Von Samstag, 26. September bis Sonntag, 4. Oktober 2009 präsentieren rund 500 Aussteller in 30 Messehallen und auf dem großzügigen Freigelände ein umfangreiches und attraktives Angebot. 80.000 Besucher kamen letztes Jahr aus Baden und dem Elsass.
Projektleiter Achim Erndwein kennt die hohe Beliebtheit dieser Herbstmesse für ganze Generationen: „Die Oberrheinmesse ist eine gefragte Kombination: Am Anfang war die klassische Verbrauchermesse mit speziellen Messeangeboten für Haus und Garten, Technik und Landwirtschaft, von der jeder mit einer Neuheit oder einem Schnäppchen nachhause ging. Dazu kamen aktuelle Fachthemen-Bereiche, die attraktiv und unterhaltsam präsentiert werden.“
So wird in der Themenhalle Energie die kostenlose Beratung durch rund 30 Energieberater angeboten, die Landwirtschaftsausstellung mit ihrer Tierhalle der heimischen Nutztiere stellt dieses Jahr die Ziege in den Vordergrund und die Themenhalle Sport und Freizeit zieht wieder ein großes Publikum an mit Sportangeboten und Programm. Das Messebähnle, Bella Italia, Gastronomie für jeden Geschmack in der Schlemmermeile mit Showküche, ein mitreißendes Bühnenprogramm und die Sonderschau der Hilfsorganisationen „Secur-O“ versprechen wieder Freizeitspaß für alle Altersstufen. Für Adrenalin in der Luft sorgt das Messe-Championat des Ortenauer Reiterrings, das dieses Jahr sein 50. Jubiläum begeht.
Und wer den 85. Geburtstag der Oberrhein Messe an einem Tag noch nicht voll ausgekostet hat, kann einfach wiederkommen: mit dem „Last-Minute-Ticket“ für 3 EUR statt 6 EUR, gültig von Montag bis Freitag ab 14:30 Uhr.
Ein besonderes Highlight bietet seit Jahren die Sonderschau. Zur 85-Jahr-Feier können die Besucher eine Zeitreise in den wilden Westen zur Zeit der Indianer, Cowboys und Pioniere erleben: Mythos Wild West.
Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
www.messeoffenburg.de
F. ++49 (0) 781. 9226 – 91
e-mail: info@messeoffenburg.de
Service
Öffnungszeiten
Täglich 9:30 bis 18:00
Messegelände Offenburg
Shuttlebus
Kostenloser Shuttlebus zwischen Bahnhof und Messegelände von 9:15 bis 18:30 Uhr in Abständen von 15-20 Minuten.
Kostenloser Shuttlebus zwischen dem Park & Ride-Parkplatz am Flughafen und dem Messegelände, gleiche Zeiten
Kinder
Kostenlose Kinderbetreuung durch Fachpersonal in der Oberrheinhalle, Raum 4.
Wickelstationen in der Oberrheinhalle, in der Ortenauhalle (10-16), im Foyer der Baden-Arena und in Halle 1.
Kartenverkauf
Erwachsene 6 EUR / 5 EUR im Vorverkauf
Last minute Ticket ab 14:30 Uhr Mo bis Fr: 3 EUR statt 6 EUR für Erwachsene
Schüler 6 bis 17 Jahre und Klassengruppen: 2 EUR
Familien-Ticket 2 Erwachsene 3 Kinder: 13 EUR
Studenten und Rentner: 5 EUR
Telefonische Gruppenreservierung unter T. ++49 (0) 781. 9226 - 37
Eingang an der Oberrheinhalle und Eingang Süd (Platanenallee) und West
-----
Kleine Auswahl der Highlights:
Die Sonderschau „Mythos Wild West“
Die Sammlung Bründl: Indianer – Cowboys – Pioniere
Halle 2
Echte Tipis, Tomahawks und Federschmuck, echte Kiowa-Indianer, die einen Einblick in die Kultur der nordamerikanischen Ureinwohner geben und ein unterhaltsames Rahmenprogramm, das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant ist, machen die Halle 2 zu einer Zeitmaschine in die Pionierzeit des Wilden Westens. „In dieser Ausstellung fühlt man sich nicht wie in einem Museum sondern eher wie in einer mitreißenden Show. Man kann sich vorstellen und erleben, wie das Leben im Wilden Westen ausgeschaut hat“, erklärt der Fachmann Heinz Bründl aus München. In 35 Jahren Sammeltätigkeit hat er Originale aus allen Bereichen des Alltags der Prärieindianer zusammengetragen. Den Pfeifenbeutel von Sitting Bull, prachtvoll bestickte Mokassins und Lederhemden, Kinderspielzeug und Waffen, aber auch Werkzeuge können die Besucher bestaunen. Ebenso sind Zeugnisse der europäischen Siedler und Trapper zu sehen: eine Coltsammlung, Gewehre, Sättel und die Ausstattung einer typischen Handelsstation des 19. Jahrhunderts, in der Indianer Biberfelle gegen Tee, Munition und Feuerwasser tauschten. Und da Bründl nicht nur Sammler aus wissenschaftlichem Interesse ist, sondern auch ein Fachmann für Freizeitspaß, öffnet er neben seiner Trading Post einen originalgetreuen Saloon, in dem echtes Westernbier ausgeschenkt und zünftig gegessen wird. Goldwaschen und Hufeisenwerfen und viele Angebote für Kinder lassen den Mythos Wild West auferstehen – in Halle 2 auf der Oberrhein Messe. Kostenloser Eintritt für Besucher der Messe.
Tipp:
26. -27.09. 11:30 – 18:00 Countrymusik von der Four Potatoes Oldtime Stringband
03. – 04.10. 10:30 – 18:00 Countrymusik mit den Dapper Dan Men
Täglich: Goldwaschen, Hufeisenwerfen und tagesaktuelle Animationen mit den
Kiowa-Indianern, z.B. Mitmach-Tanz für Kinder und Erwachsene, Kinder basteln ein Tipi, u.a.
Joe Lucero Hobay, unterrichtet an den öffentlichen Schulen in Anadarko im Bereich American Indian Education und arbeitet erfolgreich als Künstler. Er ist ein direkter Nachfahre des Häuptlings Lone Wolf. (www.hobayarts.com)
Deanie Lucero, seine Tochter, ist 14 Jahre alt und beginnt ihr erstes Jahr an der Highschool am Collegen mit dem Hauptfach Betriebswirtschaft.
Carmen Kwasny wird während der gesamten Dauer der Messe als Moderatorin und Dolmetscherin zur Verfügung stehen. Sie ist seit Jahren im Vorstand der Native American Assoiation of Germany e.V. (NAAoG) tätig und organisiert u.a. Workshops und Ferienprogramme mit Indianern.
-----
Das Oberrhein Messe Championat
Messe-Parcour Freigelände
Seit einem halben Jahrhundert ist die Oberrhein Messe der traditionelle Austragungsort der Meisterschaften des Ortenauer Reiterrings (ORR). Höhepunkt des Reitturniers ist das Oberrhein Messe Championat.
„Die einmalig gute Zusammenarbeit zwischen dem ORR und der Messe Offenburg-Ortenau spiegelt sich auch in zahlreichen anderen gemeinsamen Projekten wie der eurocheval oder den BadenClassics.“ freut sich Hans-Jürgen Schnebel als Gesamtverantwortlicher für die Meisterschaften auf den Spitzenreitsport, der vor allem am Mittwoch, 30. September mit dem 21. Oberrheinmesse-Championat und drei Springprüfungen der mittelschweren Klasse geboten werden wird. Hierzu sind wieder die Mannschaften und Reiter der südbadischen Reiterringe sowie die Reiterfreunde aus dem Elsass und der Schweiz eingeladen.
Am ersten Messesonntag gehen jedoch zunächst einmal die einheimischen Springreiter mit ihren Pferden an den Start, um sich in den ersten beiden Wertungsprüfungen der Klasse L eine gute Ausgangsposition für die eine Woche später ausgeschriebene 3. Prüfung und das Finale zu sichern. Am Dienstag stehen dann die Voltigierer erstmals mit einem Voltigiertag im Mittelpunkt des Geschehens, die diesen unter Wettkampfbedingungen austragen werden. „Ihnen wünsche ich ganz besonders, dass Petrus ein Einsehen hat“ meint Schnebel, da gerade deren großer Auftritt ganz besonders vom guten Wetter abhängt. Erstmals seit 2003 sind auch wieder die Dressurreiter am Messe-Donnerstag dabei, die mit 15 Nennungen ein tolles Meldeergebnis haben. Die Juniorenmeisterschaft steht wie immer am Freitag auf dem Zeitplan und am Samstag wird dann in drei Springprüfungen um den Titel des Mannschaftsmeisters des ORR, um den Gewinn des Wanderpokals der Stadt Offenburg, sowie im Finale der Turnierserien „Pokal der Messe“ gestritten. Am zweiten Messe-Wochenende werden schließlich die Meister der Springreiter und der Gespannfahrer ermittelt. Somit lohnt sich ein Besuch der Messe nicht nur wegen des tollen Angebotes der Aussteller, sondern auch wegen des guten Reitsports inmitten des riesigen Areals.
Tipp:
SO 27.09. ab 11:00 Springprüfung Kl. 1
DI 29.09. ab 15:00 Voltigier-Turnier
MI 30.09. 10:30, 13:30 und 16:00 Oberrhein Messe Championat Springprüfung
DO 01.10. 15:00 und 17:00 Dressur-Meisterschaft
FR 02.10. 15:30 und 17:00 Junioren-Meisterschaft
SA 03.10. 10:30, 14:00, 15:30 Mannschafts-Meisterschaft –
Finale Schwarzwaldsprudel-Trophy – Wanderpokal der Stadt Offenburg und
Finale Messe Offenburg Cup
SO 04.10. 9:30 und 11:00 Springmeisterschaft
SO 04.10. 15:00, 16:00, 17:00, 18:00 Fahrmeisterschaft Zweispänner
– Änderungen vorbehalten -
-----
Themenhalle Sport & Freizeit mit Programm
Halle 20-21
Seit zwei Jahren ist das Thema Sport ein Publikumsliebling. In der Sport- und Freizeithalle gruppieren sich rund um die Aktionsfläche verschiedene Sportarten und Angebote: Mountainbike und Fahrradsport in Zusammenarbeit mit Jörg Scheiderbauer, der den Mountainbike-World Cup nach Offenburg geholt hat, Nordic Walking, Handball und Fußball, Fitness, die dazugehörige Outdoor-Kleidung und vieles andere. Auf der Aktionsbühne erwartet sie das Programm der Vereine und interaktive Angebote.
Unter anderem findet am Freitag, 02.10. um 14:00 ein Fußball-Turnier des baden-württembergischen Projekts Kickformore statt, das in unkonventioneller Weise Straßenfußball für Toleranz einsetzt. Offenburg ist einer von fünf Standorten des Trägers Kickfair e.V. in Baden-Württemberg und die ehrenamtlich engagierten Jugendlichen vor Ort zeigen, wie Jugendarbeit spannend umgesetzt werden kann. Das Besondere an diesen Turnieren sind eigene Regeln, die vor dem Spiel von den Spielen gemeinsam festgelegt und nach dem Spiel reflektiert werden. So gelten beispielsweise die Tore einer Mannschaft nur, wenn das mitspielende Mädchen ebenfalls ein Tor erzielt hat.
Die atemberaubende Mountainbike-Show der FlyingBikeBoys an den Wochenenden jeweils um 11:00, 14:00 und 16:00 bietet spektakuläre Unterhaltung, die die absolute Beherrschung des Rades erfordert.
Tipp: SA 26. 09. – SO 27.09 und SA 03.10. – SO 04.10. Die FlyingBikeBoys mit ihrer atemberaubenden Mountainbike-Show jeweils um 11:00, 14:00, 16:00
FR 02.10. 14:00 Uhr Kickformore Fussball-Turnier
-----
Europa leben, grenzüberschreitend denken
Oberrheinhalle, kleiner Saal
Eine Entdeckungsreise in das Europa direkt vor unserer Haustüre. Europa ist nicht nur der Kontinent auf dem wir wohnen, die Idee Europa hat unser Leben verändert. Was die jüngere Generation bereits als Selbstverständlichkeit betrachtet, ist eine der wichtigsten Errungenschaften unserer Zeit. Dazugehört unter anderem der freie Grenzübergang durch das Schengen-Abkommen, die einheitliche Währung des Euro in den Mitgliedsstaaten, das Europaparlament, die europäischen Schulen und hier vor Ort der Eurodistrikt Straßburg / Kehl-Ortenau, der die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene über die Grenzen hinweg ermöglicht. Viele Institutionen, Verwaltungen und Firmen arbeiten bereits erfolgreich grenzüberschreitend.
Auf der Oberrhein Messe in Offenburg ist das Europaparlament vertreten, das Centre d’Information sur les Institutions Européennes (CIIE), das Bürger Forum Citoyen Eurodistrikt und die Eurodistriktverwaltung sowie das Museum Le Vaisseau, das seit Jahren ein zweisprachiges Publikum anzieht. Das deutsche Wirtschaftsministerium zeigt die Wanderausstellung „Europa – mehr als eine Union“. Fragen beantworten aber auch Fragen anregen soll dieser Überblick über die politische und wirtschaftliche Rolle der Europäischen Union in der Welt. Gleichzeitig wird ein Überblick über die Strukturdaten der Mitgliedsländer geleistet, der Risiken und Perspektiven darstellt. Ein besonderer Akzent liegt auf den Auswirkungen für unsere Region.
Neben weiteren Aktivitäten finden Eurodistrikt-Sprachstunden sowie ein Roundtable-Gespräch statt mit Persönlichkeiten der Region Oberrhein über die Möglichkeiten im Europa vor unserer Haustüre. Die Beteiligten wollen vor allem eines vermitteln: Begeisterung.
(siehe auch Rahmenprogramm: www.oberrheinmesse.de)
Tipp: Oberrheinhalle, kleiner Saal
MO 28.09. um 15:30 bis 17:30 Roundtable-Gespräch „Europa, Oberrhein und Eurodistrikt“. Führende Persönlichkeiten von beiden Seiten des Rheins diskutieren Visionen und konkrete Möglichkeiten für die Bürger am Oberrhein
DI 29.09. 11:00 – 12:30 Sprechstunde Eurodistrikt mit Dr. Günther Petry
DO 02.10. 11:00 – 12:30 Sprechstunde Eurodistrikt mit Dr. Günther Petry
26.09., 11:00 und 14:30 Uhr, Diensthundevorführung, eine Kooperation der deutschen Bundespolizei mit der Police Nationale - Vorbehaltlich Einsatzlage -
-----
Themenhalle Energie mit Treffpunkt Energieberatung
Halle 28-29
Der größte Ausstellungsbereich mit 100 Ausstellern widmet sich dem Thema Bauen, Renovieren und Sanieren. Neben der Handwerksstadt der Innungen in der Halle 1 a wird die Themenhalle Energie handfeste Antworten auf die steigenden Energiepreise geben: Gemeinsam mit dem Landesprogramm „Zukunft Altbau“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg wird in der Halle 28-29 das Thema „Energie und Energie sparen“ fokussiert aufgearbeitet. Nicht nur die entsprechenden Produkte von Heizsystemen über Dämmmaterial bis hin zu Fenstern oder Türen können hier erworben werden. Informieren Sie sich über energieeffiziente Altbaumodernisierung und staatliche Förderprogramme.
Schwerpunkt in diesem Jahr sind die erneuerbaren Energien, und hier insbesondere das Solar-Programm. Zahlreiche Unternehmen aus Handel und Handwerk bieten mit ihren Produkten (Photovoltaik, Erdwärmesonden, Pelletheizungen, Dämmmaterial, Heiz- und Brennwerttechnik, usw.) die Möglichkeit, die Beratungsergebnisse vor Ort in die Tat umzusetzen. Die regionalen Partner sind u.a. die Ortenauer Energieagentur, die Handwerkskammer Freiburg und die Strategische Partnerschaft „Klimaschutz am Oberrhein“.
Energieeffizient modernisierte Altbauten minimieren die Heizkosten und erhöhen den Komfort. Angesichts steigender Energiepreise wird das immer wichtiger. „Viele Hausbesitzer schätzen falsch ein, wie viel Energie sich mit welchen Maßnahmen einsparen lässt“, sagt Claudia Rist, die Leiterin von Zukunft Altbau.
Oft ist den Eigentümern auch nicht klar, wie viel Geld der Staat dazu gibt. „Der Kesseltauschbonus etwa ist nicht halb so populär wie die Abwrackprämie“, so die engagierte Energiespar-Expertin. Wer sich bis Ende dieses Jahres für einen Brennwertkessel mit thermischer Solaranlage entscheidet, bekommt hierfür einen ‚Kesseltauschbonus’ vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Höhe von 375 bis 750 Euro.“ Weitere Informationen zur finanziellen Förderung gibt es am Zukunft Altbau-Stand.
Zum zweiten Mal präsentieren die Messe Offenburg und Zukunft Altbau den „Treffpunkt Energieberatung“ als zentrale Anlaufstelle im Herzen der Themenhalle. Im letzten Jahr stieß der Treffpunkt auf eine enorme Resonanz bei den Besuchern. Die regionalen Partner Ortenauer Energieagentur, Handwerkskammer Freiburg und die Strategische Partnerschaft „Klimaschutz am Oberrhein“ sehen in dem regen Publikumszuspruch einen anhaltend großen Informationsbedarf.
Kostenlos beraten rund 30 Gebäude-Energieberater neutral, konkret und kompetent zum Bauvorhaben. Vorträge finden täglich um 14:00 Uhr statt und an den Wochenenden zusätzlich um 11:00 Uhr.
Tipp: Zur Beratung durch die Energieberater können die Besucher sich auf der Messe für bestimmte Termine eintragen. Weitere Informationen unter http://www.oberrheinmesse.de/html/treffpunkt_energieberatung.html
-----
In Freundschaft verbunden
Oberrheinhalle
Die Stadt Offenburg bietet auf der Oberrhein Messe ein Forum für ihre Partnerstädte, die ein Schaufenster ihrer landestypischen Erzeugnisse und Spezialitäten präsentieren und mit Tourismus-Angeboten für ihre Region werben.
-----
Kidsland
Halle 26-27
Große Aktivflächen und Spiele aller Art sorgen dafür, dass die Kinder sich austoben können. Für Erwachsene wird es auch nicht langweilig, denn die Truck- und Schiffsmodellfreunde stellen in der Halle aus. Da bekommen auch viele Große wieder Kinderaugen.
-----
Bella Italia
Halle 1b
Eine Reise in den Süden und die mediterrane Sonne, den Wein und das Dolce Vita genießen – vorausgesetzt, man kennt sich aus. Die schönsten Reiseziele in Bella Italia und all das, was man vom Urlaub aus dem Süden mitbringt: italienische Feinkost, Salami, Käse, Trockenfrüchte, Pralinen und Süßigkeiten, Gewürze, Olivenöl, Pesto und Weinspezialitäten, Eis und der beliebte Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato, italienische Lederwaren und Designschmuck.
-----
Wohnideen und Design
Halle 14-18
Alles, was das Leben leichter und schöner macht: Möbel, Lifestyle und Vorzugsangebote – hier lohnt sich ein Besuch in der Themenhalle: Angebote für Haushalt, moderne Elektrogeräte und schicke Einbauküchen bis hin zu Whirlpools, Wasserbetten und extravaganten und soliden Möbeln. Das Angebot reicht von intelligenten Wischsytemen bis zu Zwiebelschneidern und Raumreinigern.
-----
Kunsthandwerk
im Foyer der Oberrheinhalle
In der neuen Oberrheinhalle präsentiert sich im Foyer ein bunter Kunsthandwerkermarkt. Hier sind Metall- und Steinobjekte für den Garten und Wohnbereich zu finden, aber auch Schmuck aus Edelmetall und edlen Steinen, Buchbindearbeiten, Malerei und Textiles, Bronze-Unikate, Schmuck, Klangschalen und Wasserspiele, Damenhüte, Kappen, Mützen und Schals sowie Windlichter, Lampen, Wetterfahnen und Skulpturen.
Rudi Rothenberger, Keramik-Institution der Stadt Offenburg, präsentiert eine Sonderschau mit chinesischen Laternen und Schmetterlingen, die in seinen Töpferkursen bei der Volkshochschule entstanden sind sowie ausgesuchten Einzelstücken. Die Rothenberger-Schule zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Qualität und den professionellen Einsatz von Raku-Technik und Holzbrand und glasiertem Steinzeug aus.
-----
Kompetenzzentrum Gesundheit: gesund & schön
Halle 10-13
Das Kompetenzzentrum Gesundheit mit den Teilnehmern Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein, dem Landratsamt Ortenaukreis, Amt für soziale und psychologische Dienste, der AOK Südlicher Oberrhein, der Deutschen Renten-Versicherung, dem Förderverein für Dialysepatienten und chronischen Nierenkranken sowie der Selbsthilfegruppe für seelische Beschwerden und Vita Tertia befindet sich in der Halle 10. Hier findet sich auch alles, was Gesundheit und Schönheit fördert: Wellness-Schlafsysteme, Sport- und Fitnessgeräte, Nahrungsergänzungsmittel, Creme-Spezialitäten, hochwertige Angora-Bekleidung, Hand- und Fußpfllege, Massagegeräte und Naturkosmetik bis hin zu Edelsteingravuren und Schmuck.
Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein thematisiert den Schwerpunkt Getreide – Brot und Müsli – vom Acker auf den Teller. Brot gehört zu den Grundnahrungsmitteln und wird in jeder Familie mehrmals täglich verzehrt. Doch was verbirgt sich hinter den einzelnen Brotsorten?
Aus welchem Getreide werden sie hergestellt? Was sagt die Typenbezeichnung auf der Mehltüte über den Inhalt aus? Sind alle Müslis empfehlenswert und was steckt in den Müsliriegeln drin?
-----
Der landwirtschaftliche Bereich kompakt präsentiert
im Freigelände Mitte südlicher Teil
Bauernmarkt und Tierhalle sowie Vorführungen alter Landtechnik
Die Bauernmarkt-Halle 31 wieder mit traditioneller Besetzung
Der landwirtschaftliche Bereich wird schon aus Traditionsgründen und Anknüpfung an die erste Ortenauer Herbstmesse im Jahr 1924 umfangreich präsentiert. Der Bauernmarkt, die Tierhalle sowie die Vorführungen alter Landwirtschaftstechnik sind schon seit Jahren fester Bestandteil des Messeprogramms und die Besucher danken es. Die Bauernmarktbeschicker kommen deshalb auch jedes Jahr zur Oberrhein Messe. So werden eine Vielzahl an heimischen Produkten auf dem Bauernmarkt vorgestellt und angeboten. Von Likören und Edelbränden über Holzofenbrot, Griebenschmalz, Honig, neuem Wein, Wurst und Räucherwaren, frischen oder geräucherten Forellen, Matjes, Met, Alles rund um die Biene, Äpfel, Saft, Birnen, Zwetschgen, Milchprodukte, Zierkürbisse, Eier, Nudeln u.v.m. reicht die Palette. Auch die Landfrauen bereiten wieder neben Quarkbroten, Erdbeermilch ihre legendäre Café-Cognac-Milch zu. Ebenfalls dabei ist das Ortenauer Staudencenter mit Kräuteressig sowie weiteren diversen Kräuterprodukten.
Neu: Heimische Nutztiere in der Tierhalle (Halle 32) im Freigelände Mitte
Neues Sonderthema 2009: Ziegen mit Streichelzoo und Melkmaschine
Anziehungspunkt für groß und klein ist jedes Jahr auch die Halle der heimischen Nutztiere, die sich in unmittelbarer Nähe der Bauernmarkt-Halle befindet. Präsentiert wird die Halle in Zusammenarbeit mit dem BLHV, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband sowie dem Schweinezuchtverband Baden-Württemberg e.V. In der Tierhalle befinden sich außerdem Pferde, Rinder und Kälber, Schafe und Ziegen. Auch ein Brutkasten ist eingerichtet, so dass auch Küken schlüpfen können.
Sonderausstellung „Nostalgische Landwirtschafstechnik
im Freigelände Mitte
Die Sonderausstellung mit den Vorführungen „Nostalgische Landwirtschaftstechnik“, diesmal wieder im Freigelände Mitte, zeigt Schmuckstücke an Veteranenfahrzeugen. Zu sehen sind Schlepper, aber auch Kleingeräte, Mähdrescher, mobile Sägen und Holzspalter. Die Vorführungen sind immer gut besucht. Sie finden an den Wochentagen um 14.00 und um 16.00 Uhr, an den Wochenenden und dem Feiertag um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr statt.
Oldtimer-Festival für Traktoren – diesmal am Freitag, 2. Oktober
Traditionsgemäß steht der letzte Messesamstag für das Oldtimer-Festival für Traktoren. Da in diesem Jahr der Feiertag auf Samstag, den 3. Oktober fällt, findet das Oldtimer-Festival am Freitag, 2. Oktober statt. Originalgetreue, alte Schlepper sowie restaurierte Traktoren geben sich ein Stelldichein auf der Messe. Ab 9.30 Uhr können die Besucher die Fahrzeuge begutachten; um 11.30 Uhr laufen die Motoren heiß für die Vorstellung und den Korso über das Messegelände.
---------
Showküche und Gastronomie
Halle 4
In enger Zusammenarbeit mit der Kochschule Forum-Culinaire Gerhard Volk sowie dem Offenburger Küchen- und Einrichtungshaus HASU und dem Moderatorenteam von Hitradio Ohr agieren in der Showküche täglich bekannte Köche aus der Region. Rund um die Showküche bietet die Spezialitätenbäckerei Dierle feinstes Backwerk an und die Sonderschau „Der gedeckte Tisch“ sorgt dafür, dass auch das Auge mitisst.
Auch in weiteren Hallen und im Freigelände können sich die Besucher gastronomisch verwöhnen lassen, so auch in der Baden-Arena, Halle 19, wo wieder Schwarzwälder Spezialitäten, aber auch Wein und Kulinarisches aus verschiedenen Regionen angeboten werden. In der Oberrheinhalle sowie im Foyer der Baden-Arena ist ein Restaurant eingerichtet.
Tipp:
Halle 4, Bühne: Um die Mittagszeit findet täglich Schaukochen mit Köchen der Region statt, Programmausschnitt:
MO 28.09. 12:00 bis 14:00: Schaukochen mit Club Culinaris Offenburg: Horst Schmid, Wolfram Klotzbach, Kurt Hogenmüller
Mi 30.09. 1030 bis 11:30 Schaukochen mit Club Culinaris Offenburg: Helmut Dieken, Wolfram Klotzbach
MI 30.09. 12:00 bis 14:00 Schaukochen mit Eric Jost vom Gasthof Pfauen aus Oberkirch
DO 01.10. 10:30 bis 11:30 Schaukochen mit Herrn Holy vom Sonnenhof in Lautenbach
FR 02.10. 11:00 bis 12:30 Landrat Scherer kocht zusammen mit Rosa Karcher, Präsidentin des Landfrauenverbandes, Barbara Hering, Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein und Achim Erndwein, Messe Offenburg-Ortenau
SO 04.10. 12:00 bis 14:00 Schaukochen mit Club Culinaris Offenburg: Markus Bieser
------
Miss-Ortenau-Wahl 2009 wieder auf der Oberrhein Messe
Bühne Oberrheinhalle
In enger und bereits bewährter Zusammenarbeit mit der Miss Germany-Corporation, dem offiziellen Veranstalter der jährlich im Europa Park stattfindenden Miss Germany-Wahlen, wird bereits zum dritten Mal im Rahmen der Oberrhein Messe die Miss Ortenau gekürt.
Die Gewinnerin wird exklusiv an der Wahl zur Miss Baden-Württemberg am
teilnehmen und kann sich dort für die Miss Germany-Wahlen 2009 im Europa Park Rust qualifizieren.
Schauplatz der Wahl zur Miss Ortenau ist diesmal die Bühne der Oberrheinhalle. Unter professioneller Anleitung und Moderation werden am Freitag, 2. Oktober ab 15.00 Uhr die ausgewählten Kandidatinnen in zwei Durchgängen vor den strengen Augen der Jury um den Schönheitstitel antreten.
Tipp: FR 02.10. 15:00, Bühne Oberrheinhalle: Wahl Miss Ortenau
-----
Fotoausstellung der Fotoamateure Offenburg & friends
Empore Halle 10
Der Internationale Foto-Städte-Cup (IFSC) kann auf eine lange Ausstellungs-Tradition bei den Offenburger Messen zurückblicken. 27 Jahre wurde er ununterbrochen von den Fotoamateuren Offenburg im Rahmen der Offenburger Frühjahrs-Ausstellung, ORFA, sowie seit einigen Jahren bei der Oberrhein Messe durchgeführt. In diesem Jahr präsentiert sich der Foto-Städte-Cup als unjurierte Leistungsausstellung des Fotoclubs, zu der zwei befreundete Vereine eingeladen wurden: der Fotoclub „Spektrum“ München und die Fotofreunde Blaustein, die sich beide durch außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Wettbewerbsfotografie einen Namen gemacht haben.
Die Oberbürgermeisterin von Offenburg, Frau Edith Schreiner, hat die Schirmherrschaft für diese Ausstellung übernommen, die mit ca. 100 Exponaten für die Dauer der Oberrhein Messe vom 26.9. bis 4.10. 2009 auf der Empore der Ortenauhalle (Halle 10 ) zu sehen sein wird und sicherlich wie in all den Jahren eine große Beachtung erfahren wird.
Die Foto-Galerie 2009 präsentiert:
Fotofreunde Blaustein
Hans Stützlein, Ursula Schmid, Wolfgang Rappenecker, Christian Abt, Elke Abt, Heide Sigmund, Tobias Rampf, Werner Rampf, Karl Bek,
Fotoamateure Offenburg e.V. im DVF
Herbert Berg, EFIAP, Fritz Bleichert, Bertold Gißler, Helmut Hoßfeld ESDVF, Bernhard Hurst, Peter Link, AFIAP/DGPH, Wolfgang Lucya, Matthias Matthias, Elisabeth Pfaff, Klaus Reichert, Heinz Rentschler, Hildegard Rentschler, Christine Rüttermann, Elisabeth Scheurer, Werner Scheurer, Manuela Seiler, Ingrid Spohrer, Jürgen Zimmer.
Fotoclub Spectrum München
Dr. Tiberius Binder, Prof. Dr. Peter Dörmer, Lutz Gerstmann, Alfred Jendroszek, Christian Kunz, Clemens Knörzer, Jessica Lang, Dr. Thoms Mielke, Dr. Manfred Paulus, Gottfried Wiedemann
-----
Bühnenprogramm in der Oberrheinhalle
Ganztägig – wird aktuell bekanntgegeben
-----
Fertighaus-Ausstellung Offenburg
ganzjährig auf der Messe Offenburg-Ortenau
-----
Schon heute vormerken:
Das Herbstfest am Sonntag, 18. Oktober 13:00 – 17:00 Uhr
Modernisierte und neue Hallen auf rund 24.000 Quadratmetern, ein parkähnliches Außengelände und zahlreiche Veranstaltungen – und direkt auf dem 175.000 qm-großen Messegelände befindet sich die seit dem Jahr 1983 präsentierte Fertighaus-Ausstellung Offenburg mit ihren rund 6.000 qm. Ganzjährig geöffnet ist die Hausausstellung eine echte Erlebniswelt rund um das Eigenheim. Seit einigen Jahren führt die Messe Offenburg zusammen mit den Fertighausunternehmen Veranstaltungen durch, wie „Häuser der Nacht“ oder die erstmals ins Programm aufgenommene „Bauherrentafel“ im Juli diesen Jahres. Und im Herbst laden die Fertighäuser am 18. Oktober von 13 bis 17 Uhr zu einem „Herbstfest“ ein. In der Offenburger Hausausstellung können sich zukünftige Bauherren selbst ein Bild von der Vielfalt und der Qualität der Fertighäuser machen. Dabei machen 13 Häuser renommierter Hersteller Lust auf ein neues Zuhause. Die Parzellen sind alle gärtnerisch gestaltet und die Objekte überzeugen zudem mit einer ansprechenden Innenraumgestaltung.
In den vergangenen Jahren hat sich der Fertigbau einem steten Wandel unterzogen. Fertighäuser sind heute mehr denn je für ihre individuelle Architektur bekannt. Sie werden in der Regel direkt auf die Baufamilie zugeschnitten, wobei zahlreiche Möglichkeiten in der Planung berücksichtigt werden können. Die moderne Architektur spielt auch bei den namhaften Fertighausunternehmen eine große Rolle.
Die traditionsreichen Unternehmen, die schon viele Jahre im Fertighausbau tätig sind, zeigen moderne, helle Niedrigenergiehäuser, die an Gestaltungsvielfalt keine Wünsche offen lassen. Ob elegante Stadtvilla oder attraktives Einfamilienhaus, ob Zwei- oder Mehrfamilienhaus, die Firmen bieten mannigfache Varianten.
Ein Fertighaus ist genauso solide gebaut, wie eine konventionelle Immobilie. Die Fertigung in wind- und wetterfesten Produktionshallen ermöglicht eine perfekte Isolation ohne wetterbedingte Baufeuchtigkeit, preisgenau für den Bauherrn. Fertighäuser lassen sich auch problemlos um- oder anbauen. Alle Fertighäuser sind nach der neuen Energie-Einsparverordnung konzipiert und erfüllen höchste und modernste Ansprüche in der Haus- und Heizungstechnik.
-----
SECUR-O – die Rettungsdienste der Ortenau
Halle 30 auf dem Freigelände West
Bereits zum vierten Mal präsentieren sich die „Blaulichtfraktionen“ an einem
gemeinsamen Standort auf der Oberrhein Messe, in der Halle 30 im Freigelände West. Hauptakteur der diesjährigen SECUR-O ist die Feuerwehr, die mit ihrer Ausrüstung einen Großteil der Standfläche einnehmen wird. In einem ABC-Rollcontainer werden die neuesten Geräte und Ausrüstungsteile gezeigt, die die Feuerwehren des Ortenaukreises für die Brandbekämpfung und Personenrettung im Einsatzfall zur Verfügung stehen.
In diesem Jahr beteiligen sich neben der Feuerwehr, die Polizei des Landes Baden-Württemberg sowie die Bundespolizei, die DLRG, das Deutsche Rote Kreuz, das THW sowie das Malteser-Hilfswerk.
800 Ausbildungsplätze bei der Polizei
Auf dem Stand der Polizeidirektion Offenburg können sich Berufsinteressenten über die Ausbildung und die Karrierechancen im mittleren und gehobenen Dienst bei der Polizei und Bundespolizei informieren. Selten waren die Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz so gut wie jetzt.
Was passiert wenn‘s passiert? Die Rettungskette
Zusammen mit den anderen auf der SECUR-O anwesenden „Blaulichtorganisationen“ wird die Polizei eindrucksvoll an den Wochenenden um 11.00 und 15.00 Uhr den Ablauf einer Rettungskette nach einem schweren Verkehrsunfall demonstrieren. „Live“ wird hier im Freigelände West gezeigt, wie wichtig ein koordinierter Ablauf in solchen Ausnahmesituationen ist.
Diensthundevorführung
Die Rauschgiftspürhunde der Hundestaffel der Polizeidirektion Offenburg und ihrer französischen kollegen der Police Nationale zeigen auf dem Freigelände wie gut ihre Nase ist, wenn es um das Suchen von verstecktem Rauschgift, Drogen oder Sprengstoff geht.
Darüber hinaus wird die Polizeidirektion Offenburg am Stand einen 40 Jahre alten VW-Käfer 1300-Streifenwagen ausstellen. Wie jedes Jahr wird auch das Polizeimotorrad nicht fehlen, auf dem sich Kinder ein Erinnerungsfoto fertigen lassen können.
Nepper, Schlepper, Bauernfänger und „Falsche Fuffziger“
Das Präventionsteam der Polizei klärt über die Haustürkriminalität oder das Ausspähen von Bankdaten auf. Wie raffiniert die Fälscher von Urkunden, Geldscheinen und Ausweispapieren vorgehen, erfahren die Messebesucher am Infostand der Bundespolizei.
Die Strömungsretter
Noch gut in Erinnerung ist die Unwetterkatastrophe von Hofstetten, bei der ein Mensch in den reißenden Fluten mitgerissen und getötet worden ist. Die DRLG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) hat speziell ausgebildete Strömungsretter ausgebildet, die mit ihrer Erfahrung und Ausrüstung in der Lage sind, Menschen, Tiere und Sachen, auch bei extrem starker Strömung, zu retten.
Das Technische Hilfswerk (THW) weltweit im Einsatz
Auf dem THW-Stand wird gezeigt, wo und mit welchem Gerät das THW überall im Einsatz ist. Wer Interesse an dieser sinnvollen, ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich an die THW-Mitarbeiter wenden. Zusammen mit den anderen Institutionen wird an mehreren Messetagen eine Rettungskette demonstriert. Hier wird gezeigt, wie bei einem schweren Autounfall professionelle Hilfe geleistet wird und Schwerverletzte aus dem Autowrack gerettet werden.
Malteser – weil Nähe zählt
Malteser – weil Nähe zählt – ist das Motto des seit 1964 in der Ortenau aktiven deutschen Hilfswerk des Malteser-Ritterordens und der Caritas. Die ehrenamtlichen Malteser informieren über ihre Tätigkeitsfelder in den Bereichen Erste-Hilfe-Ausbildung, Malteser-Hausnotruf, Sanitätsdienst und den Schulsanitätsdienst sowie über den Rettungsdienst, die Schnelleinsatzgruppe und den Katastrophenschutz.
Blutspendenbedarf steigt stetig – Blutspendebus wieder anwesend
Das Deutsche Rote Kreuz wird im Rahmen der Messe mit dem Blutspendebus am 26. September von 10.00 bis 16.00 Uhr und Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr vertreten sein. Zur Versorgung der Krankenhäuser mit Blut und Blutbestandteil-präparaten werden allein in Baden-Württemberg täglich 2.000 Blutspenden benötigt. Diese große Aufgabe ist nur im Zusammenwirken vieler, insbesondere aber der vielen engagierten, sozialen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich zur Blutspende bereit finden, sowie der vielen freiwilligen Helfer der DRK-Organisation, erfüllbar. Bereits heute werden 19 % der abgegebenen Präparate für die Behandlung von Krebserkrankungen, 16 % für Herzerkrankungen, 16 % für Magen-/ Darm-erkrankungen, benötigt. Für die Versorgung von Verletzungen aus Straßen-, Sport-, Berufs-und Haushaltsunfällen werden 12 % benötigt. Wer bei der SECUR-O sein Blut spendet, erhält den Messeeintritt zurück erstattet.
Angaben ohne Gewähr -
(Presse-Info Ursula Hass, Messe Offenburg-Ortenau GmbH vom 16.09.2009)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
16. Sep 2009 - 14:32 Uhr26. September bis 4. Oktober: Oberrhein Messe Offenburg - Die Traditions-Messe feiert ihren 85. Geburtstag mit jung und alt
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service