GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Mar 2019 - 20:47 Uhr

Verein der Freundinnen und Freunde sowie Förderer des Kolping-Kollegs Freiburg e.V. gegründet! - - Förderung der am Schulleben Beteiligten und Interessierten steht stets an erster Stelle.

Gründungsmitglieder
Gründungsmitglieder

Das Kolping-Kolleg Freiburg ist – wie alle anderen Kollegs in Deutschland – eine Schule des zweiten Bildungswegs. Junge Erwachsene, die spüren, dass in ihnen noch mehr steckt, die sich beruflich höher qualifizieren wollen oder ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule anstreben, haben hier die Möglichkeit das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) innerhalb von drei Jahren oder die Fachhochschulreife innerhalb von einem Jahr zu absolvieren.

Durch die überschaubare Größe von circa 300 Kollegiatinnen und Kollegiaten entsteht eine persönliche Atmosphäre, in der man sich schnell zuhause fühlt und die so zu einem guten Lernerfolg führt. Gemeinsam mit einem engagierten Lehrerteam wird der Weg bis zur Prüfung gegangen. Für viele der Kollegiatinnen und Kollegiaten stellt diese Zeit eine ganz besondere in ihrem Leben dar: Werden hier doch noch einmal neue Freundschaften geschlossen und die Möglichkeit gegeben, seinem (beruflichen) Werdegang eine ganz neue Richtung zu geben.

Und tatsächlich starten die meisten Absolventinnen und Absolventen noch einmal ganz von vorne durch und bleiben dem Kolping-Kolleg stets verbunden. Was sich vor allem darin zeigt, dass die ehemaligen „KoKos“ sich gerne zum jährlich stattfindenden Sommerfest am Ende des Schuljahres in die Hildastraße 39 einfinden.

So auch im vergangenen Juli, als sich wieder eine Gruppe aus dem Fachabiturjahrgang 1992 und dem Abiturjahrgang 2005 zum gemütlichen Beisammensein im Schulhofinnenhof des Kolping-Kollegs traf. Im Kreise der einstigen Schulkameradinnen und –kameraden sowie den ehemaligen Lehrkräften wurden Anekdoten zum Besten gegeben, über alberne Schulstreiche gelacht und längst vergessene Chemieformeln aus dem hintersten Teil des Gehirns gefischt. Die intensive Zeit auf dem Kolleg verbindet ein Leben lang, so die einhellige Meinung, und jeder ist der Schuleinrichtung auf seine Art dankbar. Aus diesem Gefühl heraus entstand die Idee, dass man dem Kolleg etwas zurückgeben möchte: der Grundstein für einen Förderverein war gelegt.

Am vergangenen Donnerstag, 14. März 2019, war es soweit. Die neun ehemaligen Kollegiatinnen und Kollegiaten Beate Hodapp, Susanne Häringer, Kirsten Radewic, Barbara Meyer, Stefan Breiter, Thomas Schellinger-Pusler, Ralf Schmieder, Guido Becker, Meinrad Wernet sowie der Schulleiter Manfred Fennig gründeten im Ganter Brauerei Ausschank den Verein „Freundinnen und Freunde sowie Förderer des Kolping-Kollegs Freiburg e.V“.

Die notwendige Satzung hatte zuvor Thomas Schellinger-Pusler ausgearbeitet.

Verein der Freundinnen und Freunde sowie Förderer
des Kolping-Kollegs Freiburg e.V.

Geschäftsstelle: Verein der Freundinnen und Freunde sowie Förderer des Kolping-Kollegs Freiburg c/o Kolping-Kolleg Freiburg, Hildastraße 39, 79102 Freiburg im Breisgau

Ziel des gemeinnützigen Vereins ist ausschließlich die Förderung der Arbeit und Entwicklung des Kolping-Kollegs Freiburg sowie die Förderung der Erziehung. Dazu will der Verein künftig beispielsweise Prämien und Anerkennungen für besondere Schülerleistungen auf wissenschaftlichem, künstlerischem oder sozialen Gebiet vergeben sowie bedürftige Schülerinnen und Schüler unterstützen.

Außerdem will der Verein die Vertretung der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit wahrnehmen, bildende Schulveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften fördern, sowie Treffen und Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern sowie Ehemaligen der Schule unterstützen.

Dabei steht die ideelle Förderung der am Schulleben des Kolping-Kollegs Beteiligten und Interessierten stets an erster Stelle. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt keinerlei eigenwirtschaftliche Zwecke.

Jeweils einstimmig mit nur einer Enthaltung wurde der Vorstand wie folgt von den Gründungsmitgliedern auf drei Jahre gewählt.
1. Vorstand: Thomas Schellinger-Pusler
2. Stellvertretende Vorsitzende: Susanne Häringer
3. Kassierer: Stefan Breiter
4. Schriftführerin: Beate Hodapp
5. Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Barbara Meyer
6. Beisitzer: Kirsten Radewic
7. Der / die Schulleiter/in ist geborenes Mitglied des Vorstandes: Manfred Fennig

Mitglied des sowohl politisch als auch konfessionell neutralen Vereins kann jede / jeder zu jeder Zeit werden, die / der die Zwecke des Vereins fördern will. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro pro Jahr.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald