GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt

22. Mar 2023 - 15:19 Uhr

Fahrspur auf Gutachtalbrücke bei Titisee-Neustadt gesperrt - Regierungspräsidium Freiburg stellte schwere Schäden am Fahrbahnübergang fest - Längerfristige Verkehrsbeschränkungen sind zu erwarten

Fahrspur auf Gutachtalbrücke bei Titisee-Neustadt (Bild) gesperrt.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Fahrspur auf Gutachtalbrücke bei Titisee-Neustadt (Bild) gesperrt.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Bei einer Streckenkontrolle des Straßenbetriebsdienstes wurde ein Schaden am Fahrbahnübergang der Gutachtalbrücke an der B 31 bei Titisee-Neustadt festgestellt. Eine detaillierte Begutachtung durch Fachleute des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) hat ergeben, dass die Stahlkonstruktion am Übergang zwischen Brücke und Fahrbahn stark beschädigt ist.

Wegen der Schäden müsse auf der normalerweise dreispurigen Brücke eine Fahrspur gesperrt werden. In beiden Fahrtrichtungen ist bereits Tempo 50 angeordnet, heißt es aus dem RP. Die Verkehrsbeschränkungen könnten sich bis zu einem Jahr hinziehen, weil für die Sanierung des beschädigten Fahrbahnübergangs ein spezielles Bauteil gefertigt werden müsse.

Das RP hat die Planungen für die Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktion umgehend aufgenommen. Die Sperrung der Fahrbahn und die Geschwindigkeitsbeschränkung müsse bestehen bleiben, bis das defekte Bauteil ausgetauscht ist. Die erforderliche Planungs-, Herstellungs- und Einbauzeiten der Fahrbahnübergangskonstruktion könnten derzeit noch nicht sicher bestimmt werden. Fahrbahnübergänge bzw. Brückendehnfugen werden in der hier notwendigen Größenordnung nur von wenigen Herstellern gebaut. Ob der Austausch noch dieses Jahr noch erfolgen kann, sei derzeit noch ungewiss.

Hintergrund:
Der Fahrbahnübergang ist ein Bauelement der Brücke und gleicht die Verformungen und Bewegungen des Brückenüberbaus an den Brückenenden zwischen Brücke und Straße aus. Die Verformungen des Brückenüberbaus resultieren aus Längenänderung infolge Temperaturschwankungen und der Verkehrsbelastung. Die Übergangskonstruktion gleicht diese Differenzen aus, indem sie sich auseinander- und zusammenschiebt.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 22.03.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald