GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

29. Apr 2010 - 10:53 Uhr

Neue Möglichkeiten mit neuen Räumen - Kirchenbüros im Norden werden am kommenden Sonntag eingeweiht

Freiburg (gh). Im Anschluss an einen Familien- und Singegottesdienst in der Ludwigskirche (ab 10 Uhr) wird am kommenden Sonntag, 2. Mai, um 11.30 Uhr das neue Bürogebäude bei der Kirche in der Starkenstraße 8 mit Pfarramt und Kontorat eingeweiht. Fast auf den Tag genau nach dem ersten Spatenstich im Mai vergangenen Jahres werden die Kirchenbüros offiziell ihre Bestimmung übergeben. Eingezogen war man bereits Anfang des Jahres. Bei der feierlichen Einweihung am Sonntag soll der Kinderchor der Ludwigskirche singen.

In den Neubau zwischen der Kirche und dem Gemeindehaus musste mehr investiert werden als geplant. Rund 779.000 Euro kostete das Gebäude, geplant waren 150.000 Euro weniger. Die Mehrkosten seien vor allem wegen der unerwarteten Gründungmaßnahmen angefallen, denn der Untergrund außerhalb der nördlichen Mauer beim alten Friedhof erwies sich als völlig unstabil, heißt es aus der Kirchenbauverwaltung. Einziger Vorteil des kostenintensiven Grabens: es wurden weitere einzelne Steine der alten Ludwigskirche gefunden, die 1944 nach dem Bombenangriff auf Freiburg völlig zerstört worden war. Gemeinsam mit weiteren Steinfunden zieren die behauenen Buntsandsteinquader jetzt den Eingang des Kirchplatzes.

Die Pläne für das Pfarramts- und Kantoratsgebäude haben die Architekten Wolfgang Stocker und Silke Dewes entworfen. Sie hatten im Sommer 2008 eine Mehrfachausschreibung gewonnen. In der Jury zu der Planungskonkurrenz saß damals auch Professor Horst Linde, der in den 50er Jahren die neue Ludwigskirche entworfen hatte. Der Gemeinde stehen nun auf 277 Quadratmetern fünf Büros und drei Besprechungsräume zur Verfügung, was insgesamt eine Flächenreduzierung gegenüber dem alten Standort in der Hauptstraße bedeutet. Die Wärmeisolierung des eingeschossigen Flachbaus erreicht fast das Niveau eines Passivhauses.

Neben dem Pfarramt, das als Anlaufstelle für die 7.500 Gemeindemitglieder der Nordpfarrei dient, sind auch der Landeskantor mit Sekretariat sowie die Gemeindediakonin hier künftig beheimatet. Pfarrerin Friederike Folkers freut sich denn auch über die neuen Möglichkeiten. „Wir haben eine direkte Verbindung zum Gemeindesaal, der im alten Gebäudetrakt liegt, sind unserem Kindergarten und den Krabbelgruppen nahe und der neue große Besprechungsraum bietet für mittlere Gruppengrößen gut Platz“. Sie ist auch begeistert von dem hellen offenen Foyer. Außerdem sei eine barrierefreie Toilette vorhanden.

Mit dem Neubau des Pfarramtes ist nun ein Kirchenzentrum entstanden, in dem neben Kirche, Gemeindehaus und Kindergarten auch das Pfarramt und das Kontorat in unmittelbarer Nachbarschaft liegen. Nun sei man auch im Immobilienkonzept der Evangelischen Kirche einen Schritt weiter, so Kirchenverwaltungschef Friedhelm Roth. In der Pfarrgemeinde Nord stehen jetzt die weiteren Planungen für einen evangelisch sozial-diakonischen Standort auf dem Areal der Thomaskirche (Tullastraße) an.

(Presseinfo: Günter Hammer Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Evang. Kirchenbezirk Freiburg vom 29.04.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald