GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

Aktuelles vom Bürger- und Verkehrsverein Emmendingen - Aktuelles vom Bürger- und Verkehrsverein Emmendingen

Das neue Team um den Vorsitzenden Reinhard Laniot ist seit Anfang des Jahres im Amt. Dabei stand zunächst einmal eine Bestandsaufnahme im Bereich der Mitgliederverwaltung an.

Derzeit hat der Verein nun knapp einhundert unterstützende Mitglieder, zu denen auch Firmen und Vereine zählen.

Aktiv wurde der BuV zunächst mit der Unterstützung von Gruppierungen in der Stadt.
So wurde bei der TV-Sendung „Fröhlicher Alltag“ im Mai in der Fritz-Boehle-Halle ein Kartenkontingent erworben und ein „TV-sicherer Block“ reserviert um damit eine starke Präsenz einheimischer Bürger zu garantieren, da diese Sendung erfahrungsgemäß viele Besucher aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz anzieht. Diese Sendung in Emmendingen mit der besten Starbesetzung der letzten Jahre zog ein Millionpublikum und wurde zu einer prima Werbung für unsere Stadt. Viele Emmendinger waren dann auch im Fernsehen zu sehen.

Derzeit unterstützt der BuV den Zukunftswerkstatt-Arbeitskreis „Ideen für Emmendingen“ bei der Abwicklung der Finanzierung des „Adventskalenders Schlosserhaus“. Damit wird die Voraussetzung geschaffen, dass sich künftig auch weitere Sponsoren aus der Geschäftswelt beteiligen können.

Finanziell unterstützt wird der Eichbergturm-Verein bei seinem Projekt „Webcam“. Der BuV hat im Herbst dem Verein eine Spende von 500 Euro bei der Fertigstellung des Projekts zugesagt.

Ausblick 2010:

Finanziert ist bereits ein Projekt in der Innenstadt, das voraussichtlich im Mai realisiert werden wird.

Eine Auffrischung erhalten soll der in den Stadtfarben auf Pflastersteinen markierte Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten Emmendingens. Kontakt mit der FUSS-Truppe wurde aufgenommen, die jetzt einen Kostenvoranschlag erstellt.

Angedacht ist auch eine Einrichtung eines Hotspots, damit im Innenstadtbereich eine Internetnutzung auch für Gäste der Stadt möglich wird.

Im Februar sollen die Vorstände aller Emmendinger Vereine zu einem Ausspracheabend eingeladen werden. Ziel ist es, so Vorsitzender Reinhard Laniot, eine Person als Beisitzer für das Vorstandsgremium des BuV zu finden, die die Interessen der Vereine im BuV kompetent vertreten kann.

Große Bedeutung genießt im BuV der Bereich des derzeit vieldiskutierten Stadtmarketings.
Hier bietet der Verein der Stadtverwaltung an, sich bei der Diskussion zur Entwicklung eines Leitbilds mit einzubringen.
Dabei verweist der BuV darauf, dass er eigentlich der erste Verein war, der sich mit diesem Thema in Emmendingen beschäftigte, auch wenn zu diesem Zeitpunkt der Begriff Stadtmarketing noch gar nicht geboren war.
In der Satzung des BuV sind die heute als Stadtmarketing definierten Ziele seit den 70-er Jahren verankert. Persönlichkeiten wie die verstorbenen Wilhelm Maier, Siegfried Weiler, Manfred Hefner haben damals visionäre Vorarbeit geleistet. Erinnert sei nur an die organisatorische Beteiligung des BuV am legendären, jahrzehntelang seit Anfang der Siebziger veranstalteten Lammstraßenfest in der Altstadt, das als Vorlage für die heutigen Stadtfeste in der gesamten Regio diente und bis jetzt noch oft kopiert wird.
Geradezu ins Schwärmen geraten noch heute die Besucher des vom BuV ausgerichteten Stadtgartenfestes 1986. Kulinarisch, programmtechnisch und optisch würde dies heute als „Top-Event“ vermarktet werden.
Nimmt man noch den Bereich der diversen Stadtverschönerungsmaßnahmen des BuV in der Vergangenheit hinzu, so finden sich im BuV viele Teilbereiche eines Stadtmarketingkonzepts, an dessen Festschreibung man gerne aktiv mitwirken möchte.
Erfreulich ist dabei die Tatsche, dass es bereits auch seit Juli eine Stadtmarketinggruppe im Gewerbeverein gibt, die der Stadtverwaltung ebenfalls schon im September die Zusammenarbeit angeboten hat.
Dies unterstreicht das derzeit starke bürgerschaftliche Engagement in der Stadt für ein gemeinsames Miteinander, das vom BuV sehr begrüßt wird.

Vorstandschaft:
Vorsitzender: Reinhard Laniot; Stellvertreter: Rene Clermont; Finanzen: Bernhard Burgert; Schriftführer: Petra Rombach;
Beisitzer: Lothar Winterle (Vertreter der Stadtverwaltung), Karl-Friedrich Jundt-Schöttle


Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald