GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

22. Sep 2022 - 16:01 Uhr

Ukrainische Heimkinder finden neues Zuhause in Freiburg und Umgebung - Die neu gegründete Vaterhaus gGmbH, die Herzgrün gGmbH und die Kommunen Bad Krozingen, Emmendingen und Freiburg ziehen an einem Strang


Die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim nahe Kiew haben in Freiburg und Umgebung ein neues Zuhause gefunden. In den ersten Monaten seit ihrer Ankunft in Freiburg Ende Februar waren sie schnell und zuverlässig in Flüchtlingsunterkünften der Stadt Freiburg untergebracht worden. Ein großer Dank gilt der Stadt Freiburg, insbesondere dem Amt für Kinder, Jugend und Familie sowie dem Amt für Migration und Integration, für die umfangreiche Unterstützung.

Nun ist es mit vereinten Kräften gelungen, für die verbliebenen 87 Heimkinder ein neues Zuhause zu schaffen. Dabei werden 51 Kinder von der Vaterhaus gGmbH und 36 Kinder von der Herzgrün gGmbH, beides voneinander unabhängige Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, fachlich betreut, versorgt und untergebracht.

„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir den Kindern jetzt einen sicheren Ort bieten können, wo sie sich wohlfühlen und eine neue Perspektive für ihr junges Leben erhalten können“, so die Geschäftsführerin der Herzgrün gGmbH, Petra Jacobi. „Ohne die Unterstützung der Stadt Freiburg, der Stadt Bad Krozingen, der Stadt Emmendingen sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und
Emmendingen hätten wir diesen Kraftakt nicht geschafft“, ergänzte die Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V., Katja Potzies.

Um diese Aufgabe professionell und fachlich adäquat meistern zu können, hat die Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. im September die Vaterhaus gGmbH gegründet. Die Gesellschaft übernimmt so
eine neue Aufgabe im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe.

Die Herzgrün gGmbH hat für diese Aufgabe ihr bisheriges Tätigkeitsspektrum – Betrieb von Kinderkrippe und Kindertagesstätte –
satzungsgemäß um die Kinder- und Jugendhilfe erweitert und als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe die hierfür notwendige Betriebserlaubnis erhalten. Von den seinerzeit rund 160 Geflüchteten
leben die restlichen Kinder und Jugendlichen in ukrainischen Pflegefamilien.


Die Standorte

Als eine der größten Herausforderungen bei der Suche nach einem neuen Zuhause der ukrainischen Kinder und Jugendlichen erwies sich die Suche nach geeigneten Standorten. Ein Teil der von der Vaterhaus gGmbH betreuten Kinder findet in Emmendingen eine neue Heimat. Eine weitere Gruppe wird in Bad Krozingen untergebracht werden.

„Ich bin dankbar, dass mir eine neue, sinnstiftende Aufgabe als
Geschäftsführer der Vaterhaus gGmbH übertragen wurde“, so Armin Rüde, designierter Geschäftsführer der neuen Vaterhaus gGmbH.

Die von der Herzgrün gGmbH betreuten Kinder finden ihre neue Heimat in Freiburg.

Die Betreuung wird an allen Standorten weiterhin von ukrainischen Betreuerinnen und Betreuern in Zusammenarbeit mit deutschen Fachkräften vor Ort übernommen.


Die Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1882 versteht die Evangelische Stadtmission Freiburg e. V. ihre soziale Arbeit als täglich gelebten Ausdruck des christlichen Glaubens. In Freiburg und der umliegenden Region ist die Stadtmission für Senioren und Pflegebedürftige, für Suchtkranke und Langzeitarbeitslose und mit Diensten für Verkündigung, Mission und Seelsorge aktiv. Als Tochter der Evangelischen Stadtmission
Freiburg e.V. wurde im September 2022 zur Betreuung der ukrainischen Kinder die Vaterhaus gGmbH neu gegründet. Damit weitet die Stadtmission ihr Tätigkeitsfeld auf die Kinder- und Jugendhilfe aus.

Über 800 Mitarbeitende und rund 400 Ehrenamtliche engagieren sich in den verschiedenen Einrichtungen der Stadtmission. Die S’Einlädele gGmbH unterstützt seit vielen Jahren im Rahmen der Ukrainehilfe das Kinderheim „Vaterhaus“ durch Spenden und regelmäßige Hilfstransporte.


Die Herzgrün gGmbH

Die Herzgrün gGmbH unter der Geschäftsführung von Georg Dold-Jacobi, Petra Jacobi und Johannes Dold betreibt eine Kinderkrippe mit zwei Gruppen für Ein- bis Dreijährige und einen eingruppigen
Kindergarten. Nun hat die gemeinnützige Gesellschaft für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung der ukrainischen Kinder ihr bisheriges Tätigkeitsspektrum um die Kinder- und Jugendhilfe erweitert

(Info: Evangelische Stadtmission Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald