Das Kochbuch „Heimatküche“ der Next Generation aus dem Hochschwarzwald, das im Offenburger Verlag team tietge in Zusammenarbeit mit der Hochschwarzwald Tourismus GmbH entstanden ist, wurde am Mittwoch in Hamburg mit der Bronzemedaille des Deutschen Kochbuchpreises ausgezeichnet.
Für ihr im Oktober erschienenes Kochbuch „Heimatküche“ haben der Offenburger Verlag team tietge und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH beim Deutschen Kochbuchpreis eine Bronzemedaille in der Kategorie Deutsche Küche erhalten. Die Jury lobte vor allem die Zusammenstellung der Rezepte in Verbindung mit den Geschichten der Köche. Die Preisverleihung des unabhängigen Deutschen Kochbuchpreises, die vom Informations- und Rezensionsportal für deutsche Kochbücher www.kaisergranat.com initiiert wird, fand im Hamburger Foodlab statt. Das einzige Kriterium: die Qualität des Kochbuches.
„Trotz der vielen Beteiligten wirken die Gerichte wie aus einem Guss und man merkt ihnen an, dass darauf geachtet wurde, dass die Rezepte auch am heimischen Herd funktionieren. So muss das sein“, befand etwa Food-Blogger Tobias Henrichs, während Jury-Kollegin Tina Hüttl den Ansatz, „die regionale Küche konsequent zu stärken und sie modern weiterzuentwickeln“ lobte. „Es finden sich tolle, ungewöhnliche Rezepte darin, die klar die einzigartige Handschrift ihrer jeweiligen Urheber tragen“, so die Journalistin und Gastrokritikerin.
Für die Herausgeber des Buches ist das auch eine Bestätigung für die Relevanz ihres Themas regionale Küche: „Wir freuen uns sehr, dass die Geschichten und Rezepte rund um unsere neun jungen Köchinnen und Köche und den Grundgedanken, Traditionen zu modernisieren und so zu bewahren, bei der Jury Anklang gefunden haben“, sagte Verleger Ulf Tietge, der die Auszeichnung entgegennahm. Mitherausgeber Thorsten Rudolph, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, ergänzte: „Auf unsere kulinarischen Wurzeln waren wir schon immer stolz. Umso schöner, wenn der gemeinsame Weg, den wir in unserer Region mit den Köchen inzwischen gehen, nun auch von außen gewürdigt wird. Ein besonderer Dank gebührt allen Köchen und Mitwirkenden der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.“
Das Buch „Heimatküche“ vereint Rezepte der Next Generation, einem Zusammenschluss aus neun befreundeten Köch:innen aus dem Hochschwarzwald, die alle auf ihre eigene Art die regionale Küche modernisieren und weiterentwickeln. Mit dabei sind Volker Hupfer vom Hotel derWaldfrieden in Todtnau, Aline Wimmer-You vom Hotel Adler in Feldberg-Bärental, Matthias Schwer vom Gasthaus Zum Kreuz in St. Märgen, Daniel Frech vom Posthorn in Ühlingen, Lorenz Baschnagel von der Tannenmühle in Grafenhausen, Iván Lagunas Romeo vom Kamino in Häusern, Alexander Maier vom Rössle in Todtmoos, Johannes Dünnebacke vom Hotel Schlehdorn in Feldberg sowie Manuel Schwörer vom Hotel Schwörer in Lenzkirch.
Heimatküche gibt es überall im Buchhandel, in den Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH und unter www.hochschwarzwald.de/kochbuch sowie im Onlineshop des Verlags team tietge unter www.heimatschwarzwald.de/buecher zu kaufen.
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 25.11.2022)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisgau-Hochschwarzwald
25. Nov 2022 - 16:22 UhrBronze beim Deutschen Kochbuchpreis für „Heimatküche“ - Jury lobte Zusammenstellung der Rezepte in Verbindung mit Geschichten der Köche aus dem Hochschwarzwald

Bronze beim Deutschen Kochbuchpreis für „Heimatküche“.
Die Köche der Next Generation.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH - Dimitri Dell
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Breisgau-Hochschwarzwald. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






