GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Kreis Waldshut - Waldshut-Tiengen

4. Apr 2025 - 13:25 Uhr

CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller: Girls'Day war ein voller Erfolg - Schülerinnen legten bei Elektromontage in Waldshut-Tiengen selbst Hand an


Auf Einladung von Sabine Hartmann-Müller (CDU), Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Waldshut, und der Kreisfrauenunion Waldshut hat am 3. April 2025 der Girls'Day bei der FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH in Waldshut-Tiengen stattgefunden. Insgesamt haben 17 Schülerinnen teilgenommen: aus der 6. Klasse der Grund- und Werkrealschule Gurtweil sowie aus den 7. und 9. Klassen der Schule am Hochrhein (Lauchringen).

FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH plant, fertigt und montiert prozessorientierte Systemlösungen für den optimalen Warenfluss in der produzierenden und verarbeitenden Industrie. Dazu gehören Materialfluss-Systeme, zum Beispiel Palettenfördertechnik, Sonderkonstruktionen und Be- und Entladesysteme für LKWs.

Werner Späth, geschäftsführender Gesellschafter: „Ich freue mich, dass der Girls‘Day bei uns in der FAB auf so großes Interesse bei den Schülerinnen gestoßen ist. Es war uns wichtig, dass wir den Mädchen einen Einblick in unsere technischen Ausbildungsberufe geben konnten. Dies nicht nur in der Theorie, sondern auch ganz praktisch, beim Bau einer kleinen Elektronik-Aufgabe. Die gute Resonanz bestärkt uns darin, aus dem Girls Day ein jährlich wiederkehrendes Ereignis in der FAB zu machen.“

Den Schülerinnen wurde der komplette Fertigungsprozess gezeigt: vom Zuschnitt bis zum Schweißen, inklusive Bohren, Drehen, Fräsen, Kanten. In der Montagehalle durften die Schülerinnen selbst Hand anlegen: Im Bereich der Elektromontage duften sie ein Geschicklichkeitsspiel selbst zusammenbauen und verdrahten – und das selbst gebaute Geschicklichkeitsspiel mit nach Hause nehmen.

Sabine Hartmann-Müller: „Die Elektromontage war der absolute Höhepunkt des Girls'Days. Spätestens hier sind die Schülerinnen – nach anfänglichem Zögern - aufgeblüht, als sie selbst etwas zusammenbauen durften. Dieses Veranstaltungsformat ist der richtige Weg, um bei den Mädchen das Interesse an Technologie, Handwerk und digitalen Berufen zu wecken. Wir haben hier ein noch weitgehend verborgenes Potenzial von Mädchen in diesen Berufsfeldern und es ist unsere Aufgabe als politisch Verantwortliche, dass dieses Potenzial zur Entfaltung kommen kann. Deshalb bin ich Herrn Späth sehr dankbar, dass wir dieses Veranstaltungsformat zukünftig als jährliches Angebot an Schülerinnen in seiner Firma anbieten werden.“

(Presseinfo: Wahlkreisbüro Sabine Hartmann-Müller, 04.04.2025)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldshut-Tiengen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald