GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

27. Aug 2015 - 08:06 Uhr

Schneller, höher, weiter: Springturnier im Kurpark Bad Krozingen - In insgesamt 24 Prüfungen starteten über 630 Paare aus Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien

Vorstand und Richter gratulieren Hans-Dieter Dreher zum 1. Platz im S-Springen am Samstag
Vorstand und Richter gratulieren Hans-Dieter Dreher zum 1. Platz im S-Springen am Samstag
Beim diesjährigen großen Springturnier im Kurpark Bad Krozingen leisteten die Pferde und Reiter wieder unglaubliches. In insgesamt 24 Prüfungen starteten über 630 Paare aus Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien. Sie ritten um die Geldpreise, die beim Krozinger Reitturnier dank der Sponsoren besonders hoch sind.
Es wirkte schon idyllisch wie die Pferdetransporter, Wohnwägen und Zelte unter den Bäumen parkten und sich die Pferde und Reiter in den Pausen zwischen den Prüfungen ausruhten. „Die Kulisse im Kurpark ist einfach besonders“, hörte man immer wieder von den vielen Zuschauern, die auch in diesem Jahr wieder zu tausenden beim Reitturnier zu Besuch waren.
Während Freitag und Samstag bei strahlendem Sonnenschein geritten wurde, ging es am Sonntagnachmittag bei starkem Regen schon riskanter her. Das Turnier in Bad Krozingen ist eines der wenigen Turniere, in dem Prüfungen bis zur Klasse S angeboten werden. Während am Samstag 34 Paare den schweren Parcours ritten, starteten am Sonntag 18 Starter. Hierbei kam es ganz besonders auf das Zusammenspiel von Pferd und Reiter an. Denn bei matschigem Boden, über 1,40 m hohe Sprünge zu springen und danach wieder sicher zu landen, ist nicht zu unterschätzen. Schließlich gewannen die Springprüfung Klasse S am Samstag Weltrangspringreiter Hans-Dieter Dreher mit Cornet´s Adel und am Sonntag der Kenzinger Tobias Schwarz mit La Belle.

Auch die eigenen Mitglieder vom Reiterverein Bad Krozingen hatten zwischen Dienst in der Meldestelle oder der Kuchentheke Zeit gefunden beim Turnier mit zu reiten und einige davon platzierten sich wie folgt:
Kathrin Hermann mit Caspersky im Stilspring-Wettbewerb auf Platz 3 mit 7,8 und im Springreiter Wettbewerb Platz 7 mit 7,6. Marie Hefer ritt mit Colina die Springprüfung Kl. A** auf Platz 7 und in der Stilspringprüfung Kl. L auf Platz 3 mit 7,9. Matthias Haueisen sicherte sich mit Landrik in der Stilspringprüfung Kl. A mit Standardanforderung den 5. Platz 5 mit 7,4. Jasmin Held wurde mit Lancia im Führzügel-Wettbewerb Dritte mit einer Wertnote von 6,8.

Der Vorstand und die Mitglieder sind stolz auf das große Turnier im Park und wurden auch in diesem Jahr wieder mit glücklichen Pferden, Reitern, Zuschauern und zu 90 Prozent gutem Wetter belohnt.


(Medieninformation: Reitverein Bad Krozingen, K. Lienhard vom 26.08.2015)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald