Offener Brief zu den Busverbindungen zur Heimschule St. Landolin in Ettenheim:
Sehr geehrter Herr Landrat Scherer,
sehr geehrter Herr Landrat Hurth,
sehr geehrter Herr Stiftungsdirektor Krug,
sehr geehrte Schulleitungen Frau Heckner und Herr Pfister,
aus den Kommunen des nördlichen Landkreises Emmendingen besuchen viele Kinder die Heimschule St. Landolin, insbesondere die gymnasialen Zweige. Seit Jahrzehnten ist die Heimschule die Schule der Wahl für viele Kinder aus dem Landkreis Emmendingen. Und das unabhängig von der Tatsache, ob es sich dabei um die nächstgelegene Schule handelt oder nicht. Kinder und Eltern konnten sich jahrzehntelang auf gute Busverbindungen verlassen, was für die weiter entfernt wohnenden Familien sicherlich ein wichtiger Entscheidungsfaktor für die Anmeldung war. Ein attraktiver ÖPNV ist das Rückgrat für das große Einzugsgebiet der Schule am Standort Ettenheim.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich gemeinsam auf einen zeitlich befristeten Weiterbetrieb der Verbindung Forchheim-Rheinhausen-Ettenheim einigen konnten, nachdem die SWEG diese aus wirtschaftlichen Gründen der SBG gekündigt und zeitweise eingestellt hatte. Verschiedentlich wurde bereits angekündigt, dass weitere eigenwirtschaftlich betriebene
Busverkehre zur Heimschule entfallen sollen. Für die Kinder und Jugendlichen, die diese Busse nutzen, bestehen unseres Erachtens aktuell keine praktikablen ÖPNV-Alternativen, da diese immer mit einem mehrfachen Wechsel des Transportmittels verbunden wären. Um es mit anderen Worten zu sagen: entfallen Direktverbindungen und werden durch Umsteigeverbindungen ersetzt, wird der ÖPNV für die betroffenen Schüler und Eltern erheblich unattraktiver. Mit direkten Folgen für die betroffenen Schulen. Deshalb muss schnellstmöglich eine gute Dauerlösung gefunden werden.
Die Verkehrswende ist ein zentrales Anliegen der Bundes-, Landes- und Kreispolitik – was die Kommunen sehr unterstützen. Schüler sind mehr als andere Verkehrsteilnehmer auf einen guten ÖPNV angewiesen. Sie sind es, die für hohe Auslastungszahlen im öffentlichen Busverkehr sorgen und sie sind die zukünftigen ÖPNV- Nutzer, die wir alle für die Verkehrswende brauchen. Dass die SWEG, deren Hauptgesellschafter das Land Baden-Württemberg ist, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit keinen Schülerverkehr einstellt und darüber hinaus mit weiteren Einstellungen zu rechnen ist, finden wir – auch vor dem Hintergrund der geplanten Einführung eines landesweiten Jugendtickets und des bundesweiten 49€ Tickets – höchst widersprüchlich und nicht akzeptabel.
Wir bitten Sie deshalb, jetzt die finanziellen Rahmenbedingungen für den dauerhaften Erhalt der bestehenden Buslinien zu schaffen. Nur eine schnelle Einigung kann die Unsicherheit bei den Schülern und Eltern beseitigen. Die Unterzeichner dieses Briefs stehen Ihnen dabei für Gespräche zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Stadt Endingen, Gemeinde Forchheim, Gemeinde Freiamt, Gemeinde Rheinhausen, Gemeinde Weisweil, Gemeinde Wyhl
(Presseinfo: Stadtverwaltung Endingen, 05.12.2022)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
5. Dec 2022 - 15:24 Uhr"Offener Brief" zu Busverbindungen zur Heimschule St. Landolin in Ettenheim - Sechs Kommunen appellieren an Verantwortliche

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






