Die Industrie- und Handelskammern Südlicher Oberrhein, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Hochrhein-Bodensee haben gemeinsam Daten über die Mobilfunkversorgung in ihrem Wirtschaftsraum erhoben und die Ergebnisse für den Regierungsbezirk Freiburg im Rahmen einer Video-Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Ergebnisse unterstreichen den Bedarf des regionalen Mittelstandes nach einem flächendeckenden und leistungsfähigen Mobilfunknetz. Nur so lassen sich stabile betriebliche Kommunikationabläufe, effiziente Arbeitsprozesse und der Zugang zu Innovationen gewährleisten. An der Konferenz nahmen Stefan Krebs, Beauftragter des Innenministeriums Baden-Württemberg, Prof. Dr. Bernd Sörries (WIK Consult) IHK-Vizepräsidentin Brigitta Schrempp, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos sowie IHK-Präsident Thomas Conrady teil.
„Mobilfunk ist für den regionalen Mittelstand inzwischen existenziell“, betonte die Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Birgit Hakenjos in ihrem Eingangsstatement. Mobilfunk stelle inzwischen eine Grundversorgung dar und wer darauf keinen Zugriff habe, sei abgehängt. „Wir brauchen ein flächendeckendes Netz, und das jetzt!“, forderte sie. Funklöcher seien auch kein Spezialproblem der Wirtschaft, betonte Hakenjos.
Ein funktionierendes Mobilfunknetz sei auch in der Medizin äußerst wichtig“, bestätigte Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie. Land und Bund hätten aber seit 2016 über 6,7 Milliarden Euro in den Breitband- und Mobilfunkausbau investiert. „Dieser Invest zeigt Wirkung“, so Krebs weiter.
Er betonte, dass Glasfaser und Mobilfunk zusammengehörten, weil die Mobilfunkmasten über die Glasfaserleitung versorgt würden.
„Auch wenn es immer noch weiße Flecken in der Mobilfunkversorgung gibt, sind wir in Baden-Württemberg auf einem richtigen Weg!“, zeigte sich Krebs überzeugt.
Seit Juli 2023 gebe es auch ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren, um Mobilfunkanlagen zu errichten. Das Land selber stelle Liegenschaften für den Bau von Anlagen zur Verfügung. Ein aktuelles Förderprogramm schaffe im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg alleine 30 neue Funkmasten.
Prof. Dr. Bernd Sörries stellte die erhobenen Daten vor. Danach gebe es gegenüber 2020 nur noch rund 6000 unversorgte Haushalte. Zuvor waren es noch 17.000.
Problem seien auch nicht nur die komplett unversorgten Flecken, sondern vor allem die Flächen, die nicht von allen Anbietern abgedeckt würden. „Deshalb ist die Wahrnehmung der Versorgung auch vom gewählten Anbieter abhängig. so Sörries.
Er bestätigte aber, dass seit der letzten Erhebung eine deutliche Verbesserung festzustellen sei. Differenziert sei die Betrachtung der Flächen, die mit dem „5G-Standard“ versorgt sind. Hier betrage die Netzabdeckung rund 90 Prozent.
Betrachte man die Versorgung anderer Nationen, befinde sich Deutschland auf Platz 9. Europäische Staaten wie die Niederlande, die Schweiz oder Österreich seien teilweise deutlich besser versorgt.
Brigitta Schrempp, Vizepräsidentin der IHK Südlicher Oberrhein berichtete von einem Besuch in Brasilien, wo sie mitten im Urwald auf eine perfekte Mobilfunkversorgung traf.
„Hochautomatisierte Unternehmen benötigen bei uns eine gute und vor allem stabile Abdeckung, um moderne Technologien nutzen zu können. Als Beispiel nannte Schrempp das Zalando-Lager in Lahr.
Thomas Conrady, Präsident IHK Hochrhein-Bodensee, formulierte Wünsche an die Mobilfunkversorgung. Gerade im Bereich an der Grenze zur Schweiz und auf dem Weg vom Bodensee nach Stuttgart wünsche er sich eine lückenlose Abdeckung. „Es ist viel erreicht worden, aber die letzten weißen Flecken gilt es jetzt zu versorgen“, forderte Conrady.
Er bat das Ministerium darum, die den Mobilfunkanbietern gemachten Auflagen auch zu kontrollieren und appellierte an die Kommunen, zu Gunsten der unkomplizierten Errichtung von Anlagen, das „Kirchturm-Denken“ zu überprüfen. „Wir müssen unsere wirtschaftliche Basis sichern!“, forderte Conrady.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Mai 2025 - 13:40 UhrMobilfunkversorgung im Regierungsbezirk Freiburg – Erhebung der Industrie und Handelskammern entlarft Versorgungslücken

Mobilfunkversorgung im Regierungsbezirk Freiburg
Grafik IHK
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service