Um die Transformation zur Kreislaufwirtschaft erfolgreich zu gestalten, muss sie auf vielen Ebenen gleichzeitig vorangetrieben werden. Die Initiative Circular Black Forest vernetzt dazu unter der Schirmherrschaft der Fairantwortung gAG zukünftig sämtliche Akteur_innen der Schwarzwaldregion miteinander. Bereits vorhandenes Wissen wird genutzt, um gemeinsam konkrete Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Die Stadt Freiburg, gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), war Gastgeber der dritten und letzten Auftaktveranstaltung von Circular Black Forest, die am gestrigen Donnerstag (22. Februar) im Schaltwerk in Freiburg zum Thema “Zirkuläre Stadt” stattgefunden hat. Das Thema der Veranstaltung stieß auf reges Interesse. Bereits mehrere Wochen vor der Veranstaltung waren alle Plätze vergeben.
Der Fokus lag auf dem Thema “zirkuläre Stadt”. Zu den Programmpunkten „Gebaute Umwelt“, „Ernährungswirtschaft“ und „Nutzung und Konsum“ inspirierten folgende Gäste: Aus der Baubranche berichteten Katrin Bahlo von Madaster, Marc Haines von Concular und Robert Böker von Wooden Valley. Madaster ist eine Plattform, die digitale Materialpässe für Gebäude erstellt und durch den Zugang zu Wissen über potenzielle Materialströme den zirkulären Einsatz von Baumaterialien und -produkten fördert. Concular erstellt Gebäuderessourcenpässe und ist Vorreiter im Bereich des zirkulären Baus, Umbaus und Rückbaus sowie der Wiederverwendung von Bauteilen und -produkten. WoodenValley widmet sich Bildungs- und Forschungsprojekten rund um zirkuläres und klimapositives Bauen und der Nutzung digitaler Tools zur Transformation im Bauwesen.
Mit dabei war auch die Universität Freiburg mit ihrer Professur für Nachhaltige Ernährungswirtschaft unter der Leitung von Arnim Wiek. Mit Stakeholdern der Ernährungswirtschaft in und um Freiburg wurde diskutiert, welche Ansätze für eine “Circular Food Economy” in der Region Freiburg schon da sind und was es noch braucht, um ein regionales und zirkuläres Lebensmittelsystem gemeinsam aufzubauen.
Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) baut zurzeit Freiburgs größtes Gebrauchtwarenkaufhaus, die FUNDFABRIK, und setzt damit einen weiteren Meilenstein in puncto Ressourcenschutz. Das ASF-Team gestaltete im Rahmen der Veranstaltung ein World Café und lud Teilnehmende dazu ein, sich zu den Themen Weiternutzung, Aufbereitung und Reparatur für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz auszutauschen.
Hintergrund:
Was will Kreislaufwirtschaft?
Momentan leben wir in einem linearen Wirtschaftssystem. Am Ende unserer Ressourcennutzung steht die Produktion von unerwünschtem Material (Abfall). So gehen nicht nur wertvolle Ressourcen verloren, es wird auch immer wieder Nachschub an Rohstoffen und Energie benötigt, um neue Produkte herzustellen. Um diesen Entwicklungen entgegenzutreten, muss in Anerkennung der planetaren Grenzen ein Systemwandel in Richtung Kreislaufwirtschaft vollzogen werden. Das bedeutet Abfallvermeidung, die schon im Design neuer Produkte und Services mitgedacht wird.
Warum in der Schwarzwaldregion?:
Die Initiative Circular Black Forest umfasst die Schwarzwaldregion von Karlsruhe bis Lörrach und zur schwäbischen Alb. In ihrem Multi-Akteur-Netzwerk mit Vertreter_innen aus Wirtschaft, Politik/Verwaltung und Wissenschaft erkundet die Initiative, wie infrastrukturelle Vorteile einer Region zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Schwarzwald genutzt werden können. Gemeinsam sollen Synergien gefunden und Symbiosen geschaffen werden, indem Praxisbeispiele zur Kreislaufwirtschaft aufgezeigt und weitere kreislauffähige Lösungsansätze entwickelt werden.
Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung unter www.circular-blackforest.de.
Übersicht Sharing-Angebote in Freiburg: www.freiburg.de/sharing.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 23.02.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Feb 2024 - 14:36 UhrVeranstaltung zur Kreislaufwirtschaft in Freiburg abgehalten - Thema stieß auf reges Interesse

Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft in Freiburg abgehalten.
Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH - Joost
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service