Seit 38 Jahre engagierten sich Inge und Bernd Rendler als ehrenamtliche Vorstände für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg. Mit ihrem Abschied aus dem Vorstand geht nun eine Ära zu Ende, die den Förderverein entscheidend prägte und zu dem machte, was er heute ist – eine Institution, die aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.
Im Jahr 1985 wurde bei der jüngsten Tochter des Ortenauer Ehepaares Inge und Bernd Rendler Leukämie diagnostiziert. Schockiert von den unhaltbaren Zuständen an der Freiburger Uni-Kinderklinik und dem Fehlen jeglicher Unterbringungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Familien, schlossen Rendlers sich dem damals gerade fünf Jahre jungen Förderverein an. Seitdem setzt sich das Ehepaar unermüdlich für die Belange schwerstkranker Kinder und ihrer Familien ein.
Ohne das unablässige Werben um Spendengelder wäre das erste Elternhaus in Freiburg wohl kaum gebaut und 1995 eröffnet worden. Nach einer Erweiterung des bestehenden Elternhauses wurde im Juni 2023 das neue Elternhaus neben der neuen Kinder- und Jugendklinik Freiburg eingeweiht. Weit über 400.000 Übernachtungen fanden seither im Elternhaus statt. Hinter jedem einzelnen belegten Bett und Zimmer steckt ein ganz eigenes Schicksal. Aufgenommen werden alle Familien, unabhängig von der Grunderkrankung des Kindes.
Das Elternhaus ist weit mehr als ein zweites Zuhause auf Zeit, denn das psychosoziale Team des Fördervereins sorgt zudem dafür, dass die Eltern umfassend beraten und begleitet werden. Die Geschwisterkinder werden in der Spielstube liebevoll betreut. Die Leitung des Sozialteams hatte Inge Rendler viele Jahre inne. „Als selbst betroffene Mutter weiß ich, wie wichtig der Austausch der Familien untereinander ist“, erläutert sie ihre wichtige Aufgabe, die immer wieder auch das Aushalten schwerer Themen wie den Tod eines Kindes bedeutet. Denn auch für verwaiste Familien unterhält der Förderverein eine Beratungsstelle. „Die richtige Nähe und Distanz in der Beratung ist für die Eltern in dieser sehr belastenden Zeit von größer Bedeutung“, weiß Inge Rendler.
An der Seite ihres Mannes nahm Inge Rendler unzählige Termine in der Öffentlichkeit wahr. Zusammen mit ihrem Freund und Mitstreiter Werner Kimmig veranstaltet das Ehepaar seit 1989 den Dreikönigsball in Oberkirch und sammelt Spenden bei vielen weiteren Gelegenheiten. So sorgte das Ehepaar dafür, dass der Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg zu einer Institution wurde, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist. Auf den Staat wollte und konnte Rendler sich dabei nicht verlassen. „Mir wurde klar, dass ich es selbst tun muss, wenn ich etwas verändern will“, sagt der 80-Jährige heute. Dennoch klopfte Rendler unablässig bei den Verantwortlichen an und pochte auf bessere Unterstützung der Patientenkinder und ihrer Familien. Dabei scheute er auch Konflikte nicht. „Uns ging es immer nur um eines: Um das Wohl der erkrankten Kinder und ihrer Familien“, betont Rendler. „Dafür engagieren wir uns im Vorstandsteam alle absolut ehrenamtlich und oft weit über die Belastungsgrenzen hinaus.“
Das Engagement des Ehepaars Rendler umfasst weit mehr als die unmittelbare und ganzheitliche Unterstützung der Familien. Erklärtes Ziel des Fördervereins ist es, die Heilungschancen erkrankter Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Deshalb engagierte sich das Ehepaar aus Oberkirch, das selbst drei Töchter hat, auch dafür, die räumliche und personelle Situation an der Freiburger Uni-Kinderklinik zu verbessern und die Forschung vorauszutreiben. Seit seinem Bestehen unterstützte der Förderverein die Freiburger Uni-Kinderklinik mit einem Betrag von rund 30 Mio. Euro. Neben 16 Personalstellen an der Klinik, die jährlich aus Spenden finanziert werden, unterstützt der Förderverein bahnbrechende, innovative Forschungsprojekte und sichert die Infrastruktur der Mediziner – eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die Leben rettet: Heute werden über 82% der an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen gesund. Auch die jüngste Tochter des Ehepaars Rendler konnte damals gerettet werden und ist heute selbst Mutter. Für ihre Leistungen wurden Inge und Bernd Rendler mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Mit größter Dankbarkeit und Wertschätzung für diese unschätzbare Lebensleistung verabschiedet der Förderverein nun seine langjährigen Vorstandsmitglieder Inge und Bernd Rendler. Den Staffelstab übernehmen Rendlers langjährige Vorstandskollegen Johannes und Manuela Bitsch, Till Brutzer, Werner Kimmig und Hans-Peter Vollet. Karl Bähr aus Oberkirch wird neu in den Vorstand aufrücken.
(Presseinfo: Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg, 25.10.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Oct 2023 - 13:54 UhrInge und Bernd Rendler als ehrenamtliche Vorstände für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg verabschiedet - Ein Leben für das Ehrenamt

Inge und Bernd Rendler als ehrenamtliche Vorstände für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg verabschiedet.
Bernd und Inge Rendler bei der Verabschiedung am 21.10.2023 im neuen Elternhaus Freiburg.
Foto: Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg - Klaus Schultes
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service