GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

30. Jun 2021 - 11:23 Uhr

5. Juli: Startschuss für STADTRADELN 2021 in Freiburg - Drei Wochen wird für die gute Sache gestrampelt und um die Wette geradelt

5. Juli: Startschuss für STADTRADELN 2021 in Freiburg.
Von links: Jochen Saier (Vorstand Sport SC Freiburg), Oliver Benz (Geschäftsführer Freiburger Verkehrs AG), Oberbürgermeister Martin Horn, Bärbel Schäfer (Regierungspräsidentin), Gwendolin Weisser (Initiative terran e.v. und Filmemacherin von „Weit.") sowie Sebastian Backhaus (Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement).

Foto: Stadt Freiburg - P. Seeger
5. Juli: Startschuss für STADTRADELN 2021 in Freiburg.
Von links: Jochen Saier (Vorstand Sport SC Freiburg), Oliver Benz (Geschäftsführer Freiburger Verkehrs AG), Oberbürgermeister Martin Horn, Bärbel Schäfer (Regierungspräsidentin), Gwendolin Weisser (Initiative terran e.v. und Filmemacherin von „Weit.") sowie Sebastian Backhaus (Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement).

Foto: Stadt Freiburg - P. Seeger

Vom 5. bis zum 25. Juli kann jeder Freiburgerin und jeder Freiburger beim STADTRADELN mitmachen und für die gute Sache strampeln. Drei Wochen lang lang haben die teilnehmenden Bürger_innen Zeit, im Alltag möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und somit gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Die Stadt Freiburg nimmt in diesem Jahr auf Initiative des Freiburger Nachhaltigkeitsrates erstmalig an der Kampagne des Klima-Bündnis, einem Netzwerk europäischer Kommunen für mehr Klimaschutz, teil. Das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Freiburg koordiniert die Aktion, die durch die Landesinitiative RadKULTUR gefördert wird.

Durch den Wettbewerbscharakter von STADTRADELN können sich Unternehmen, Schulen, Sportvereine und Freundeskreise in Teams gegenseitig zum „Kilometersammeln“ motivieren und herausfordern. Wer an der Aktion teilnimmt, zeigt damit, wie wichtig ihm Klimaschutz und Radverkehrsförderung sind.

Auch Oberbürgermeister Martin Horn lädt zum Mitmachen ein: „Ich bin begeistert über das große Interesse am STADTRADELN. 168 Teams und 1.856 Radelnde (Stand 29.06, der aktuelle Stand wird auf https://www.stadtradeln.de/freiburg angezeigt) haben sich in Freiburg bereits angemeldet. Je mehr Radelnde bei der Aktion mitmachen, umso deutlicher wird das Signal für mehr nachhaltige Mobilität. Alle, die noch nicht dabei sind, sind herzlich eingeladen. Radeln Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam möglichste viele Kilometer sammeln.“

Alle Menschen, die in Freiburg wohnen, arbeiten, zur Uni gehen oder in einem Verein aktiv sind können sich beteiligen und Teams bilden. Wer kein eigenes Team gründet, kann dem „Offenen Team Freiburg“ beitreten. Die Teilnahme ist für alle Teilnehmenden und deren Teams kostenlos und die Anmeldung unter https://www.stadtradeln.de/freiburg unkompliziert. Unter den Teilnehmenden werden zum Abschluss der Aktion attraktive Preise an Einzelpersonen und Teams verlost.

Durch eine Teilnahme bei STADTRADELN kann jede_r Einzelne einen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten und nebenbei noch etwas Gutes für die eigene Gesundheit tun. Auch über den Aktionszeitraum hinaus, bringt STADTRADELN die Verkehrswende voran. Die städtische Verkehrsplanung kann aus den anonymisierten App-Daten der Radelnden wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich Routenwahl, Geschwindigkeiten und Verkehrsmengen gewinnen und diese in ihre Arbeit einfließen lassen.

Kontakt Ansprechpartner:
Peter Rinker, Stabstelle Nachhaltigkeitsmanagement
E-Mail: stadtradeln@stadt.freiburg.de
Tel.: 0761 201-1072
www.freiburg.de/stadtradeln
www.stadtradeln.de/freiburg


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald