Am kommenden Wochenende, 05. bis 07. August 2016, finden in Freiamt die UCI World Youth Games im Fahrradtrial statt. In der Schwarzwaldgemeinde werden dazu 174 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren aus 17 Nationen erwartet. Die baden-württembergische Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann hat die Schirmherrschaft übernommen.
Der mehrfache Deutsche Meister Björn Bührer aus Freiamt ist mit dabei.
Große Freude herrscht darüber, dass Björn Bührer aus Freiamt in die deutsche Nationalmannschaft berufen wurde. Ausgerechnet ein Zweirad-Unfall hatte im April hatte den Start in Frage gestellt. Der Wettbewerb wurde vor allem wegen seiner letzten Startmöglichkeit bei den Welt-Jugend-Spielen nach Freiamt geholt.
Die Welt-Jugend-Spiele der Trial-Disziplin ist das wichtigste internationale Event für Jungen und Mädchen unter 16. Es gibt die folgenden Altersklassen: Mädchen (bis 15 Jahre), Poussins (wörtlich Stubenküken) (9-10 Jahre), Benjamins (als 'Benjamin' wird oft der jüngste in einer Familie bezeichnet) (11-12 Jahre), Minimes (13-14 Jahre), Cadets (Kadetten) (15-16 Jahre). In Freiamt wird es 2016 erstmals einen Team-Wettbewerb geben und das beste Team erhält den Ehrenpreis der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
23 Mädels und 151 Jungs aus Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Lettland, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Spanien und Tschechien sind mit dabei. Eigentlich wären 204 Jugendliche, also 12 aus jedem Land, teilnahmeberechtigt, aber nicht alle Länder haben in jeder Altersklasse Starter gemeldet.
Zeitplan und Rahmenprogramm:
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 5.8.16, um 17 Uhr mit dem Team-Wettbewerb. Lautstark mit Böllerschüssen des Schützenvereines, beginnt um 19 Uhr die Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Nationen, begleitet vom Musikverein Ottoschwanden. Danach spannende Unterhaltung mit Künstlern des Europa-Parkes und Balleteinlagen des Garde&Show-Ballet aus Sexau, sowie der Nachwuchs-Band „Take four“.
Am Samstag, 8.8.16, 9:30 Uhr starten die Halbfinals nach Altersklassen bis 18 Uhr. Abends gibt es Unterhaltung mit „Durchzug“ und Show-Akts der Trommelkünstler „Drum Line“. Am Sonntag, 7.8.16, gibt es von 10-18 Uhr das Finale mit anschließender Siegerehrung. Dabei gestalten Künstler, Trachtenträger, Wein- und Milch-Hoheit ein buntes Abschlussbild.
Trial ist eine der spannendsten und spektakulärsten Radfahrdisziplinen der Welt, nach dem Motto: Der Schwerkraft trotzen
Anders als bei den üblichen Raddisziplinen zählt hier zum größten Teil Stabilität und die Kontrolle des Rads in extremen Situationen, bei denen Geschwindigkeit auch eine wichtige Rolle spielt. Die Disziplin gibt es seit den 1970ern in Europa und wuchs als eine Alternative zu der motorisierten Version des Sports.
Beim Trial gilt es, das Fahrrad in jeder Situation perfekt zu beherrschen. Dabei fahren Trialer nicht nur, vielmehr hüpfen und springen sie über alle nur erdenklichen Hindernisse, oft auch in schwindelerregender Höhe. Körperbeherrschung, Balancegefühl, Konzentration, Kraft, Ausdauer und Mut werden gleichermaßen gefordert und gefördert. Aber auch Fantasie ist wichtig, denn für jede Situation muss die am besten geeignete Fahrtechnik gewählt werden.
Egal ob im Wald oder in der Stadt, der Sport wird von Kindern ab 5 Jahren bis hin zu 40jährigen praktiziert. Heutzutage ist die Disziplin generell akzeptiert und die Techniken, die man hier erlernt, werden für viele andere Off-Road Raddisziplinen benötigt.
Das Ziel ist es, über Hindernisse zu gelangen, ohne mit dem Körper oder dem Fahrrad (außer den Reifen) den Boden zu berühren, da sonst Strafpunkte vergeben werden. Nach einer Reihe von Hindernissen ist der Fahrer mit den wenigsten Strafpunkten der Sieger.
Die meisten Weltmeistertitel gewannen Belgien, Frankreich, Deutschland, Spanien und die Schweiz.
1989 wurde das MSRT Freiamt Mannschaftsweltmeister und Andreas Kromer, Weltmeister. Auch in den Jahren 1991 und 1992 wurde Marcus Klausmann vom MSRT Freiamt Weltmeister.
Im Trial-Wettkampf ist das Ziel, mit möglichst wenig Körperkontakt zum Untergrund bzw. Hindernis ein Fahrrad mit spezieller Geometrie durch einen natürlichen oder künstlichen Parcours hindurchzubewegen. Oft sind Sektionen so schwierig, dass sie sogar zu Fuß nicht oder nur schwer zu bewältigen sind. Eine Sektion ist ein Geländeabschnitt, der mit Bändern, Tafeln und Pfeilen versehen ist, welche die Fahrspuren der verschiedenen Kategorien bezeichnen. Jede Kategorie wird durch eine eigene Farbe gekennzeichnet. Eine Sektion kann verschiedenste Elemente enthalten. In Freiamt werden hautsächlich heimische Materialien wie Baumstämme und Felsbrocken verbaut, aber auch Betonteile und Kabeltrommeln kommen zum Einsatz. Das Material wird so in Szene gesetzt, um den richtigen Schwierigkeitsgrad für jede Altersklasse zu erhalten!
Auf dem großen Festplatz neben dem Clubhaus und den benachbarten Flächen des Sport Club Freiamt, sowie der Feuerwehr Freiamt, werden abwechslungsreiche Sektionen gebaut! Den Sektionsbau übernehmen die Spezialisten der Trial- und Mountainbike Gruppe des MSC Münstertal e.V. im ADC, die seit vielen Jahren auf internationalen Wettkämpfen unterwegs und so wie das MSRT Freiamt e.V. im ADAC in den achtziger Jahren, heute noch Ausrichter von nationalen Veranstaltungen sind.
Der Eintritt ist frei und im Festzelt, in dem sich auch zwei interessante Sektionen befinden, wird wie immer vorzüglich bewirtet.
Informationen und einen Info-Trailer gibt es im Netz unter: www.uci-wyg-2016.com
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Freiamt
31. Jul 2016 - 11:16 UhrSpektakuläre Sportart: Fahrrad-Trial am kommenden Wochenende 5.-7. August in Freiamt - Der Europa-Park Rust präsentiert: UCI Trials World Youth Games 2016 Freiamt/Germany - Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann ist Schirmherrin

Trial-Show bei HOTBIKE in Emmendingen mit Weltmeister Dominik Oswald (li) und Björn Bührer (re)
Weitere Beiträge von MSRT Freiamt
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Freiamt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service