Wie gehen wir mit Wildtieren um?
Dieser Frage gingen Dr. Zoe Mayer, Bundestagsabgeordnete aus Karlsruhe und tierschutzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, und Dr. Ann-Margret Amui-Vedel, Bundestagskandidatin für die Ortenau, im Elsass nach. Dort besuchten die beiden Grünen-Politikerinnen die ornithologische Station GORNA (Groupement Ornithologique du Refuge Nord Alsace).
Mitten im Naturpark Nordvogesen gelegen, versorgt die Auffangstation vor allem Vögel und Säugetiere. Die GORNA existiert seit 40 Jahren und hat im vergangenen Jahr fast 2000 Tiere angenommen. Trotzdem gibt es nicht nur Anerkennung für die Arbeit. "Das sind doch Wildtiere. Der Tod ist Teil der Natur“ hört Graziella Tenin immer wieder. Dabei wird die große Mehrheit der Tiere aufgrund von Verletzungen zu ihnen gebracht, die erst durch den Kontakt mit dem Menschen - beispielsweise durch ein Auto oder einer Heckenschere - entstehen. "Über 60 Prozent der Tiere überlebt bei uns und kann wieder in die Natur entlassen werden", sagt sie stolz.
In der "Aufzuchtstation" werden mehr als 450 Igel pro Jahr aufgenommen. Einige sind noch so klein, dass sie Tage oder Wochen unter der Wärmelampe verbringen. Die Auffangstation unterhält auch Ruhezellen, in denen es dunkel und leise ist. Vor allem nachaktive Tiere, wie beispielsweise Eulen, können sich in diesen gut erholen. Sind die Tiere wieder mehr zu Kräften gekommen, werden sie - nach und nach - in immer größere Volieren überführt. Dort können die Tiere auch wieder das Fliegen, nach einem gebrochenen Flügel, lernen, bevor es wieder zurück in die Natur geht. Die größte Voliere der Organisation ist 50m lang. Andere Gehege haben Löcher, damit sie auch die Freiheit nutzen können. Viele der Tiere kommen noch so manches Mal für etwas Futter zurück, bevor sie wieder so kräftig sind, um sich vollständig allein zu versorgen.
"Auch hier im Tierschutz ist die unglaubliche Bedeutung vom Ehrenamt nicht zu übersehen. Ohne engagierte Menschen würden Strukturen wie diese - ob in Frankreich oder Deutschland - nicht existieren.", so Bundestagskandidatin Dr. Ann-Margret Amui-Vedel beim Rundgang. Doch auch diese geraten immer wieder an ihre Grenzen. In vielen Strukturen müssen daher zeitweise Aufnahmestopps verhängt werden. Dann stellt sich ganz akut die Frage: Wohin mit verletzten Tieren?
Bundestagsabgeordnete Dr. Zoe Mayer interessiert sich dafür, wie das anerkannte Pflegezentrum finanziert wird: Mit der Region „Grand Est", der Metropolregion Straßburg und der Gemeinde Neuwiller-lès-Saverne, erhält das vorbildliche Tierschutz-Projekt Förderungen von unterschiedlichen Ebenen. Dennoch ist es auch auf private Spenden angewiesen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. „Dies verdeutlicht, dass sowohl in Deutschland wie auch in Frankreich, die Versorgungslücke zu einem großen Teil auf unzureichender Finanzierung beruht“, erklärt Mayer. „Auch in Deutschland klafft im Bereich der Wildtierversorgung leider eine große Versorgungslücke. Ohne ehrenamtliche Strukturen würde – wie im gesamten Tierschutz – gar nichts laufen.“
Einige der Tiere stammen aus Feuerwehreinsätzen. Der Leiter der Tierrettungsstaffel der Feuerwehr Bas Rhin erklärte den Aufbau der Einheit aus Freiwilligen und Berufsfeuerwehrleuten mit ihren verschiedenen Kompetenzen. Entsprechend vielfältig sind die Einsätze über das große Einzugsgebiet. „Die Zusammenarbeit mit der GORNA funktioniert sehr gut“, freut sich Vincent Vedel. So wurde extra ein Empfangsposten für die Feuerwehr eingerichtet. An diesem können Tag und Nacht verletzte Tiere in einen kälte- und lichtgeschützten Käfig hinterlegt werden. Denn auch die unermüdlichsten Ehrenamtlichen, die teils sogar vor Ort leben, müssen irgendwann einmal schlafen.
(Presseinfo: B90/Die Grünen Ortenau, 14.10.2024)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
14. Oct 2024 - 17:27 UhrWie gehen wir mit Wildtieren um? - Ann-Margret Amui-Vedel (Grünen-Bundestagskandidatin für die Ortenau) besuchte ornithologische Station GORNA im Elsass

Wie gehen wir mit Wildtieren um? - Ann-Margret Amui-Vedel (Grünen-Bundestagskandidatin für die Ortenau) besuchte ornithologische Station GORNA im Elsass.
Foto: B90/Die Grünen Ortenau
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Waldkirch - 4. April 2025: "Back to Black" in Waldkirch - "Klappe 11" bietet „U30 Aktion–3€“ zu Biopic an
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service