Das Leben mit einem Baby oder Kleinkind bedeutet Glück und Freude – der Alltag konfrontiert die Eltern aber auch mit Belastungen und Unsicherheiten, aktuell zusätzlich durch das Corona-Virus. In dieser oft erschöpfenden Lebensphase bieten die vier regionalen Fachstellen der Frühen Hilfen Rat und Unterstützung. In Weil am Rhein berät ein neues Team, derzeit telefonisch und per Video statt persönlich, aber weiterhin qualifiziert, vertraulich und kostenlos.
Die 32-jährige Psychologin Ronja Neumann berät in der Hauptstraße 435 Eltern in den ersten drei Lebensjahren ihres Nachwuchses, gemeinsam mit Familienhebammen sowie Familien- und Kinderkrankenschwestern. Das Beratungsangebot richtet sich individuell nach den Anliegen und Bedürfnissen der Eltern. Neben Fragen zur Entwicklung und Erziehung des Kindes und Eltern-Kind-Bindung stehen dabei oft seelische Belastungen, Rollen- und Paarkonflikte sowie Depressionen während und nach der Schwangerschaft im Fokus.
„Gutgemeinte Ratschläge aus dem Umfeld und Vergleiche mit anderen können den Druck zusätzlich erhöhen. Die Fachstelle bietet hier einen Raum, in dem die persönlichen Probleme und Sorgen Platz haben und gehört werden. Gemeinsam mit den Eltern mache ich mir ein Bild über die aktuelle Situation, betrachte dabei belastende wie auch kraftgebende Faktoren und suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten“, erklärt Ronja Neumann.
Auf Wunsch vermittelt sie die für die Familien kostenfreie intensive Hilfe für zuhause durch Familienhebammen oder Kinderkrankenschwestern.
Bereits während der Schwangerschaft sowie nach der Entbindung unterstützt und berät die Familienhebamme Claudia Voitl Mütter bei seelischen und körperlichen Fragen, Beschwerden und Unsicherheiten. Mit 30 Jahren Berufserfahrung als Hebamme greift sie auf einen breiten Erfahrungsschatz zurück, den sie durch Weiterbildungen fortlaufend erweitert.
Das Baby schreit viel, trinkt zu wenig oder schläft schlecht? Es kam zu früh auf die Welt oder wurde mit einer Erkrankung geboren? Auf Nachfrage kommt die Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin („FamKi“) Maria Börner-Schurig für einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten ein- bis zweimal wöchentlich für etwa eine Stunde zu den Familien nachhause, um in Fragen der Gesundheit, Entwicklung, Bindungsthemen oder Pflege des Kindes im Alltag zu unterstützen. Ihre langjährige Berufserfahrung durch ihre Arbeit in der Kinderklinik Lörrach und als „FamKi“ vertiefte sie durch zahlreiche Weiterbildungen. „Mein Ziel ist es, den Familien Halt, Stabilität und Sicherheit zu vermitteln. Dadurch ist die Entwicklung und Entfaltung für das Kind, aber auch für die Eltern in ihrer neuen Rolle möglich“, so Börner-Schurig.
Manchmal besteht eine Hemmschwelle, externe Hilfe wie die der Frühen Hilfen in Anspruch zu nehmen. Um frischgebackenen Eltern die Suche und Kontaktaufnahme zu erleichtern, kommt die Familienbesucherin Sandra Staufer circa zwei bis drei Monate nach der Geburt zu den Familien nach Hause. Sie heißt das Neugeborene willkommen und informiert über die verschiedenen kreisweiten Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Im Markgräflerland organisieren sich zahlreiche Fachleute aus medizinischen und sozialen Berufen als Netzwerk Frühe Hilfen für die Region Weil am Rhein. Unter der Leitung von Ronja Neumann trifft sich das Netzwerk zweimal jährlich, um sich über die Angebote für junge Eltern vor Ort auszutauschen und zu speziellen Fragen fortzubilden. Durch die gute Vernetzung ist es möglich, Familien jeweils in passende Angebote aus dem Netzwerk weiterzuvermitteln und ein sich ergänzendes, breit aufgestelltes Unterstützungsangebot anzubieten.
Kontakt zur Fachstelle Frühe Hilfen: Telefon: 07621/4105333, E-Mail: fruehehilfen@loerach-landkreis.de
Weitere Informationen zu den Frühen Hilfen unter www.loerrach-landkreis.de/fruehehilfen, konkrete Angebote und Adressen stehen unter http://lörrach.frühehilfen.info zur Verfügung.
(Info: Landratsamt Lörrach)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a. Rh.
29. Mai 2020 - 09:37 UhrVon Babyblues bis Corona-Virus: Frühe Hilfen des Landkreises unterstützen junge Familien - Neues Team der Frühen Hilfen in Weil am Rhein stellt sich vor

Sandra Staufer
Bild: Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Weil a. Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service