Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Benjamin Bohn, Bürgermeister der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl, haben gemeinsam mit Vertretern des SV Burkheim und weiteren Beteiligten mit einem symbolischen Spatenstich am heutigen Mittwoch die Bauarbeiten der neuen Sportanlagen des SV Burkheim gestartet. Das bestehende Vereinsgebäude und die Sportplätze liegen im Rheinwald von Burkheim, mitten im künftigen Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim, der im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms des Landes derzeit errichtet wird. Deshalb werden die Sportanlagen jetzt am Ortsrand von Burkheim neu gebaut.
Am neuen Standort rund 500 Meter südlich von Burkheim mit Anbindung an die Landesstraße L 104 werden in den kommenden Jahren ein neues Vereinsheim mit Sportplätzen sowie ein neuer Parkplatz entstehen. In der Planungsphase für den Rückhalteraum Breisach/Burkheim hatte sich gezeigt, dass ein Schutz der bestehenden Sportanlagen im Rheinwald erheblich aufwändiger und letztlich unverhältnismäßig gewesen wäre. Das Land übernimmt deshalb die Kosten für einen funktionalen Ersatz der bestehenden Sportanlagen und des Parkplatzes. Diese werden sich auf mehrere Millionen Euro belaufen. Die Höhe kann erst nach der europaweiten Ausschreibung beziffert werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2024 dauern. Danach gehen die bisherigen Sportanlagen und das Gelände an das Land über. Dort wird künftig ein artenreicher und klimaresistenter Auwald entstehen.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer lobte in ihrem Grußwort die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Regierungspräsidium, der Stadt und dem Verein: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam eine gute Lösung für Burkheim gefunden haben.“ Darüber hinaus betonte sie die großen Anstrengungen, die für den Hochwasserschutz am Oberrhein unternommen werden. „Mit dem möglichst zügigen Bau der Rückhalteräume können wir in Zukunft verheerende Hochwasserschäden für Menschen und Infrastruktur am Rhein verhindern. Dabei erfolgen unsere Maßnahmen in enger Abstimmung mit den Gemeinden und ihren Bürgerinnen und Bürgern.“ Schäfer bedankte sich für die Solidarität der Menschen am Oberrhein, die diese mit der Akzeptanz der Hochwasserschutzmaßnahmen vor ihrer Haustür der Bevölkerung rheinabwärts entgegenbringen.
Der Einladung zum Spatenstich der Stadt Vogtsburg als Bauherrin der neuen Sportanlagen und des SV Burkheim waren auch Martin Barth, Erster Landesbeamter des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Ortsvorsteherin Alexandra Bercher, Ortschafts- und Gemeinderäte sowie Mitglieder des Sportvereins und Vertreter der beteiligten Planungsbüros gefolgt.
„Nach vielen Jahrzehnten der ungewissen Zukunft und unzähligen Gesprächen wurde mit dem funktionalen Ersatz eine Möglichkeit geschaffen, um für den Burkheimer Sportverein eine neue Heimat an einem zukunftsfähigen Standort zu realisieren. Ich danke hierfür allen Beteiligten, insbesondere den Vertretern des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des SV Burkheim für die gute Zusammenarbeit und die intensiven Verhandlungen der vergangenen Jahre“, betonte Bürgermeister Benjamin Bohn.
Für den SV Burkheim bedeutet der Spatenstich ein neues Kapitel der über 100-jährigen Vereinsgeschichte. „Die Weichen für eine positive Zukunft sind gestellt. Wir sehen Sie als Chance den Verein weiterzuentwickeln und noch viele Jubiläen gemeinsam feiern zu dürfen“, so Bernd Klaus, erster Vorsitzender des Sportvereins.
Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Vorhaben des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Mit dem Bau des Hochwasserrückhalteraumes Breisach/Burkheim können nach Fertigstellung bis zu 6,5 Millionen Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden und so zum Hochwasserschutz für die Rheinunterlieger beitragen.
Weitere Informationen zum IRP: www.irp-bw.de.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 30.11.2022)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Vogtsburg
30. Nov 2022 - 15:17 UhrSpatenstich für neue Sportanlagen des SV Burkheim erfolgt - Regierungspräsidentin Schäfer und Bürgermeister Bohn starteten Bauarbeiten der Anlagen an neuem Standort

Spatenstich für neue Sportanlagen des SV Burkheim erfolgt.
Von links: Architekt Wolfgang Mittl, Markus Dufner (SV Burkeim), Erster Landesbeamter Martin Barth, Bürgermeister Benjamin Bohn, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Bernd Klaus (SV Burkheim), Ortsvorsteherin Alexandra Bercher, Harald Klumpp (Referatsleiter RP), Lars Göppert (SV Burkheim) und Volker Harbauer (Planer Außenanlagen).
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Vogtsburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Staufener Finanzplanung, Uwe Treiber
Im Gaisgraben 9, 79219 Staufen, Tel. 07633 / 807979, Fax 07633 / 807981, Handy 0173 / 7059791WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Landkreis Emmendingen - 9. Dezember: Xmas Spendentour im Landkreis Emmendingen - Der Mopedclub Breisgau sammelt im Nikolauskostüm für die Unikinderklinik in Freiburg
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







