GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

5. Apr 2022 - 14:39 Uhr

14. bis 24. April: Hasenjagd und Kistenbau - Abwechslungsreiches Osterferienprogramm im Stadtmuseum Lahr

14. bis 24. April: Hasenjagd und Kistenbau - Abwechslungsreiches Osterferienprogramm im Stadtmuseum Lahr.
Die Osterrallye in der der Tonofenfabrik führt durch das ganze Museumsgebäude. 

Foto: Stadt Lahr
14. bis 24. April: Hasenjagd und Kistenbau - Abwechslungsreiches Osterferienprogramm im Stadtmuseum Lahr.
Die Osterrallye in der der Tonofenfabrik führt durch das ganze Museumsgebäude.

Foto: Stadt Lahr
Stadtmuseum Tonofenfabrik:
„Hasenjagd“ ist im Lahrer Stadtmuseum in der Tonofenfabrik von Donnerstag, 14. April, bis Sonntag, 24. April, während den Öffnungszeiten angesagt. Bei einer Osterrallye gilt es verschiedene Aufgaben im gesamten Ausstellungsbereich zu lösen. Dabei geht es um Geschick, Geduld, Rätselspaß und Fantasie. Wer alle Aufgaben schafft, erhält als Belohnung ein Osternest. Die Startgebühr beträgt ein Euro pro Rallyekarte.

Um Turnhelden geht es bei der Familienführung am Donnerstag, 21. April. Die interaktive Führung findet in der aktuellen Turnausstellung „Purzelbaum und Politik. 175 Jahre Turnen in Lahr“ statt. Dort treffen die Teilnehmenden auf interessante Persönlichkeiten und unglaubliche Geschichten. Und sie dürfen natürlich selbst Turnübungen ausprobieren. Die Führung ist für Personen ab sechs Jahren geeignet, dauert etwa. 60 Minuten und kostet 2,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist bis 20. April erforderlich.

Bitte beachten: Am Ostersonntag, 17. April, hat das Stadtmuseum geschlossen.

Römeranlage:
Auf der Römeranlage findet am Mittwoch, 20. April, ein Ferienprogramm von 14 bis 17 Uhr statt. Nach einer einstündigen Führung durch die Anlage verzieren Kinder und Jugendliche ab acht Jahren eine Holzkiste mit Metallblech aus Messing. Die kleine „Schatzkiste“ kann im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Für das Ferienprogramm ist eine Anmeldung bis Dienstag, 19. April, erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Kosten: 3,50 Euro.

Auch die Gallo-Römer in Lahr-Dinglingen besaßen schon große und kleine Kisten aus Holz, in denen sie ihr Hab und Gut aufbewahrten. Solche Kisten, aber auch Truhen, Regale, Tische und Bänke stellen ehrenamtlich Aktive immer freitagnachmittags für die Inneneinrichtung des Streifenhauses her.

Anmeldungen unter E-Mail: museum@lahr.de oder Tel. 07821/ 910 0411. Aktuell gilt für den Museumsbesuch eine Masken-Pflicht ab sechs Jahren.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald