GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Sasbach

20. Feb 2024 - 15:59 Uhr

Ab 4. März: Regierungspräsidium Freiburg erneuert Brücke am Sponeckweg über den Altrhein bei Sasbach-Jechtingen - Sponeckweg bis Ende Juni gesperrt - Umleitung wird ausgeschildert

Regierungspräsidium Freiburg erneuert Brücke am Sponeckweg über den Altrhein bei Sasbach-Jechtingen.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidium Freiburg erneuert Brücke am Sponeckweg über den Altrhein bei Sasbach-Jechtingen.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Ab Montag, 4. März beginnen die Arbeiten zur Erneuerung einer Brücke über den Altrhein am Sponeckweg bei Jechtingen (Gemeinde Sasbach, Nähe Wanderparkplatzes Burg Sponeck). Die alte Brücke sei für den zukünftigen Betrieb des Rückhalteraumes Breisach/Burkheim nicht ausgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg (RP). Wegen der Arbeiten wird der Sponeckweg voraussichtlich bis Ende Juni gesperrt. Der Rad- und Fußgängerverkehr wird über einen Steg durch den Rheinwald kleinräumig umgeleitet. Die Umleitung wird ausgeschildert.

Die neue Brücke wird vier Meter breit bei einer Höhe von rund drei Meter über dem Normalwasserspiegel des Altrheins. Sie liegt im künftigen Leitdamm Nord, der das Wasser aus dem Rückhalteraum wieder zurück in den Rhein leitet. Der Althrein wird in unmittelbarer Nähe der Baustelle zunächst umgeleitet, bevor mit den Arbeiten für die neue Brücke begonnen werden kann. Zudem entsteht direkt im Anschluss an die Brücke ein Durchlass, in den ein regulierbarer Schieber eingebaut wird. Mit diesem kann der nach Norden fließende Altrhein bei Betrieb des Rückhalteraumes gedrosselt werden, so dass es zu keinen Ausuferungen des Altrheins in Richtung Jechtingen kommt.

Weitere Informationen:
Das Integrierte Rheinprogramm (IRP) ist ein Vorhaben des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Mit dem Bau des Hochwasserrückhalteraumes Breisach/Burkheim können nach Fertigstellung bis zu 6,5 Millionen Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden und so zum Hochwasserschutz für die Rheinunterlieger beitragen. Weitere Informationen zu den aktuellen Baumaßnahmen finden Sie im Internet unter www.breisach-burkheim.irp-bw.de.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 20.02.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Sasbach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald