„Es geht uns nicht um den Hochwasserschutz. Wir sind solidarisch mit den Unterliegern“ betonte Rheinhausens Bürgermeister Dr. Jürgen Louis, bei der Begehung im Rheinwald bei Rheinhausen, mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Yannick Bury und dem CDU-Landtagsabgeordneten Raimund Haser. Haser, Mitglied im Landtagsausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und Sprecher der CDU-Fraktion zu ebendiesem Thema ist auf Einladung von Bury aus Oberschwaben an den Rhein gekommen. Auch die Bürgermeister von Weisweil und Wyhl nahmen an der Begehung teil. Wie die Gemeinde Rheinhausen, sind sie Mitglied in der Bürgerinitiative „Polder Wyhl/Weisweil so nitt“. Die Initiative eint ein gemeinsames Anliegen: „Wir sind gegen die ökologischen Flutungen, weil die nicht nur den Wald, sondern auch uns kaputtmachen“ so Louis. Durch die Flutungen soll der Wald an notwenige Flutungen zum Hochwasserschutz im integrierten Rheinprogramm, angepasst werden. Wieso sie die künstlichen Flutungen ablehnen, zeigten die Bürgermeister den Abgeordneten bei der Begehung im Rheinwald. Den Wald „anpassen“ bedeutet, dass Flora und Fauna absterben, die die künstliche Flutung nicht überleben. Dabei stellten die Bürgermeister in Frage, ob ein umgebauter Wald in Folge des Klimawandels und niedrigen Rheinständen, überhaupt jedes Jahr geflutet werden kann und dann nicht Gefahr laufen würde auszutrocknen. Ein weiteres Problem geht aus der Historie und der Nähe zu Frankreich hervor. Der ganze Wald ist durchzogen von alten Schützengräben und Einschlagkratern, wie Vertreter der Bürgerinitiative zeigten. Nach den Flutungen würden so zahlreiche Tümpel zurückbleiben. Ideales Brutgebiet für einheimische Schnaken und eingeschleppte Tigermücken. Die Argumentationsliste der Initiative geht weiter, über eingespültes Mikroplastik, voll laufende Keller und verunreinigtes Grundwasser. Den Abgeordneten wurde aber auch ein Gegenvorschlag präsentiert: Im Wald besteht ein weit verzweigtes Schlutennetz, Relikte des Altrheins vor der Tullabegradigung. Diese könnte man ertüchtigen, verbinden und den Wald so schonend an das Wasser gewöhnen.
Im Gespräch kam der Verdacht auf, dass nach jahrelanger Planung im Regierungspräsidium wenig Bereitschaft bestünde, diese nochmals komplett zu überarbeiten. Bury und Haser hatten dafür kein Verständnis. Haser zeigt sich verwundert, dass anders als bei Infrastrukturprojekten, der Artenschutz hier gar keine Rolle spiele. Außerdem seien Entwicklungen wie Digitalisierung, Rheinverebbung und Klimawandel, im viel zu lange laufenden Verfahren nicht berücksichtigt. „Wenn ein klimaresistenter Wald vorhanden ist, sollten wir ihn doch erhalten und nicht ersäufen“ so Haser. Bury pflichtete dem bei: „Aus reiner Verwaltungslogik sollten wir nicht an schlechten Lösungen festhalten“.
Haser will das Thema im Landtag nochmal auf die Tagesordnung bringen. Das Projekt befindet sich jedoch kurz vor der Planfeststellung. Bürgermeister, Initiative, Bury und Haser sind sich einig: Man dürfe keine Zeit verlieren.
(Abgeordnetenbüro Dr. Yannick Bury MdB | 20.11.2024)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Wyhl/Weisweil
21. Nov 2024 - 08:49 UhrBury und Haser fordern Umdenken beim Polder Wyhl/Weisweil - Bürgermeister und Initiative zeigen Abgeordneten Nachteile bei den Planungen zum integrierten Rheinprogramm

Bildquelle: Abgeordnetenbüro Dr. Yannick Bury MdB
Weitere Beiträge von MdB Yannick Bury (CDU)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Wyhl/Weisweil. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comPerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service