GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

21. Feb 2022 - 17:47 Uhr

230 Wohnungen auf zwei Baufeldern - Neues Quartierzentrum „Neue Mitte Nordstadt“ geplant


Im Norden der Stadt Lörrach soll zwischen Haagener und Wintersbuckstraße bis 2025 ein neues Quartierzentrum entstehen. Die Wohnbau Lörrach will dort mit insgesamt 230 Wohnungen auf zwei Baufeldern vier überalterte Zeilenbauten ersetzen. Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat in der Sitzung am 22. Februar vor, den städtebaulichen Entwurf als Grundlage für den Bauungsplan heranzuziehen und das Quartierskonzept Parkierung und Mobilität „Neue Mitte Nordstadt“ in den Bebauungsplan einfließen zu lassen.

Der gesamte Neubau „Neue Mitte Nordstadt“ soll ungefähr 230 Wohnungen mit etwa 16.600 Quadratmetern Wohnfläche enthalten. Geplant ist ein breiter Wohnungsmix, ein mehrheitlicher Anteil von geförderten Wohnungen und zwei Senioren-Wohngemeinschaften. Angebote für den alltäglichen Bedarf schließen die örtliche Versorgungslücke und schaffen ein kleines Quartierszentrum. Angedacht ist ein Lebensmittelmarkt, eine Allgemeinarztpraxis, eine Bäckerei mit Café sowie ein Fahrradladen.

„Das Konzept zeigt beispielhaft, wie zielgruppenorientierter Wohnraum in Lörrach geschaffen werden kann ohne neue Flächen zu verbrauchen. Es handelt sich somit um ein Paradebeispiel einer gelungenen Innenverdichtung“, stellt Oberbürgermeister Jörg Lutz fest. „Das neue Quartier kann so als Bindeglied zwischen dem Grüttpark und der südlich liegenden Innenstadt entwickelt werden“, ergänzt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdi.

Bauherrin ist die Wohnbau Lörrach, die auch die Kosten für das Bebauungsplanverfahren übernimmt. Mit den Planungen sind die beiden Architekturbüros K9 Architekten aus Freiburg sowie Thoma.Lay.Buchler Architekten BDA aus Todtnau betraut. Ein Quartiersmobilitätskonzept ergänzt die Entwicklung der „Neuen Mitte Nordstadt“, für welches das Büro Weeber + Partner aus Stuttgart verantwortlich zeichnet.

Dieses Gutachten ermöglicht die Ermittlung des Stellplatzbedarfs und die frühzeitige Berücksichtigung von Mobilitätstrends. „Auf Basis des Konzepts planen wir bedarfsgerecht die Stellplätze für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Nutzerinnen und Nutzer ein. Damit wird nicht in den Leerstand gebaut wie bei früheren Wohnquartieren“, erläutert Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Nostadt.

Insgesamt investiert die Wohnbau Lörrach etwas 90 bis 100 Millionen Euro. Im Laufe des Jahres 2025 könnte das Quartier in der Nordstadt bezugsfertig sein.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald