Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wann ist eine intensivierte Therapie sinnvoll?
Sprechzeit in Zusammenarbeit mit der Deutschen Parkinsonvereinigung
und Fachärztinnen und -ärzten
Donnerstag, 6. April 2023 von 10 bis 14 Uhr
Kostenfreie Rufnummer 0800 – 5 33 22 11
Das Zittern ist unkontrollierbar, die Muskeln wie erstarrt, als ob sich der Körper jeder Bewegung widersetzt. Die Hauptsymptome von Parkinson weisen bereits auf die Ursache der Krankheit hin: Nervenzellen im Gehirn, die für die Produktion von Dopamin zuständig sind, gehen mit der Zeit zugrunde. Dopamin wird jedoch als Botenstoff für die Übertragung von Impulsen im Nervensystem benötigt, die den Bewegungsapparat steuern. Den Dopaminmangel und seine Folgen auszugleichen, ist deshalb das Hauptziel der Parkinson-Therapie. Doch über die Jahre ist eine ständige Überprüfung und Anpassung der Therapie notwendig. Bei Betroffenen mit einer langen Krankheitsgeschichte kann eine intensivierte Therapie sinnvoll sein: die Parkinson Komplexbehandlung. Über die heute verfügbaren Behandlungsoptionen informieren anlässlich des diesjährigen Welt-Parkinson-Tags (11. April) Expertinnen und Experten in der Sprechzeit.
Stetige Krankheitsentwicklung erfordert Therapieanpassung
Eine Parkinson-Erkrankung beginnt oftmals Jahre bevor die ersten Symptome auftraten. Denn der Dopaminmangel macht sich erst nach einiger Zeit bemerkbar. Die ersten Symptome sind daher oft kaum zu erkennen: Eine leichte Veränderung des Gangbilds oder der Handschrift können solche frühen Hinweise sein. Doch im Laufe der Zeit werden die Anzeichen deutlicher und es treten die Hauptsymptome Zittern in Ruhe, Bewegungsarmut und Muskelsteife auf. Spätestens jetzt gilt es, den Dopaminmangel medikamentös auszugleichen. Zu Beginn gelingt dies oft so gut, dass die Betroffenen ihr Leben ohne Einschränkungen gestalten können. Doch Parkinson ist nicht heilbar, die Krankheit entwickelt sich trotz der Behandlung schleichend, aber stetig weiter. Die Folge: Die Therapie muss in vielen Fällen immer häufiger angepasst werden. Doch eine Medikamentenumstellung geht nicht selten mit Nebenwirkungen oder einem Wirkungsverlust einher. Hinzu kommt, dass im späteren Krankheitsverlauf neue Symptome wie Schlafstörungen, Depression, Fatigue, Verdauungsprobleme oder kognitive Defizite die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken können.
Umfassender Therapieansatz bei fortgeschrittener Parkinson-Erkrankung
Trotz regelmäßiger und intensiver fachärztlicher Betreuung stößt die ambulante Parkinson-Therapie oftmals an Grenzen. Um den Betroffenen dennoch ein hohes Maß an Lebensqualität zu ermöglichen, ist ein breiter gefasster Therapieansatz erforderlich. Mit der Multimodalen Parkinson-Komplexbehandlung steht seit einigen Jahren eine solche stationäre Therapie zur Verfügung. Multimodal – das bedeutet die Kombination von akutmedizinischer Behandlung mit Methoden der Rehabilitation, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie. Neben der Optimierung der medikamentösen Versorgung umfasst der individuelle Therapieplan Elemente aus allen diesen Bereichen – je nach Unterstützungsbedarf und Therapieziel der Patienten. Zum Programm zählen das Training von Motorik, Koordination, Gangsicherheit, Schlucken, Gedächtnis und Sprache, aber es werden auch die nicht-motorische Symptome berücksichtigt. Das Zusammenwirken der Therapieelemente stellt ein Team aus Fachärzten der verschiedenen beteiligten Disziplinen sicher.
Parkinson-Therapieangebote – Expertinnen und Experten informieren
Welche Therapieoptionen stehen im früheren Krankheitsverlauf zur Verfügung? Wann und für wen kommt eine Parkinson-Komplexbehandlung infrage? Wer bietet die Behandlung an? Wie verläuft der Aufenthalt in der Klinik? Können Angehörige die Patienten begleiten? An wen kann ich mich wenden, um mehr über das Thema zu erfahren? Wer trägt die Kosten für eine Parkinson-Komplextherapie?
Alle Fragen rund um die Therapie von Parkinson, insbesondere die Parkinson-Komplexbehandlung, beantworten diese Expertinnen und
Experten in der Sprechzeit:
Prof. Dr. med. Andres Ceballos-Baumann; Facharzt für Neurologie, Chefarzt - Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Chefarzt - Parkinson Fachklinik, Schön Klinik München Schwabing
Dr. med. Ilona Csoti; Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Ärztliche Direktorin des Parkinson-Zentrums, Gertrudis-Klinik Biskirchen
Prof. Dr. med. Björn Hauptmann; Facharzt für Neurologie, Professur für Neurowissenschaften an der MSH-Medical School Hamburg, Chefarzt der Fachklinik für Parkinson und Bewegungsstörungen und stellvertretender Ärztlicher Direktor des Neurologischen Zentrums der Segeberger Kliniken
Prof. Dr. med. Wolfgang Jost; Facharzt für Neurologie, Chefarzt der Parkinson Klinik Ortenau
RA Friedrich-Wilhelm Mehrhoff; Geschäftsführer der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V., Neuss
Dr. med. Pantea Pape; Fachärztin für Neurologie, Rehabilitationswesen, Physikalische Therapie und Balneologie, Verkehrsmedizin, Chefärztin der Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation, St. Marien-Hospital Köln
Prof. Dr. med. Christoph Redecker; Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung Geriatrie, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Klinikum Lippe Lemgo
PD Dr. med. habil. David Thomas Weise; Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung Neurologische Intensivmedizin, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Schmerztherapie und Schlafmedizin, Asklepios Fachklinikum Stadtroda
Rufen Sie an! Am Donnerstag, den 6. April von 10 bis 14 Uhr.
Der Anruf unter 0800 – 5 33 22 11 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.
(Info: Ulrich Klein GbR)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
30. Mar 2023 - 19:20 UhrWelt-Parkinson-Tag 2023: Herausforderung Parkinson-Therapie - Sprechzeit mit Experten am 6. April, 10 bis 14 Uhr - Kostenfreie Rufnummer 0800 – 5 33 22 11

Prof. Dr. med. Andres Ceballos-Baumann
Bild: Sprechzeit/Privat
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Dachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Ettenheim - 2. Juni: Spaziergang auf dem barocken Rundweg in Ettenheim - Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Waldkirch - 4. Juni: „Budenzauber!“ in Waldkirch - Familiensonntag im Studio des Elztalmuseums
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






