. Die Produkte stammen ausschließlich von landwirtschaftlichen Betrieben und Manufakturen aus dem Südschwarzwald und repräsentieren so auf einzigartige Weise die Vielfalt der Region. Gerade in global unsicheren Zeiten sind regionale Angebote wichtig und leisten einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem stärken sie die Wirtschaft vor Ort. Ich freue mich, dass mit dem WÄLDER:Genuss Markt ein weiterer toller Partner für die Naturpark-Marktscheunen gefunden wurde“, so der Staatssekretär.
Der Markt entspricht nicht nur in Bezug auf den Handel im Erdgeschoss den Ansprüchen des Naturparks Südschwarzwald, auch die Gastronomie im Obergeschoss ist bereits im Verein der Naturpark-Wirte engagiert. Den Vorgaben für bauliche Nachhaltigkeitskriterien wird WÄLDER:Genuss unter anderem durch die Installation einer Photovoltaikanlage, Vermeidung von Müll, Nutzung heimischer Baustoffe sowie durch Einbeziehung schwarzwaldtypischer Elemente gerecht. In naher Zukunft sollen außerdem Veranstaltungen etabliert werden, die Bezug auf die regionale Kultur nehmen sollen, wie Pokrzywa ankündigt. Auch hierbei soll ein enger Kontakt zum Naturpark Südschwarzwald gepflegt werden.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald, 04.08.2022)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
4. Aug 2022 - 15:30 UhrZweite Naturpark-Marktscheune ausgezeichnet - Staatssekretär Patrick Rapp besuchte WÄLDER:Genuss in Feldberg

Zweite Naturpark-Marktscheune ausgezeichnet.
Im Beisein von Tourismusstaatssekretär Patrick Rapp wurde der WÄLDER:Genuss-Markt als Naturpark-Marktscheune ausgezeichnet.
Foto: Naturpark Südschwarzwald - Leif-Hendrik Piechowski
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Feldberg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deThomas Schwer, Zimmerei & Bauelemente
Gebrüder-Dufner-Straße 1, 79215 Elzach, 07682/9267710, Fax 07682/9267519, info@zimmerei-schwer.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deEnergiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





