GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

10. Feb 2022 - 12:49 Uhr

600 Veranstaltungen in der südlichen Ortenau - Neues Programm der Volkshochschule Lahr startet im März 2022 - Übersicht für Sommerhalbjahr ist ab 12. Februar online

600 Veranstaltungen in der südlichen Ortenau - Neues Programm der Volkshochschule Lahr startet im März 2022.
Die VHS-Leiterin präsentiert zusammen mit ihrem Team aus dem Info- und Servicebüro das neue Semesterplakat (von links): Barbara König, Carmen Wenkert, Julian Berger und Petra Springmann.

Foto: Stadt Lahr - VHS Lahr
600 Veranstaltungen in der südlichen Ortenau - Neues Programm der Volkshochschule Lahr startet im März 2022.
Die VHS-Leiterin präsentiert zusammen mit ihrem Team aus dem Info- und Servicebüro das neue Semesterplakat (von links): Barbara König, Carmen Wenkert, Julian Berger und Petra Springmann.

Foto: Stadt Lahr - VHS Lahr

Am Samstag, 12. Februar 2022, geht das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Lahr für das Sommerhalbjahr online. Eine Woche später – am Samstag, 19. Februar 2022 – liegt es gedruckt den Lahrer Tageszeitungen bei.

Online lernen:
Circa 80 der 600 geplanten Veranstaltungen finden online statt. VHS-Leiterin Carmen Wenkert zeigt sich zufrieden mit dieser Entwicklung der vergangenen zwei Jahre: „Durch die diversen Lockdowns hat das Thema Digitalisierung richtig Fahrt aufgenommen. Wir haben technisch aufgerüstet und haben neue Formate ausprobiert und entwickelt. Besonders beeindruckt hat mich, dass viele Kursleiterinnen und Kursleiter sich sehr engagiert und flexibel gezeigt haben und bereit waren, diesen Weg mitzugehen.”

Neben selbst produzierten Online-Formaten wie dem Lahrer WordPress-Workshop, bei dem die Teilnehmenden lernen, eine eigene Website zu erstellen, beteiligt sich die VHS an überregionalen Reihen. Gemeinsam mit anderen Volkshochschulen ist etwa die Kochkurs-Reihe „Kulinarisch Reisen – Gemeinsam isst man weniger allein“ entstanden. Aus der Lahrer Lehrküche werden hierzu zwei Kochkurse zu vegetarischen Burgern und italienischen Gnocchi bundesweit beigesteuert. Unter dem Titel „vhs.wissen live” gibt es 17 Online-Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Journalistinnen und Journalisten. Das erste Thema dieser Reihe ist die rund 4000 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra.

Entwicklungen in Lahr:
Um örtliche Entwicklungen in Lahr geht es in zehn Veranstaltungen. Der Filmemacher Bernd Tacke hat ein Filmporträt seines Lahrer Gartens im Wechsel der Jahreszeiten erstellt. Stadtarchivar Thorsten Mietzner spricht über ein Tabu-Thema: Zwangssterilisationen in Lahr. Besichtigungen führen in die Ulu-Moschee am Seepark, zu Kohler Maschinenbau und mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) in den Stadtpark, Seepark und auf den Langenhard.

VHS-Leiterin Wenkert freut sich, zum Frauentag einen hervorragenden Film in Lahr präsentieren zu können: „Sehr beeindruckend finde ich im Agenda-Kino den Film ‚Die Unbeugsamen’, der zeigt, wie schwierig es war und ist, als Frau in der Politik ernst genommen zu werden und welch starke und kluge Frauen da zu Wort kommen.” Neben vier Filmen im Agenda-Kino präsentiert die VHS insgesamt 44 Live-Vorträge.

Einführungs- und Aufbaukurse zu Microsoft Office mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote bilden einen Schwerpunkt bei der beruflichen Bildung. Aber auch Multimedia und das Umgehen mit mobilen Endgeräten wie Tablet und Smartphone sind wichtige Themen im IT-Bereich.

„Kunst und Geschichte direkt vor unserer Haustür”:
Guido Schöneboom ist als Erster Bürgermeister der Stadt Lahr auch für die Volkshochschule verantwortlich. Er empfiehlt einen näheren Blick in das Kulturprogramm: „‚Mit der VHS unterwegs’ und ‚Orte für Worte’ sind nach der kalten Jahreszeit eine hervorragende Gelegenheit, sich aktiv draußen zu bewegen – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – und dabei Kunst und Geschichte direkt vor unserer Haustür zu entdecken.” Touren gehen nach Kehl, Offenburg und Baden-Baden. Mit Elisabeth Kempf lässt sich der Wickertsheimer Weg erwandern.

Wiedereinstieg in Fremdsprachen:
Neu im Sprachenprogramm sind Kurse für den Wiedereinstieg in Englisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch für Interessierte, die ihre sprachlichen Grundlagen wieder aktivieren wollen. In den seltener gelernten Sprachen starten neue Anfängerkurse in Arabisch und Portugiesisch. Zur sprachlichen Vorbereitung auf den Urlaub gibt es Reisekurse für Italienisch und Türkisch.

Der Gesundheitsbereich bietet wieder ein vielfältiges Angebot an Bewegung und Entspannung. Interessante Vorträge geben die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Für das kommende Semester sind 15 Kochkurse geplant.

In der Volkshochschule kommen viele Akteurinnen und Akteure zusammen. Wenkert zeigt sich besonders stolz „auf die Kursleiterinnen und Kursleiter sowie das Team der VHS mit den Außenstellen, die in diesen schwierigen Zeiten große Loyalität und Teamgeist gezeigt haben."

Volkshochschule Lahr im Überblick:
Ab Samstag, 12. Februar 2022, sind die Kurse online buchbar: www.vhs.lahr.de
Ab Samstag, 19. Februar 2022, erscheint das Programm als Beilage in den Lahrer Tageszeitungen und in der Auslage in vielen Orts- und Gemeindevertretungen, Banken und Einkaufszentren.

Eine persönliche oder telefonische Anmeldung im VHS-Büro in der Kaiserstraße 41 ist ab Montag, 21. Februar 2022, möglich. Telefon: 07821/918-0. In der Anmeldewoche ist die VHS Lahr telefonisch von Montag bis Mittwoch von 9 bis 16 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr und Freitag bis 13 Uhr erreichbar. Kursstart ist am Montag, 7. März 2022.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald