GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

23. Mar 2018 - 13:30 Uhr

Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau hat neue Vorstandsmitglieder - Sybille Sunderer, Hartmut Reichenbach und Christa Birk wurden verabschiedet

Die Mitgliederversammlung des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau verabschiedete kürzlich drei langjährige Mitglieder. Der Vorsitzende Hansjörg Körkel dankte Sybille Sunderer und Hartmut Reichenbach aus Neuried sowie Christa Birk aus Oppenau für ihr Engagement im Verein. Für die langjährige Tätigkeit in verschiedenen Vorstandspositionen überreichte er darüber hinaus das Silberne Verbandsabzeichen des Landesverbandes landwirtschaftlicher Fachbildung Baden-Württemberg an Christa Birk, Hartmut Reichenbach und Werner Huber aus Oppenau.
Bei den anstehenden Wahlen für den Vorstand wurden zwölf Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt. Als Nachfolger für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder konnten zwei Junglandwirte aus Neuried, Markus Roth und Daniel Spengler, gewonnen werden.

Körkel berichtete: „ Im Jahr 2017 hatten wir für die Landwirte der Region wieder ein umfangreiches und aktuelles Fortbildungsangebot mit qualifizierten Referenten. Dabei haben wir eng mit dem Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband, dem Maschinenring Ortenau e.V., dem Landschaftserhaltungsverband Ortenau e.V. und weiteren Bildungsträgern des ländlichen Raums zusammengearbeitet. Die insgesamt 60 Veranstaltungen wurden von 5.400 Teilnehmern besucht; unsere Fortbildungsangebote werden also nach wie vor sehr stark nachgefragt, was alle Verantwortlichen und Akteure in ihrer Arbeit bestärkt und zu weiteren Anstrengungen motiviert.“
Anschließend berichtete David Mild, Landwirt und Extremläufer aus Dundenheim, von seinen Auslandsaufenthalten in Neuseeland und Chile. Er schilderte die dortige Lebens- und Arbeitssituation der Landwirtschaft anhand von Fotoaufnahmen.

Die knapp 1500 Mitglieder des Vereins setzen sich in der Hauptsache aus Absolventen der drei Klassen der Fachschule für Landwirtschaft Ortenaukreis zusammen. Der Verein widmet sich der Förderung der beruflichen Bildung und Weiterbildung der Fachschulabgänger. Es werden Seminare und Lehrgänge zu speziellen Fachthemen der Landwirtschaft organisiert und durchgeführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald