Die anstehende Krankenhausstrukturreform wird besonders für kleinere Kliniken im ländlichen Raum bedeutende Änderungen und Herausforderungen mit sich bringen. Um darüber zu sprechen, hat der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch den Sprecher der AG Arbeit und Soziales der grünen Bundestagsfraktion, Frank Bsirske, während dessen Besuch im Landkreis Emmendingen ins Kreiskrankenhaus eingeladen.
Dass die Krankenhausreform kommen muss - darüber waren sich am Tisch alle einig. Alexander Schoch, Gela Sonnenschein (stv. Geschäftsführerin), Dr. Ulrich Saueressig (Ärztlicher Direktor), Kerstin Harms (Pflegedirektorin), Ulrich Kurth (Personalratsvorsitzender) und Landrat Hanno Hurth wiesen im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten aber auch auf die Schwierigkeiten hin, die sie mit der Reform erwarten.
Gela Sonnenschein führte aus, dass das Kreiskrankenhaus bereits Schritte unternommen hat, um den Zielen der Krankenhausreform für eine qualitätsorientierte Medizin zu entsprechen: „Wir haben hier im Kreiskrankenhaus bereits zertifizierte Zentren für Brustkrebs, Endoprothesen, Traumapatienten und eine Schlaganfalleinheit. Seit Oktober 2024 besteht außerdem eine enge Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikum Freiburg.“
Problematisch sei jedoch, dass es bisher keine Möglichkeit gebe, die finanziellen Auswirkungen der Reform seriös einzuschätzen. Denn für die geplante Einführung der Vorhaltevergütung, mit der Krankenhäuser für das Vorhalten von bestimmten Leistungen Bezahlung erhalten sollen, gibt es trotz Ankündigung noch keine Folgenabschätzung.
Aktuell ist Baden-Württemberg das Bundesland mit der geringsten Bettendichte im Verhältnis zu Einwohner- und stationären Fallzahlen. Alexander Schoch wies darauf hin, dass in Baden-Württemberg bereits sehr effiziente Strukturen bestehen. Trotzdem haben die Krankenhäuser im Land Defizite, die die kommunalen und freien Träger auf lange Sicht nicht mehr ausgleichen können.
Das Ambulantisierungspotenzial, also die Möglichkeit stationäre Aufenthalte zu vermeiden, so war sich die Runde einig, sei in Baden-Württemberg bereits weit ausgeschöpft und die Fallzahlen für stationäre Aufenthalte vergleichsweise niedrig. Das habe zur Folge, dass auch das Vorhaltebudget, das dem Land demnach zugewiesen würde, entsprechend geringer ausfiele als in Bundesländern mit weniger effizienten Strukturen. „Hier ist zu befürchten“, so der Landtagsabgeordnete Schoch, „dass Baden-Württemberg für seine gute Krankenhauspolitik benachteiligt werden könnte.“
Außerdem wünscht man sich in Baden-Württemberg weniger Eingriffe in Krankenhausplanungshoheit der Länder. Im Zuge der Reform sollen den Krankhäusern Leistungsgruppen zugewiesen werden, die deren Versorgungsauftrag definieren. Diese Zuteilung sollte aus Sicht von Alexander Schoch in den Bundesländern erfolgen: „Eine flächendeckende Versorgung kann am besten sichergestellt werden, wenn die individuelle Situation vor Ort einbezogen wird. Darum lohnt es sich, weiter für Verbesserungen der Reform zu kämpfen.“
Frank Bsirske sagte zu, diesen Kritikpunkten nachzugehen und insbesondere zu klären, ob und inwieweit es noch Spielräume bei dem für die Zuordnung von Leistungsgruppen zum Krankenhaus maßgeblichen Bezugszeitraum gibt.
(Info: Wahlkreisbüro Emmendingen, Alexander Schoch MdL)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
27. Nov 2024 - 14:30 UhrWas bedeutet die Krankenhausreform im ländlichen Raum? - Landtagsabgeordneter Alexander Schoch mit Frank Bsirske zum Gespräch im Kreiskrankenhaus Emmendingen
Von links: Gela Sonnenschein (stellvertretende Geschäftsführerin), Frank Bsirske MdB, Ulrich Kurth (Personalratvorsitzender), Stefan Wagner (Leitung Personal), Franka Weis (stellvertretende Personalratsvorsitzende), Alexander Schoch MdL, Dr. Ulrich Saueressig (Ärztlicher Direktor), Kerstin Harms (Pflegedirektorin).
Foto CR: KKE
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- 24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80 - Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550 - Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382 - Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de - Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de
- 24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund