GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Denzlingen

28. Apr 2021 - 13:14 Uhr

Heckenbrand in Denzlingen entwickelte sich zu Dachstuhlbrand - Feuerwehr musste Gefahrenabwehrstufe erhöhen und weitere Einsatzkräfte nachalarmieren

Heckenbrand in Denzlingen entwickelte sich zu Dachstuhlbrand.

Foto: Feuerwehr Denzlingen
Heckenbrand in Denzlingen entwickelte sich zu Dachstuhlbrand.

Foto: Feuerwehr Denzlingen
Die Feuerwehr Denzlingen wurde am heutigen Mittwoch gegen 9.30 Uhr zu einem größeren Brandeinsatz alarmiert. Gemeldet war zunächst ein Heckenbrand. Noch vor dem Ausrücken der Feuerwehr ist die Lage an der Einsatzstelle jedoch eskaliert, sodass die Leitstelle die Gefahrenabwehrstufe erhöht und damit weitere Einsatzkräfte nachalarmiert hat.

Zusätzlich zur Feuerwehr Denzlingen wurden auch der Kreisbrandmeister, die Feuerwehren Vörstetten und Reute, die DRK-Schnelleinsatzgruppe „Mitte“ sowie der DRK-Rettungsdienst alarmiert. Außerdem war die Polizei vor Ort.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Brand einer hohen, direkt am Haus gelegenen Thuja-Hecke auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen hatte. Die Unterspannbahn der Dachisolierung brannte sehr schnell ab, sodass eine Ausbreitung des Brandes auf den gesamten Dachstuhl zu befürchten war.

Die Feuerwehr nahm umgehend die Brandbekämpfung über die Drehleiter auf, nachdem die Ziegel entfernt worden waren. Die Brandausbreitung der Folie konnte hierdurch schnell gestoppt werden. Es waren jedoch umfangreiche Nachlöscharbeiten an der Dachkonstruktion (Fichtenholz) notwendig. Der Brandbereich ging von der Traufe bis zum ersten Dachfenster (ca. 2x4 Meter). Während der Nachlöscharbeiten erfolgte eine laufende Kontrolle der betroffenen Bereiche mit der Wärmebildkamera.

Die Hecke und ein in diesem Bereich abgestelltes E-Bike waren beim Eintreffen schon vollständig verbrannt. In das Dach eindringendes Löschwasser konnte mit einem Wassersauger entfernt werden.
Aufgrund für den Abend angekündigter Regenfälle wurde das offene Dach mit einer Dachplane verschlossen, um weitere Schäden zu verhindern. Danach konnte die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben werden.

(Presseinfo: Stephan Konrad/Feuerwehr Denzlingen, 28.04.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald