GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

25. Apr 2022 - 16:27 Uhr

Zum Tag des Baumes: Kinder der Kita Junghans-Villa in Villingen-Schwenningen packten bei Baumpflanzung tatkräftig mit an - Rotbuche "Willi" wurde auf Spielplatz im Warenbachtal gepflanzt

Zum Tag des Baumes: Kinder der Kita Junghans-Villa in Villingen-Schwenningen packten bei Baumpflanzung tatkräftig mit an.
So sehen fleißige Klein-Gärtner aus: Die Kinder der Kita Junghans-Villa haben bei der Pflanzung der Rotbuche am Internationalen Tag des Baumes tatkräftig mit angepackt. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
Zum Tag des Baumes: Kinder der Kita Junghans-Villa in Villingen-Schwenningen packten bei Baumpflanzung tatkräftig mit an.
So sehen fleißige Klein-Gärtner aus: Die Kinder der Kita Junghans-Villa haben bei der Pflanzung der Rotbuche am Internationalen Tag des Baumes tatkräftig mit angepackt.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen

'Willi' heißt die neu gepflanzte Rotbuche auf dem Spielplatz im Warenbachtal, die am Montag anlässlich des Internationalen Tag des Baumes von den Kindern der Kita Junghans-Villa gemeinsam mit Bastian Reuter und Peter Hall vom Grünflächen- und Tiefbauamt sowie Markus Hirt von den Technischen Diensten gepflanzt wurde.

Nachdem die Fachleute den zwei- bis sechsjährigen Jungen und Mädchen ganz genau erklärten, warum die Rotbuche so ein besonderer Baum ist, schnappten sich die kleinen Gärtner gleich die Schaufeln und Gießkannen und packten fleißig mit an. So ging es ruckzuck und die Rotbuche hatte mit frischer Erde und vielen ersten Gießeinheiten einen optimalen Start am neuen Standort.

Die Rotbuche ist die häufigste Laubbaumart in deutschen Wäldern. Auffällig und einzigartig unter den Waldbäumen ist ihre bis ins hohe Alter glatte, silbergraue Rinde. Die Samen der Rotbuche heißen Bucheckern. Diese sind essbar und vielseitig verwendbar. Bucheckern haben einen Fettgehalt von rund 40 %, außerdem sind sie reich an Mineralstoffen, Zink und Eisen. Tatsächlich lassen sich die Eckern recht vielfältig in der Küche einsetzen. Zu Mehl geschrotet, können sie zu Brot, Keksen oder anderen Leckereien verbacken werden. Aber auch ganze Bucheckern können gut mit anderen Zutaten kombiniert oder als Zierde auf Kuchen und Torten verwendet werden.
Auch bei Vögeln und Eichhörnchen stehen die Samen der Rotbuche auf dem Speiseplan.

Auch das Holz der Rotbuche ist sehr begehrt, sowohl als Möbelbauholz sowie als Brennholz, da es sich um Hartholz handelt. Der gepflanzte Baum des Jahres am Spielplatz soll jedoch sehr alt werden und somit vielen Vögeln und Eichhörnchen Nahrung bieten sowie von den Kindern der Kita Junghans-Villa noch lange besuchen werden.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 25.04.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald