GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

18. Mai 2021 - 12:56 Uhr

Ab 22. Mai: Öffnungszeiten im kommunalen Schnelltestzentrum in Bad Krozingen werden ausgeweitet - Stadt reagiert auf erhöhten Bedarf an Corona-Schnelltestungen

Rathaus Bad Krozingen.
Rathaus Bad Krozingen.

Im kommunalen Testzentrum der Stadt Bad Krozingen können sich Bürger*innen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland – abhängig von der Verfügbarkeit der Testkapazitäten – mindestens einmal pro Woche kostenlos mittels eines PoC-Antigen Schnelltests testen lassen.

Die Öffnungstrategie der Landesregierung sieht nun verstärkt tagesaktuelle (max. 24 Stunden Gültigkeit) Schnelltests für bestimmte Dienstleistungen und Angebote vor, die insbesondere auch Hotels, Gaststätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen betreffen.

Die Stadt Bad Krozingen wird die örtlichen Betriebe aktiv bei der Wiedereröffnung unterstützen und weitet deshalb die Öffnungszeiten im kommunalen Testzentrum auf Sonntage und Feiertage aus.
Ab dem 22.05.2021 gelten folgende Öffnungszeiten:
- Mo / Mi / Fr: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Di / Do: 9:00 Uhr – 17:30 Uhr
- Sa / So / Feiertags: 10:00 - 16:00 Uhr.

Kommunales Corona-Schnelltestzentrum der Stadt Bad Krozingen:
Ort: Auf dem Parkplatz vor dem Josefshaus, Basler Str. 1, 79184 Bad Krozingen.

Wer kann sich testen lassen?:
Im Schnelltestzentrum werden kostenlose Antigenschnelltests gemäß Bundesverordnung angeboten.
Testen lassen können sich:
- alle Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland
- Grenzpendler.

Wie oft kann man sich testen lassen?:
Je nach Kapazität kann man sich mehrmals in der Woche gratis testen lassen.

Bitte beachten: Antigenschnelltests sollten ausschließlich bei symptomfreien Personen durchgeführt werden. Bei typischen Covid-19-Symptomen soll man sich bitte zuerst an den Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst (Tel. 116 117) wenden.

Anmeldung:
Unter www.bad-krozingen.de/schnelltest können Sie einen Termin buchen. Personen ohne Internetzugang können unter der Telefonnummer 07633 407 604 einen Termin buchen.

Weitere Testmöglichkeiten in Bad Krozingen:

- Bad Apotheke
Bahnhofstr. 23, 79189 Bad Krozingen, 07633 – 92 84 0, Termine nach telefonischer Absprache, werktags zwischen 8:30 Uhr und 10:00 Uhr, sowie von 13:30 -15:00 Uhr

- Beckerklinik
Staufener Str. 18, 79189 Bad Krozingen, 07633 – 4002-0, Montag bis Freitag zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr, ohne Anmeldung

- Testzentrum Restaurant – Hotel Fallerhof
Tunibergstraße 2b, 79189 Bad Krozingen-Hausen a.d.M., Montag bis Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 21 Uhr, Termine nach Online-Buchung unter: https://www.hi-testzentrum.de/.

(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 18.05.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald