Das Kolping-Kolleg Freiburg ist – wie alle anderen Kollegs in Deutschland – eine Schule des zweiten Bildungswegs. Junge Erwachsene, die spüren, dass in ihnen noch mehr steckt, die sich beruflich höher qualifizieren wollen oder ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule anstreben, haben hier die Möglichkeit das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) innerhalb von drei Jahren oder die Fachhochschulreife innerhalb von einem Jahr zu absolvieren.
Durch die überschaubare Größe von circa 300 Kollegiatinnen und Kollegiaten entsteht eine persönliche Atmosphäre, in der man sich schnell zuhause fühlt und die so zu einem guten Lernerfolg führt. Gemeinsam mit einem engagierten Lehrerteam wird der Weg bis zur Prüfung gegangen. Für viele der Kollegiatinnen und Kollegiaten stellt diese Zeit eine ganz besondere in ihrem Leben dar: Werden hier doch noch einmal neue Freundschaften geschlossen und die Möglichkeit gegeben, seinem (beruflichen) Werdegang eine ganz neue Richtung zu geben.
Und tatsächlich starten die meisten Absolventinnen und Absolventen noch einmal ganz von vorne durch und bleiben dem Kolping-Kolleg stets verbunden. Was sich vor allem darin zeigt, dass die ehemaligen „KoKos“ sich gerne zum jährlich stattfindenden Sommerfest am Ende des Schuljahres in die Hildastraße 39 einfinden.
So auch im vergangenen Juli, als sich wieder eine Gruppe aus dem Fachabiturjahrgang 1992 und dem Abiturjahrgang 2005 zum gemütlichen Beisammensein im Schulhofinnenhof des Kolping-Kollegs traf. Im Kreise der einstigen Schulkameradinnen und –kameraden sowie den ehemaligen Lehrkräften wurden Anekdoten zum Besten gegeben, über alberne Schulstreiche gelacht und längst vergessene Chemieformeln aus dem hintersten Teil des Gehirns gefischt. Die intensive Zeit auf dem Kolleg verbindet ein Leben lang, so die einhellige Meinung, und jeder ist der Schuleinrichtung auf seine Art dankbar. Aus diesem Gefühl heraus entstand die Idee, dass man dem Kolleg etwas zurückgeben möchte: der Grundstein für einen Förderverein war gelegt.
Am vergangenen Donnerstag, 14. März 2019, war es soweit. Die neun ehemaligen Kollegiatinnen und Kollegiaten Beate Hodapp, Susanne Häringer, Kirsten Radewic, Barbara Meyer, Stefan Breiter, Thomas Schellinger-Pusler, Ralf Schmieder, Guido Becker, Meinrad Wernet sowie der Schulleiter Manfred Fennig gründeten im Ganter Brauerei Ausschank den Verein „Freundinnen und Freunde sowie Förderer des Kolping-Kollegs Freiburg e.V“.
Die notwendige Satzung hatte zuvor Thomas Schellinger-Pusler ausgearbeitet.
Verein der Freundinnen und Freunde sowie Förderer
des Kolping-Kollegs Freiburg e.V.
Geschäftsstelle: Verein der Freundinnen und Freunde sowie Förderer des Kolping-Kollegs Freiburg c/o Kolping-Kolleg Freiburg, Hildastraße 39, 79102 Freiburg im Breisgau
Ziel des gemeinnützigen Vereins ist ausschließlich die Förderung der Arbeit und Entwicklung des Kolping-Kollegs Freiburg sowie die Förderung der Erziehung. Dazu will der Verein künftig beispielsweise Prämien und Anerkennungen für besondere Schülerleistungen auf wissenschaftlichem, künstlerischem oder sozialen Gebiet vergeben sowie bedürftige Schülerinnen und Schüler unterstützen.
Außerdem will der Verein die Vertretung der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit wahrnehmen, bildende Schulveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften fördern, sowie Treffen und Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern sowie Ehemaligen der Schule unterstützen.
Dabei steht die ideelle Förderung der am Schulleben des Kolping-Kollegs Beteiligten und Interessierten stets an erster Stelle. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt keinerlei eigenwirtschaftliche Zwecke.
Jeweils einstimmig mit nur einer Enthaltung wurde der Vorstand wie folgt von den Gründungsmitgliedern auf drei Jahre gewählt.
1. Vorstand: Thomas Schellinger-Pusler
2. Stellvertretende Vorsitzende: Susanne Häringer
3. Kassierer: Stefan Breiter
4. Schriftführerin: Beate Hodapp
5. Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Barbara Meyer
6. Beisitzer: Kirsten Radewic
7. Der / die Schulleiter/in ist geborenes Mitglied des Vorstandes: Manfred Fennig
Mitglied des sowohl politisch als auch konfessionell neutralen Vereins kann jede / jeder zu jeder Zeit werden, die / der die Zwecke des Vereins fördern will. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro pro Jahr.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Mar 2019 - 20:47 UhrVerein der Freundinnen und Freunde sowie Förderer des Kolping-Kollegs Freiburg e.V. gegründet! - - Förderung der am Schulleben Beteiligten und Interessierten steht stets an erster Stelle.

Gründungsmitglieder
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 449631a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service