Am Samstag, 12. Februar 2022, geht das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Lahr für das Sommerhalbjahr online. Eine Woche später – am Samstag, 19. Februar 2022 – liegt es gedruckt den Lahrer Tageszeitungen bei.
Online lernen:
Circa 80 der 600 geplanten Veranstaltungen finden online statt. VHS-Leiterin Carmen Wenkert zeigt sich zufrieden mit dieser Entwicklung der vergangenen zwei Jahre: „Durch die diversen Lockdowns hat das Thema Digitalisierung richtig Fahrt aufgenommen. Wir haben technisch aufgerüstet und haben neue Formate ausprobiert und entwickelt. Besonders beeindruckt hat mich, dass viele Kursleiterinnen und Kursleiter sich sehr engagiert und flexibel gezeigt haben und bereit waren, diesen Weg mitzugehen.”
Neben selbst produzierten Online-Formaten wie dem Lahrer WordPress-Workshop, bei dem die Teilnehmenden lernen, eine eigene Website zu erstellen, beteiligt sich die VHS an überregionalen Reihen. Gemeinsam mit anderen Volkshochschulen ist etwa die Kochkurs-Reihe „Kulinarisch Reisen – Gemeinsam isst man weniger allein“ entstanden. Aus der Lahrer Lehrküche werden hierzu zwei Kochkurse zu vegetarischen Burgern und italienischen Gnocchi bundesweit beigesteuert. Unter dem Titel „vhs.wissen live” gibt es 17 Online-Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Journalistinnen und Journalisten. Das erste Thema dieser Reihe ist die rund 4000 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra.
Entwicklungen in Lahr:
Um örtliche Entwicklungen in Lahr geht es in zehn Veranstaltungen. Der Filmemacher Bernd Tacke hat ein Filmporträt seines Lahrer Gartens im Wechsel der Jahreszeiten erstellt. Stadtarchivar Thorsten Mietzner spricht über ein Tabu-Thema: Zwangssterilisationen in Lahr. Besichtigungen führen in die Ulu-Moschee am Seepark, zu Kohler Maschinenbau und mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) in den Stadtpark, Seepark und auf den Langenhard.
VHS-Leiterin Wenkert freut sich, zum Frauentag einen hervorragenden Film in Lahr präsentieren zu können: „Sehr beeindruckend finde ich im Agenda-Kino den Film ‚Die Unbeugsamen’, der zeigt, wie schwierig es war und ist, als Frau in der Politik ernst genommen zu werden und welch starke und kluge Frauen da zu Wort kommen.” Neben vier Filmen im Agenda-Kino präsentiert die VHS insgesamt 44 Live-Vorträge.
Einführungs- und Aufbaukurse zu Microsoft Office mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote bilden einen Schwerpunkt bei der beruflichen Bildung. Aber auch Multimedia und das Umgehen mit mobilen Endgeräten wie Tablet und Smartphone sind wichtige Themen im IT-Bereich.
„Kunst und Geschichte direkt vor unserer Haustür”:
Guido Schöneboom ist als Erster Bürgermeister der Stadt Lahr auch für die Volkshochschule verantwortlich. Er empfiehlt einen näheren Blick in das Kulturprogramm: „‚Mit der VHS unterwegs’ und ‚Orte für Worte’ sind nach der kalten Jahreszeit eine hervorragende Gelegenheit, sich aktiv draußen zu bewegen – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – und dabei Kunst und Geschichte direkt vor unserer Haustür zu entdecken.” Touren gehen nach Kehl, Offenburg und Baden-Baden. Mit Elisabeth Kempf lässt sich der Wickertsheimer Weg erwandern.
Wiedereinstieg in Fremdsprachen:
Neu im Sprachenprogramm sind Kurse für den Wiedereinstieg in Englisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch für Interessierte, die ihre sprachlichen Grundlagen wieder aktivieren wollen. In den seltener gelernten Sprachen starten neue Anfängerkurse in Arabisch und Portugiesisch. Zur sprachlichen Vorbereitung auf den Urlaub gibt es Reisekurse für Italienisch und Türkisch.
Der Gesundheitsbereich bietet wieder ein vielfältiges Angebot an Bewegung und Entspannung. Interessante Vorträge geben die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Für das kommende Semester sind 15 Kochkurse geplant.
In der Volkshochschule kommen viele Akteurinnen und Akteure zusammen. Wenkert zeigt sich besonders stolz „auf die Kursleiterinnen und Kursleiter sowie das Team der VHS mit den Außenstellen, die in diesen schwierigen Zeiten große Loyalität und Teamgeist gezeigt haben."
Volkshochschule Lahr im Überblick:
Ab Samstag, 12. Februar 2022, sind die Kurse online buchbar: www.vhs.lahr.de
Ab Samstag, 19. Februar 2022, erscheint das Programm als Beilage in den Lahrer Tageszeitungen und in der Auslage in vielen Orts- und Gemeindevertretungen, Banken und Einkaufszentren.
Eine persönliche oder telefonische Anmeldung im VHS-Büro in der Kaiserstraße 41 ist ab Montag, 21. Februar 2022, möglich. Telefon: 07821/918-0. In der Anmeldewoche ist die VHS Lahr telefonisch von Montag bis Mittwoch von 9 bis 16 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr und Freitag bis 13 Uhr erreichbar. Kursstart ist am Montag, 7. März 2022.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
10. Feb 2022 - 12:49 Uhr600 Veranstaltungen in der südlichen Ortenau - Neues Programm der Volkshochschule Lahr startet im März 2022 - Übersicht für Sommerhalbjahr ist ab 12. Februar online

600 Veranstaltungen in der südlichen Ortenau - Neues Programm der Volkshochschule Lahr startet im März 2022.
Die VHS-Leiterin präsentiert zusammen mit ihrem Team aus dem Info- und Servicebüro das neue Semesterplakat (von links): Barbara König, Carmen Wenkert, Julian Berger und Petra Springmann.
Foto: Stadt Lahr - VHS Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service