Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Benjamin Bohn, Bürgermeister der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl, haben gemeinsam mit Vertretern des SV Burkheim und weiteren Beteiligten mit einem symbolischen Spatenstich am heutigen Mittwoch die Bauarbeiten der neuen Sportanlagen des SV Burkheim gestartet. Das bestehende Vereinsgebäude und die Sportplätze liegen im Rheinwald von Burkheim, mitten im künftigen Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim, der im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms des Landes derzeit errichtet wird. Deshalb werden die Sportanlagen jetzt am Ortsrand von Burkheim neu gebaut.
Am neuen Standort rund 500 Meter südlich von Burkheim mit Anbindung an die Landesstraße L 104 werden in den kommenden Jahren ein neues Vereinsheim mit Sportplätzen sowie ein neuer Parkplatz entstehen. In der Planungsphase für den Rückhalteraum Breisach/Burkheim hatte sich gezeigt, dass ein Schutz der bestehenden Sportanlagen im Rheinwald erheblich aufwändiger und letztlich unverhältnismäßig gewesen wäre. Das Land übernimmt deshalb die Kosten für einen funktionalen Ersatz der bestehenden Sportanlagen und des Parkplatzes. Diese werden sich auf mehrere Millionen Euro belaufen. Die Höhe kann erst nach der europaweiten Ausschreibung beziffert werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2024 dauern. Danach gehen die bisherigen Sportanlagen und das Gelände an das Land über. Dort wird künftig ein artenreicher und klimaresistenter Auwald entstehen.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer lobte in ihrem Grußwort die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Regierungspräsidium, der Stadt und dem Verein: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam eine gute Lösung für Burkheim gefunden haben.“ Darüber hinaus betonte sie die großen Anstrengungen, die für den Hochwasserschutz am Oberrhein unternommen werden. „Mit dem möglichst zügigen Bau der Rückhalteräume können wir in Zukunft verheerende Hochwasserschäden für Menschen und Infrastruktur am Rhein verhindern. Dabei erfolgen unsere Maßnahmen in enger Abstimmung mit den Gemeinden und ihren Bürgerinnen und Bürgern.“ Schäfer bedankte sich für die Solidarität der Menschen am Oberrhein, die diese mit der Akzeptanz der Hochwasserschutzmaßnahmen vor ihrer Haustür der Bevölkerung rheinabwärts entgegenbringen.
Der Einladung zum Spatenstich der Stadt Vogtsburg als Bauherrin der neuen Sportanlagen und des SV Burkheim waren auch Martin Barth, Erster Landesbeamter des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Ortsvorsteherin Alexandra Bercher, Ortschafts- und Gemeinderäte sowie Mitglieder des Sportvereins und Vertreter der beteiligten Planungsbüros gefolgt.
„Nach vielen Jahrzehnten der ungewissen Zukunft und unzähligen Gesprächen wurde mit dem funktionalen Ersatz eine Möglichkeit geschaffen, um für den Burkheimer Sportverein eine neue Heimat an einem zukunftsfähigen Standort zu realisieren. Ich danke hierfür allen Beteiligten, insbesondere den Vertretern des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des SV Burkheim für die gute Zusammenarbeit und die intensiven Verhandlungen der vergangenen Jahre“, betonte Bürgermeister Benjamin Bohn.
Für den SV Burkheim bedeutet der Spatenstich ein neues Kapitel der über 100-jährigen Vereinsgeschichte. „Die Weichen für eine positive Zukunft sind gestellt. Wir sehen Sie als Chance den Verein weiterzuentwickeln und noch viele Jubiläen gemeinsam feiern zu dürfen“, so Bernd Klaus, erster Vorsitzender des Sportvereins.
Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Vorhaben des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Mit dem Bau des Hochwasserrückhalteraumes Breisach/Burkheim können nach Fertigstellung bis zu 6,5 Millionen Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden und so zum Hochwasserschutz für die Rheinunterlieger beitragen.
Weitere Informationen zum IRP: www.irp-bw.de.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 30.11.2022)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Vogtsburg
30. Nov 2022 - 15:17 UhrSpatenstich für neue Sportanlagen des SV Burkheim erfolgt - Regierungspräsidentin Schäfer und Bürgermeister Bohn starteten Bauarbeiten der Anlagen an neuem Standort

Spatenstich für neue Sportanlagen des SV Burkheim erfolgt.
Von links: Architekt Wolfgang Mittl, Markus Dufner (SV Burkeim), Erster Landesbeamter Martin Barth, Bürgermeister Benjamin Bohn, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Bernd Klaus (SV Burkheim), Ortsvorsteherin Alexandra Bercher, Harald Klumpp (Referatsleiter RP), Lars Göppert (SV Burkheim) und Volker Harbauer (Planer Außenanlagen).
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Vogtsburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999Schlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






