GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

23. Feb 2024 - 14:36 Uhr

Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft in Freiburg abgehalten - Thema stieß auf reges Interesse

Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft in Freiburg abgehalten.

Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH - Joost
Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft in Freiburg abgehalten.

Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH - Joost

Um die Transformation zur Kreislaufwirtschaft erfolgreich zu gestalten, muss sie auf vielen Ebenen gleichzeitig vorangetrieben werden. Die Initiative Circular Black Forest vernetzt dazu unter der Schirmherrschaft der Fairantwortung gAG zukünftig sämtliche Akteur_innen der Schwarzwaldregion miteinander. Bereits vorhandenes Wissen wird genutzt, um gemeinsam konkrete Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Die Stadt Freiburg, gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), war Gastgeber der dritten und letzten Auftaktveranstaltung von Circular Black Forest, die am gestrigen Donnerstag (22. Februar) im Schaltwerk in Freiburg zum Thema “Zirkuläre Stadt” stattgefunden hat. Das Thema der Veranstaltung stieß auf reges Interesse. Bereits mehrere Wochen vor der Veranstaltung waren alle Plätze vergeben.

Der Fokus lag auf dem Thema “zirkuläre Stadt”. Zu den Programmpunkten „Gebaute Umwelt“, „Ernährungswirtschaft“ und „Nutzung und Konsum“ inspirierten folgende Gäste: Aus der Baubranche berichteten Katrin Bahlo von Madaster, Marc Haines von Concular und Robert Böker von Wooden Valley. Madaster ist eine Plattform, die digitale Materialpässe für Gebäude erstellt und durch den Zugang zu Wissen über potenzielle Materialströme den zirkulären Einsatz von Baumaterialien und -produkten fördert. Concular erstellt Gebäuderessourcenpässe und ist Vorreiter im Bereich des zirkulären Baus, Umbaus und Rückbaus sowie der Wiederverwendung von Bauteilen und -produkten. WoodenValley widmet sich Bildungs- und Forschungsprojekten rund um zirkuläres und klimapositives Bauen und der Nutzung digitaler Tools zur Transformation im Bauwesen.

Mit dabei war auch die Universität Freiburg mit ihrer Professur für Nachhaltige Ernährungswirtschaft unter der Leitung von Arnim Wiek. Mit Stakeholdern der Ernährungswirtschaft in und um Freiburg wurde diskutiert, welche Ansätze für eine “Circular Food Economy” in der Region Freiburg schon da sind und was es noch braucht, um ein regionales und zirkuläres Lebensmittelsystem gemeinsam aufzubauen.

Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) baut zurzeit Freiburgs größtes Gebrauchtwarenkaufhaus, die FUNDFABRIK, und setzt damit einen weiteren Meilenstein in puncto Ressourcenschutz. Das ASF-Team gestaltete im Rahmen der Veranstaltung ein World Café und lud Teilnehmende dazu ein, sich zu den Themen Weiternutzung, Aufbereitung und Reparatur für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz auszutauschen.

Hintergrund:

Was will Kreislaufwirtschaft?
Momentan leben wir in einem linearen Wirtschaftssystem. Am Ende unserer Ressourcennutzung steht die Produktion von unerwünschtem Material (Abfall). So gehen nicht nur wertvolle Ressourcen verloren, es wird auch immer wieder Nachschub an Rohstoffen und Energie benötigt, um neue Produkte herzustellen. Um diesen Entwicklungen entgegenzutreten, muss in Anerkennung der planetaren Grenzen ein Systemwandel in Richtung Kreislaufwirtschaft vollzogen werden. Das bedeutet Abfallvermeidung, die schon im Design neuer Produkte und Services mitgedacht wird.

Warum in der Schwarzwaldregion?:
Die Initiative Circular Black Forest umfasst die Schwarzwaldregion von Karlsruhe bis Lörrach und zur schwäbischen Alb. In ihrem Multi-Akteur-Netzwerk mit Vertreter_innen aus Wirtschaft, Politik/Verwaltung und Wissenschaft erkundet die Initiative, wie infrastrukturelle Vorteile einer Region zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Schwarzwald genutzt werden können. Gemeinsam sollen Synergien gefunden und Symbiosen geschaffen werden, indem Praxisbeispiele zur Kreislaufwirtschaft aufgezeigt und weitere kreislauffähige Lösungsansätze entwickelt werden.

Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung unter www.circular-blackforest.de.
Übersicht Sharing-Angebote in Freiburg: www.freiburg.de/sharing.

(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 23.02.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald