GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ettenheim

30. Jun 2021 - 13:19 Uhr

Daniel Osner neuer Wassermeister in Ettenheim - 31-Jähriger tritt Nachfolge von Klaus Jäger an

Daniel Osner wird neuer Wassermeister in Ettenheim.
Bürgermeister Bruno Metz (links) und Daniel Osner.

Foto: Stadt Ettenheim
Daniel Osner wird neuer Wassermeister in Ettenheim.
Bürgermeister Bruno Metz (links) und Daniel Osner.

Foto: Stadt Ettenheim

Daniel Osner wird neuer Wassermeister der Stadt Ettenheim und tritt die Nachfolge von Klaus Jäger an. Der 31-jährige Ettenheimer übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe.

Bürgermeister Bruno Metz beglückwünschte den neuen Wassermeister und händigte ihm die Bestellung zum Chef des Wasserwerks dieser Tage aus. Für die Stadt Ettenheim und die übrigen Bürgermeister der südlichen Ortenau ist eine zukunftsfähige Wasserversorgung in kommunaler Hand ein zentrales Thema der kommunalen Infrastruktur, weswegen schon mehrere interkommunale Projekte in der Wasserversorgung bestehen und weitere angestrebt sind. Dies könne nur gelingen mit gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, so Metz, der das Wasserwerk, dem nun Daniel Osner vorsteht, als gut aufgestellt beschreibt.

Denn auch wenn Wasser für viele Menschen ein selbstverständliches Gut ist und allgegenwärtig erscheint, ist die Versorgung mit ausreichend gutem Trinkwasser die Grundlage für ein reibungsloses Funktionieren unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Oftmals wird erst bei einer Störung in der Wasserversorgung deutlich, wie essentiell Wasser für uns ist.

Im Durchschnitt verbraucht jede Ettenheimerin und jeder Ettenheimer 133 Liter Trinkwasser am Tag (Bundesdurchschnitt 129 Liter pro Kopf und Tag). Nur ein Zehntel davon werden als lebensnotwendiger Verbrauch erachtet (etwa Trinken, Kochen, Hygiene), der größere Anteil fließt für großzügige Körperpflege, Gartenbewässerung oder Vergleichbares aus dem Wasserhahn.

Die Versorgung der rund 13.500 Ettenheimerinnen und Ettenheimer erfolgt über zwei Versorgungsabschnitte. Während die knapp 10.000 Einwohner von Ettenheim, Ettenheimweiler und Altdorf mit Grundwasser aus dem Gewann Feinschießen versorgt werden erfolgt die Versorgung der 3500 Einwohner von Wallburg, Münchweier und Ettenheimmünster über 4 Quellen aus dem Münstertal. Beide Versorgungsbereiche verfügen über ein weiches Trinkwasser bester Qualität und Güte.

Die Verteilung des Trinkwassers erfolgt über ein 150 km langes Wasserleitungsnetz bestehend aus Förder- und Netzleitungen in 7 Hochbehälter von wo aus es an die an die Endverbraucher weitergeleitet wird. Jährlich werden 690.000 m³ Trinkwasser gefördert und 650.000 m³ verkauft.

Als Wassermeister des Versorgungsbetriebs der Stadt Ettenheim hat Daniel Osner künftig vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Er überwacht mit seinem Team die Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserspeicherung sowie die Verteilung bis zu den Kundenanlagen nicht nur in Ettenheim sondern auch in Ringsheim, der Stadt Mahlberg und beim Wasserversorgungsverband Südliche Ortenau.
Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Sicherstellung der Wasserversorgung in ausreichender Menge und Druck sowie einer gleichbleibenden Qualität des Trinkwassers.

Mit seinem Team überwacht und betreibt er unter Beachtung der Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen die dazu erforderlichen Anlagen. Ebenso ist der Einsatz von Betriebsmitteln zu planen, Störungen zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Dabei wird ihm seine bisherige Tätigkeit und seine Weiterbildung als Meister im Installateur-und Heizungsbauer-Handwerk hilfreich sein. Der 31-jährige Vater einer kleinen Tochter wohnt in Ettenheimweiler und war zuvor in einem Kenzinger Sanitärbetrieb tätig.

Seit Oktober vergangenen Jahres ist er bereits beim städtischen Wasserwerk beschäftigt und wird zum 1. Juli zum neuen Wassermeister bestellt, nachdem Klaus Jäger Ende des Monats in Ruhestand verabschiedet wird.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ettenheim .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald