GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

6. Mai 2021 - 16:54 Uhr

Paulus-Stiftung in Freiburg hilft Menschen in Not - Schecks an drei innovative Projekte überreicht, welche die Selbstheilungskräfte stärken

Paulus-Stiftung in Freiburg hilft Menschen in Not - Schecks an drei innovative Projekte überreicht, welche die Selbstheilungskräfte stärken.

Foto: Stadt Freiburg - Paulus-Stiftung
Paulus-Stiftung in Freiburg hilft Menschen in Not - Schecks an drei innovative Projekte überreicht, welche die Selbstheilungskräfte stärken.

Foto: Stadt Freiburg - Paulus-Stiftung

Die Freiburger Paulus-Stiftung, gegründet 2014, stellt zur Linderung von Not und Förderung des sozialen Miteinanders in Freiburg den folgenden drei Projekten einen Gesamtbetrag von 30.000 EUR zur Verfügung.

Sie fördert damit innovative Projekte, die die Selbstheilungskräfte stärken:
1. Wohnangebot u. soziale Begleitung für junge Menschen (12.000 EUR)
2. Bildungsaufbruch für junge Sinti und Roma in Freiburg (15.000 EUR)
3. PASST „Neue Bausteine Wohnungslosenhilfe" (3.000 EUR).

Zu 1. Diakonisches Werk und Jugendberatung Freiburg - Soziale Begleitung junger wohnungsloser Menschen:
Das innovative und präventive Pilotprojekt „Zwischenraum“ ist eine Maßnahme an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe, Sozialhilfe, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe. Wohnungslose junge Volljährige bedürfen neben Begleitung und Unterstützung bei der Suche nach eigenem Wohnraum auch Hilfen bei der sozialen und beruflichen Integration. Eine enge und umfassende Begleitung der Jugendlichen, ist somit Voraussetzung für das Gelingen des Projekts.

Kontakt: Angelika Hägele Tel.: 36891 175, Email: haegele@diakonie-freiburg.de., Catharina Kaffenberger, kaffenberger@jugendberatung-freiburg.de, Tel. 273 487.

Zu 2. Roma Büro Freiburg e.V. - „Wissen*schafft*Arbeit“ – Bildungsaufbruch für junge Sinti und Roma:
Das Projekt zielt darauf ab, die positiven Erfahrungen eines Bildungsimpulses im Sinti/Roma Bereich zu verstetigen. Es geht darum, die Integrationsarbeit mit Sinti und Roma stärker auf eine Bildungsperspektive auszurichten und sich hierbei stärker um junge Erwachsene zwischen Schule und Beruf zu bemühen. Gerade mit Blick auf die wachsende technischen Dynamik und den wirtschaftlichen Wandel, fällt und steht die gesellschaftliche Integrationsarbeit mit den Möglichkeiten und der Akzeptanz von umfassender individueller Bildung.

Kontakt: Tomas Wald, Tel. 0175. 903 74 76, Email: roma.buero.freiburg@t-online.de.

Zu 3. Diakonisches Werk Freiburg - PASST „Neue Bausteine in der Wohnungslosenhilfe":
Mit dem Projekt „PASST“ (psychiatrisch, aufsuchend. selbstbestimmt, sozial, teilhabend) sollen Personen, die von der Wohnungsnotfallhilfe in Freiburg ordnungsrechtlich untergebracht sind und bei denen eine psychiatrische Erkrankung vermutet wird oder diagnostiziert wurde, erreicht werden. Das Projekt begann im August 2019 und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die professionelle Begleitung ist angebunden beim Sozialpsychiatrischen Dienst Freiburg.
Träger: SPDI unter Trägergemeinschaft Diakonisches Werk und Caritasverband.

Kontakt: Simone Hahn und Antje Kammüller, Wohnungslosenhilfe, Diakonische Werk, Tel. 7075 260, Email: hahn@diakonie-freiburg.de.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald