Die Bürgerstiftung Weil am Rhein wurde vor 15 Jahren im Jahr 2006 von Weiler Bürgerinnen und Bürgern, von Unternehmen und weiteren Personen, die sich mit der Stadt verbunden fühlen, gegründet. Getreu ihrem Motto „Von Mensch zu Mensch“, fördert die Bürgerstiftung seither Jugend- und Seniorenarbeit, Bildungseinrichtungen, Toleranz und Zusammenarbeit von verschiedenen Kulturen und Bevölkerungsgruppen in der Stadt. Die Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement ist der Bürgerstiftung ein großes Anliegen. Daher wurden in den vergangenen 15 Jahren eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten in der Stadt unterstützt.
Möglich wurde diese Förderung, da es der Stiftung gelungen ist durch Zustiftungen das Stiftungsvermögen aufzubauen. Außerdem hat die Bürgerstiftung auch viele Spenden erhalten, die ebenfalls zur Unterstützung von Projekten verwendet werden konnten. Vereine, Organisationen, Schulen, Kindertageseinrichtungen etc. in der Stadt können sich bei der Bürgerstiftung mit ihren Projekten und Ideen um eine Förderung bewerben. Zuletzt konnten so beispielsweise das Patenprojekt „Balu und Du“ des Oberrhein-Gymnasiums und der Karl-Tschamber-Schule, die „Minigärtner“ der Gemeinschaftsschule oder die Zirkusprojekte des Familienzentrums Wunderfitz unterstützt werden.
In den letzten Monaten waren viele Projekte oder Vereinstätigkeiten pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt möglich. Gleichzeitig wurde aber auch deutlich, wie wichtig soziale Kontakte, gemeinsame Aktionen und ein respektvolles Miteinander sind. Die Bürgerstiftung möchte das mit der Projektausschreibung „Respektvoll miteinander leben“ unterstützen. Ausgeschrieben wird ein Preisgeld im Gesamtwert von bis zu 7.500 €. Bewerben können sich alle Gruppen, Organisationen Vereine, Schule und sonstige Einrichtungen in der Stadt Weil am Rhein, die ein Projekt dazu einreichen. Möglich sind bereits gelebte Beispiele aus dem Alltag und auch neue Projekte. Die Lebensbereiche, die von der Ausschreibung angesprochen sind, sind vielfältig, denn ein respektvoller Umgang ist in jeder Situation wichtig. Möglich sind z.B. Projekte, die Menschen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Kulturen oder Nationalitäten zusammenbringen, die einen offenen Austausch und eine gute Gesprächskultur fördern, inklusive Projekte, Projekte aus dem Schulalltag, dem Berufsleben, dem Vereinsleben uvm.
Bewerbungen sind möglich bis zum 31.10.2021. Sie sind einzureichen bei der Bürgerstiftung Weil am Rhein, Rathausplatz 1, 79576 Weil am Rhein oder per Mail an a.huber@weil-am-rhein.de. Das Bewerbungsformular kann auf der Homepage der Bürgerstiftung www.buergerstiftung-weil-am-rhein.de heruntergeladen werden. Für Fragen steht Frau Annette Huber, Tel. 07621/704-105, E-Mail: a.huber@weil-am-rhein.de zur Verfügung. Nach Ende der Bewerbungsfrist entscheidet eine Jury bestehend aus dem Vorstand der Bürgerstiftung und dem Vorsitzenden des Stiftungsrates über die eingegangenen Projektvorschläge. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung soweit dies pandemiebedingt möglich ist. Die Bürgerstiftung Weil am Rhein freut sich auf zahlreiche Bewerbungen und interessante Projekte.
>>> [PDF=1]
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a. Rh.
30. Jul 2021 - 17:55 Uhr„Respektvoll miteinander leben“ – Projektausschreibung der Bürgerstiftung Weil am Rhein - Bewerbungen bis 31. Oktober 2021 möglich

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil a. Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service