GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Kreis Lörrach - Lörrach

4. Sep 2022 - 21:54 Uhr

“Jugendliche müssen Chancen bekommen.“ - Landtagsabgeordneter Josha Frey ist beeindruckt von Absentismus-Programm in der Kaltenbach-Stiftung

V.li.: Iris Teulière (Geschäftsführerin der Dieter-Kaltenbach-Stiftung), Herr Frey (MdL), Sylvia Pausch (Staatliches Schulamt Lörrach), Renate Peter, Peter Amsler, Claudia Lindmeier und Sophie Gaugle (alle von der Dieter-Kaltenbach-Stiftung).

Bild: Wahlkreisbüro Josha Frey
V.li.: Iris Teulière (Geschäftsführerin der Dieter-Kaltenbach-Stiftung), Herr Frey (MdL), Sylvia Pausch (Staatliches Schulamt Lörrach), Renate Peter, Peter Amsler, Claudia Lindmeier und Sophie Gaugle (alle von der Dieter-Kaltenbach-Stiftung).

Bild: Wahlkreisbüro Josha Frey

Anlässlich seiner diesjährigen Sommertour besuchte der Lörracher Abgeordnete Josha Frey die Kaltenbach-Stiftung in Lörrach-Stetten.

Dort wird das pädagogische Modell „Fit für Schule“ erprobt, das sich an schulabsente Jugendliche richtet. Diese sollen, begleitet und unterstützt durch ein multiprofessionelles Team an Lehrkräften und Schulsozialarbeiter:innen, in zieldifferentem, individuellen Unterricht, zahlreichen kreativen und praktischen Angeboten sowie intensiver Beziehungsarbeit in das Schulsystem reintegriert werden. Gerade intensive Beziehungs- und Netzwerkarbeit kennzeichnet im Besonderem diese schulische Maßnahme.

Darüber hinaus ist es erklärtes Ziel, den jungen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich mit Unterstützung zu stabilisieren, Verantwortung für eigenes Handeln zu übernehmen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Die Maßnahme ist zeitlich begrenzt auf 12-18 Schulwochen und dient zur Entlastung des allgemeinen Schulsystems des Landkreises Lörrach (Sekundarstufe 1).

Bei einem von Schüler:innen zubereiteten gemeinsamen Mittagessen mit Pädagog:innen, Vertreter:innen der Kaltenbach-Stiftung sowie an dem Programm teilnehmenden Schüler:innen gewann der Lörracher Landtagsabgeordnete einen Einblick in das praktische Arbeiten vor Ort.

Auch die Schüler:innen hatten Gelegenheit, dem Landtagsabgeordneten Fragen zu stellen. Beispielsweise zeigten sie sich davon beeindruckt, dass auch im Parlament Regeln gelten und bereits auch mal die Polizei kommen musste, als diese nicht eingehalten wurden.

Auch für ihre Schule waren die jungen Menschen voll des Lobes. „Es wird nicht so viel geschimpft, sondern wir konzentrieren uns darauf, wie wir uns verbessern können und werden für die Dinge gelobt, die schon gut laufen“, erklärt ein Schüler.

(Info: Wahlkreisbüro Josha Frey)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald