GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Mai 2021 - 15:42 Uhr

54 neue Kleingärten und 2.500 Quadratmeter für neue Gartenformen in Freiburg-St. Georgen - Kleingartenanlage Moosacker wird erweitert


In St. Georgen entstehen ab Mai in einem ersten Bauabschnitt 54 neue Kleingärten und eine große Fläche für innovatives Gärtnern wie etwa Urban Gardening. Dafür wird die Kleingartenanlage Moosacker entsprechend erweitert. Die neuen Gärten entstehen, da die Stadt Ersatz schafft für die Flächen, die beim Bau des Rathauses im Stühlinger sowie der Rettungswache in Haslach beansprucht wurden.

Die 54 Kleingärten entstehen auf rund 11.0000 Quadratmetern Fläche. Für Gemeinschaftsgartenprojekte stehen rund 2500 Quadratmeter zur Verfügung. Diese Fläche wird entsprechend des Konzepts „Gärtnern in Freiburg“ gestaltet, das unterschiedliche Möglichkeiten des Bewirtschaftens beschreibt. Bis Ende Juli sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, die Kosten liegen bei rund 500.000 Euro.

„Für das Gärtnern in Freiburg gibt es auch in Zukunft Platz. Und wir entwickeln die Möglichkeiten für die Freiburgerinnen und Freiburger weiter. Neben den klassischen Schrebergärten entstehen Flächen für neue Formen des Gärtnerns. So können noch mehr Menschen das passende Angebot finden, um ihrer Leidenschaft fürs Gärtnern in der Stadt nachzukommen“, so Baubürgermeister Martin Haag.

Die Fläche für das Urban Gardening entsteht im nördlichen Teil der Anlage, die klassischen Gartenparzellen im südlichen Teil. Die Parzellen sollen bis zu 200 Quadratmeter groß sein. Je nach Bedarf und Nachfrage können diese Gärten auch geteilt werden. Als Bindeglied zwischen den beiden Teilbereichen ist ein etwa 350 Quadratmeter großer Freiraum als Gemeinschaftsfläche vorgesehen. Erschlossen wird die Gesamtanlage weiterhin über den Moosackerweg.

Die Flächen für neue Gartenformen und die klassischen Kleingärten haben jeweils Wasseranschluss, sind umzäunt und umgeben von Hecken sowie Laub- und Obstbäumen. Die Gestaltung der Gesamtanlage wurde, auch in Abstimmung mit dem Bürgerverein St. Georgen, bewusst so gewählt, dass zunächst für den ersten Bauabschnitt eine in sich funktionierende Teilanlage entstehen kann. Im zweiten Bauabschnitt werden dann später weitere klassische Kleingärten sowie Flächen fürs gemeinschaftliche Gärtnern hinzukommen. Insgesamt werden, nach der Realisierung dieser beiden Bauabschnitte 90 neue Kleingärten als Ausgleich entstehen. Pächterinnen und Pächter, die wegen des Baus des Rathauses im Stühlinger oder der Rettungswache ihre Parzellen aufgeben mussten, haben bei den neuen Anlagen ein Vorgriffrecht. Die weiteren Kleingärten werden gemäß der städtischen Warteliste vergeben.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald