GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Sep 2023 - 13:26 Uhr

11. Oktober: "Pädagogische Fachkraft werden - aber wie?" - Infoveranstaltung im Historischen Kaufhaus in Freiburg - Angebot für Frauen aus der Stadt und den umliegenden Landkreisen


Für pädagogische Fachkräfte bietet der Arbeitsmarkt zurzeit beste Chancen. Wie der Einstieg in diese Tätigkeit gelingen kann, verrät eine Infoveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf am Mittwoch, 11. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort online anmelden unter www.frauundberuf-bw.de/freiburg-so.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Frauen aus Freiburg und den umliegenden Landkreisen, die sich für die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern interessieren. Quereinsteigerinnen sind ebenso willkommen, wie Frauen, die bereits im Ausland in pädagogischen Berufen gearbeitet oder einen Abschluss gemacht haben. Die Teilnehmerinnen erhalten Antworten auf viele Fragen zum Thema: Wie kann ich pädagogische Fachkraft werden? Wo kann ich dann arbeiten? Und welche Chancen habe ich, wenn ich bereits Berufserfahrung mit Kindern unter 10 Jahren habe?

Zum Einstieg geben pädagogische Fachkräfte Einblicke in ihre berufliche Praxis und verraten, wie ihnen der Quereinstieg in den Job geglückt ist. Anschließend informieren Kurzvorträge über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten: Der Berufseinstieg kann zum Beispiel über eine schulische Ausbildung zur Erzieherin oder Kinderpflegerin führen, über einen Kurs für die Schulfremdenprüfung, eine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin (PIA) oder den neuen Bildungsgang „Direkteinstieg Kita“.
Frauen mit Migrationshintergrund erfahren, wie sie einen im Ausland erworbenen pädagogischen Abschluss nutzen können. Außerdem gibt es Infos über mögliche finanzielle Zuschüsse und die sprachlichen und schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung.

Nach den Vorträgen bietet eine Informationsbörse die Möglichkeit, sich auszutauschen und persönliche Fragen zu klären. Mit dabei sind u.a. Expertinnen und Experten der Merian-Schule, der Edith-Stein-Schule, des Beratungszentrums zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Fachämter der Stadtverwaltung Freiburg sowie der Landratsämter Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen, der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit, des Fortbildungsinstituts „beruf leben akademie“ sowie des Tagesmüttervereins.

Weitere Infos gibt es bei der Kontaktstelle unter Tel. 0761 / 201-1731 per Mail an frau_und_beruf@stadt.freiburg.de oder auf der Internetseite www.frauundberuf-bw.de/freiburg-so.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Weiterbildung/Kurse".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald